Also die Geschichte mit 98dB ist eher folgende. Ich möchte nichts direkt falsches sagen, aber ich glaube, es kostet den Veranstalter einen guten 4 stelligen Betrag pro Tag, wenn er Phonofrei buchen möchte.
Und da die Veranstalter keine Kapitalisten sind, verzichten sie darauf und mieten das "normal" Programm um einen anständigen Preis für die Kundschaft zu schaffen.
Die "größeren" Veranstalter machen das über die "2h Mittagspause", über welche ich in einem Thread zum LSR schrieb. Die Lautstärkemessung ist eher ein Bürokratieakt, als eine Schikane. Wenn jemand zu laut ist, wird eine Zwangsmittagspause von 12-14 Uhr eingeschoben. Anschliessend darf wieder angezyndet werden. Das ist der Schwellwert, da man ab 110dB jeden Schaltvorgang im angrenzenden Senftenberg/Schipkau hört und es da Wohngebiete gibt.
Letztendlich besteht denk ich bei allen die Phonogrenze, nur der Eine spricht sie aus, um keine Leute zu verschrecken, der Andere möchte sich keinen Ärger vor Ort einholen.
Ist wie die Laune der Orga. Das eine Mal beim freien Fahren, lässt man mich ohne Spiegel raus, beim nächsten nicht mehr....
Aber sind wir doch mal ehrlich. Killer mit ins Gepäck für den E-Fall und jut is.... Ansonsten kenne ich tatsächlich keinen Fall, das jemand abreisen musste. Selbst mit ner RC8 Track und die sind tatsächlich extrem laut. Und wenn ein Veranstalter Kundschaft wegen 3dB Heim schickt, würde ich nicht mehr bei ihm buchen. Dann kann er seine Veranstaltung nicht verhandeln....

sorry meine Meinung.
Und 105dB sind ja wohl mehr als ausreichend....
