Zum Inhalt

Welchen Kettenspanner ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Welchen Kettenspanner ?

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Normen hat geschrieben:Die originalen spannen die Kette auch ganz hervorragend :D :D :wink:

Grüße Normen
fallen aber immer so doof raus, was mir immer extremst auf den sack gegangen ist ;)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Welchen Kettenspanner ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

silver hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:Die originalen spannen die Kette auch ganz hervorragend :D :D :wink:

Grüße Normen
fallen aber immer so doof raus, was mir immer extremst auf den sack gegangen ist ;)
Wie fallen raus? Ja, wenn ich die Achse rausziehe gehen sie mit raus----und du hast jetzt ein Problem damit ihn wieder da einzusetzen. Aha...ist natürlich ein riesen Mehraufwand und nimmt sehr viel Zeit in Anspruch :roll:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Welchen Kettenspanner ?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

@normen

hast du überhaupt elektrisches licht daheim ?
öllampen sind viel romantischer :lol:
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Welchen Kettenspanner ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

mr_spinalzo hat geschrieben:@normen

hast du überhaupt elektrisches licht daheim ?
öllampen sind viel romantischer :lol:
Hab ich..aber deshalb bau ich kein unnützes Zeugs was auch noch Geld kostet ans Moped. Aber ist wie immer....nice to have - oder was sagt ihr dazu? :wink:
Das Beste daran ist, daß alles ans Moped gebaut wird und dann werden die günstigsten Schluppen gefahren bis nicht ne Brocke Gummi mehr drauf ist...und dann sich wundern warum es so langsam geht - einfach klasse :D

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Welchen Kettenspanner ?

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Normen hat geschrieben:
mr_spinalzo hat geschrieben:@normen

hast du überhaupt elektrisches licht daheim ?
öllampen sind viel romantischer :lol:
Hab ich..aber deshalb bau ich kein unnützes Zeugs was auch noch Geld kostet ans Moped. Aber ist wie immer....nice to have - oder was sagt ihr dazu? :wink:
Das Beste daran ist, daß alles ans Moped gebaut wird und dann werden die günstigsten Schluppen gefahren bis nicht ne Brocke Gummi mehr drauf ist...und dann sich wundern warum es so langsam geht - einfach klasse :D

Grüße Normen
because we can, Normen, because we can ;) 8)
nicht neidisch sein :mrgreen: :alright: :wink:
klar braucht man's nicht, aber wenn man's mal hat, möcht man nicht mehr ohne ;)
ist wie mit Schaltautomat, AHK, Z04, TC, ABS, etc. etc. bla bla ;)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Welchen Kettenspanner ?

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Normen hat geschrieben:
mr_spinalzo hat geschrieben:@normen

hast du überhaupt elektrisches licht daheim ?
öllampen sind viel romantischer :lol:
Hab ich..aber deshalb bau ich kein unnützes Zeugs was auch noch Geld kostet ans Moped. Aber ist wie immer....nice to have - oder was sagt ihr dazu? :wink:
Das Beste daran ist, daß alles ans Moped gebaut wird und dann werden die günstigsten Schluppen gefahren bis nicht ne Brocke Gummi mehr drauf ist...und dann sich wundern warum es so langsam geht - einfach klasse :D

Grüße Normen

:D :D :D :D
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Welchen Kettenspanner ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

silver hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
mr_spinalzo hat geschrieben:@normen

hast du überhaupt elektrisches licht daheim ?
öllampen sind viel romantischer :lol:
Hab ich..aber deshalb bau ich kein unnützes Zeugs was auch noch Geld kostet ans Moped. Aber ist wie immer....nice to have - oder was sagt ihr dazu? :wink:
Das Beste daran ist, daß alles ans Moped gebaut wird und dann werden die günstigsten Schluppen gefahren bis nicht ne Brocke Gummi mehr drauf ist...und dann sich wundern warum es so langsam geht - einfach klasse :D

Grüße Normen
because we can, Normen, because we can ;) 8)
nicht neidisch sein :mrgreen: :alright: :wink:
klar braucht man's nicht, aber wenn man's mal hat, möcht man nicht mehr ohne ;)
ist wie mit Schaltautomat, AHK, Z04, TC, ABS, etc. etc. bla bla ;)
Keine Angst...ich kann auch - aber ich will nicht da es in meinen Augen Schwachsinn ist. Selbiges gilt für Goldkettchen und ähnlichen dummfug - ja steht bei mir auf der selben Stufe :D :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Re: Welchen Kettenspanner ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

Henning #17 hat geschrieben:
Heine hat geschrieben:gibts denn noch Ersatzteile für den KTS ?

hab mir nämlich letzte Woche einen gegönnt allerdings ist wohl ein Slider defekt und den würd ich gerne nachkaufen....
Gibt es! Ruf mal den André Michels an, der hat mir mit meinem Ersatzteil auch geholfen:

gilles.tooling gmbh
andré michels
vertrieb / sales
18, duchscherstrooss
L-6868 wecker
luxembourg
fon: ++352 / 267 893-45
fax: ++352 / 267 893-33
email: a.michels@gillestooling.com

Nochmal Info dazu: zum KTS gibts leider keine Ersatzteile mehr offiziell :( Bei den neuen Produkten hat Gilles es eingeführt das es garantiert 10 Jahre Ersatzteile für die Sachen gibt, leider ist der KTS vorher schon aus dem Programm genommen worden. Herr Michels gibt nochmal alles ob iwas noch m Lager rumfliegt aber es kann nix versprechen.
Antworten