Zum Inhalt

Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

Tom-ek hat geschrieben:für unterwegs : Mannesmann Werkzeug-Troley das reicht,
zuhause : meist Facom
meinst du den?
http://www.reichelt.de/Werkzeugsaetze/W ... 55a4247ff5

dazu noch nen drehmomentschlüssel dann sollte man erstmal alles haben für die nötigsten arbeiten während des fahrens
MfG Frank
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Richtig.
Drehmomentschl. + 36 er Nuss + ggf. Inbus Ratschenschl. und und man hat alles nötige dabei.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

danke dann werd ich mir das zeug mal zulegen :icon_thumright
MfG Frank
  • Benutzeravatar
  • Knappi Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 16:16
  • Wohnort: Nußloch

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Knappi »

Ich hab mir damals auch aus der Not heraus im Plus einen Mannesmann Kasten geholt (Knarrentechnisch identisch mit dem verlinkten Kasten). Kostenpunkt waren damals 39 schlanke Taler. Bis jetzt (ca. 8 Jahre) ist mir nur die Nussarretierung der kleinen Knarre kaputtgegangen (könnte man wieder reparieren, aber ich hab die Sicherungskugel nicht mehr wiedergefunden). Sonst ist das Ding für einen Hobbyschrauber echt top. Ich denke in dem Preissegment macht man damit wenig verkehrt.

Ist natürlich nicht Gedore & Stahlwille Niveau, kostet aber auch nicht so viel.
  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

die frage ist eben wie oft man das werkzeug braucht.... wenn ich damit mein täglich brot verdienen würde, würd ich auch das hochwertige nehmen aber um einmal im monat am motorrad zu schrauben reicht der sicherlich aus
MfG Frank
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Macht aber trozdem mit hochwertigerem Werkzeug mehr spass ;)

Ich hab sonst noch nen Sachen von Kraftwerk, gefällt mir alles auch sehr gut, nur der Knarre kann ich nur abraten, rastet nur sehr grob und kommt von der Haptik bei weitem nicht an die restlichen Produkte heran :?
  • adler850 Offline
  • Beiträge: 259
  • Registriert: Montag 17. November 2008, 11:07
  • Motorrad: TRX880 Tona675 R6/03
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Chambley
  • Wohnort: köln

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von adler850 »

Moin
Preis /leistung ist das zeug von KS Tools ne Macht!
Ansonsten kauf ich Format(hausmarke von Gödde)und Schraubendreher von WIHA!
Dazu noch ne Kerzennuss von Stahlwille mit integriertem Magnet und Drehmomentschlüssel
von Gedore mit Zeiger/Scala.
Spezialwerkzeuge wie Ventilfederpresse oder Winkelschraubendreher hab ich bei "Scheuerlein"
erstanden.
gruss aus kölle
  • Benutzeravatar
  • nomis157 Offline
  • Beiträge: 804
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
  • Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
  • Wohnort: PLZ 64

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von nomis157 »

Hab mir über die Jahre immer mal wieder in der Bucht ein Knarrenkasten geschossen. Ich würde sagen das geb ich noch an meine Kinder weiter sollt ich mal welche haben :)

Gedore 1/2 stark gebraucht von Außen drinnen immer noch top 60€
Stahlwille 3/8 nicht gebraucht aber ohne Verpackung 120€
Stahlwille 1/8 nicht gebraucht aber ohne Verpackung 90€
Hazet Torx 3/8 neu und Verpackt 140€
Holex geschenkt bekommen 1/2 reicht für das was ich schraube auch ein Leben lang.

Alles in allem super Werkzeug und günstig bekommen über die Jahre wenn man mal bedenkt was der Kram neu kost.
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27

300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
  • Benutzeravatar
  • sRacerle Offline
  • Beiträge: 926
  • Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 21:34

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von sRacerle »

Keiner spricht über KRAFTWERK.
Hm, wieso ? Es kennen die wenigsten User hier.
KRAFTWERK bietet Werkzeug zu spitzen Qualitäten und klasse Preisen. 15 Jahre Garantie ist einfach ein Schlagwort welches fallen muss wenn wir über KRAFTWERK reden.
Ja ich mach da auch keinen großen hehl daraus, ich verkaufe das Werkzeug und dies inzwischen sehr erfolgreich.
Es gab noch keinen einzigen Kunden (Industrie) den ich beraten habe und der im Anschluss unzufrieden war mit dem Werkzeug der Firma KRAFTWERK.

Innovative Werkzeuge mit spitzen Qualität. Wer kann denn schon mm / inch / torx / vielzahl sowie Quadrat mit einem Werkzeug öffnen / schließen ?
Teleskopierbare Ratschen, feinverzahnt mit 72 Zähnen für max. Drehmoment.
Gabel Ringschlüssel welche in der Gabel sowie in dem Ring eine Ratschenfunktion haben ?

Und Steffen, wenn was nicht passt mit deiner Ratsche, geh zu dem Verkäufer, 15 Jahre Garantie mehr muss ich da nicht sagen !

Gruß
Florian
Gruß
Florian


--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

sRacerle hat geschrieben:.....
Und Steffen, wenn was nicht passt mit deiner Ratsche, geh zu dem Verkäufer, 15 Jahre Garantie mehr muss ich da nicht sagen !....
Na in Ordnung ist sie ja, nur nicht Feinverzahnt, eher ultra grob :S Aber evtl. hab ich ne alte erwischt oder einfach nicht die extra feinverzahnte?!
Antworten