Zum Inhalt

Welches Race Tape / Gewebeband nutzt ihr

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Re: Welches Race Tape / Gewebeband nutzt ihr

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Ach ja, back to Topic!!
Ich hole mir immer Rollen aus der Bucht im 5er Pack. Brauche halt fast immer weiß oder schwarz....
Lack von der Rolle quasi :D
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 849
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Re: Welches Race Tape / Gewebeband nutzt ihr

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Bei Rennmotorrädern (ich weiss nicht ob irgendjemand der hier im threat was schreibt weiss was sowas ist :banging: ) ohne Thermostat und mit großem Kühler muss bei kalten Temp. der Kühler abgeklebt werden weil sonst das Motorrad zu kalt und somit ausserhalb seines optimalen Arbeitsbereich läuft.

Edit: Hergebrannt von Ketchup, der weiss was ein Rennmotorrad ist! :D
gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Welches Race Tape / Gewebeband nutzt ihr

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Ketchup#13 hat geschrieben:Klar!!
Wenn Du keinen Thermostat im Motor hast wird der Motor nicht warm genug. Dann haste eben Verschleiß wie bei einem kalten Motor üblich!!
Erst denken, dann schreiben!! :twisted:

Grüßle!!
P.s. PSW fährt Falschtakter :D
Siehste da haben wir es, ich fahre mit!!! Also hab ich mir das erspart.
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Re: Welches Race Tape / Gewebeband nutzt ihr

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

naja auch mit thermostat sollte man abkleben
ist sicher nicht alzu gut wen er immer auf und zu machen muss... ausserdem würde ich nicht gerne auf dem kleinen kühlkreislauf alleine fahren und die themperaturunterschiede beim umschalten sind sicher auch nicht optimal.

ontopic (auch wenn ich das gefühl habe das hier einfach zum schreiben gepostet wird)
mit tesa habe ich gute erahrungen gemacht andere produkte habe ich noch nicht probiert...
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Welches Race Tape / Gewebeband nutzt ihr

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Ich bekomm mittlerweile mein Tape in Wunschfarbe :roll: :lol:

Ganz gut ist das Tape aus dem Lidl aber auch, was alle paar Wochen mal da im Angebot ist. Rolle 1,99 oder so. Hält gut, lässt sich leicht abrollen und sauber abreißen. Ist aber silbergrau, igitt! :wink:
  • Matthew 123 Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Mittwoch 11. November 2009, 13:00

Re: Welches Race Tape / Gewebeband nutzt ihr

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthew 123 »

Geh zu Lidl, Aldi oder in den Baumarkt wenn es im Angebot ist.
Es reicht vollkommen aus.
Es muss nicht immer teuer sein. :!:
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Welches Race Tape / Gewebeband nutzt ihr

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

lazy hat geschrieben:(auch wenn ich das gefühl habe das hier einfach zum schreiben gepostet wird)
Die Spezialisten und Naseweise übernehmen hier die Überhand.

Klebeband ist an und für sich eine gute Sache aber die meisten Tapes halten die Wärme nicht aus (flattern dann herum) und versauen auch noch den Kühler. Da ich unter 25 Grad Lufttemperatur auch viel kleben muss hatte ich mir überlegt, eine 0,3 - 0,5mm Carbonplatte zurechtzuschneiden und diese dann mit Duallock Klebeband auf das Ketchup - Kühlergitter zu kleben.
Alternativ baue ich das Thermostat wieder rein und gut isses....
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Saw100 Offline
  • Beiträge: 746
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 18:49

Re: Welches Race Tape / Gewebeband nutzt ihr

Kontaktdaten:

Beitrag von Saw100 »

lazy hat geschrieben:naja auch mit thermostat sollte man abkleben
ist sicher nicht alzu gut wen er immer auf und zu machen muss... ausserdem würde ich nicht gerne auf dem kleinen kühlkreislauf alleine fahren und die themperaturunterschiede beim umschalten sind sicher auch nicht optimal.

ontopic (auch wenn ich das gefühl habe das hier einfach zum schreiben gepostet wird)
mit tesa habe ich gute erahrungen gemacht andere produkte habe ich noch nicht probiert...
Ne ist nicht gut wenn das Thermostat arbeitet.
Auch nicht gut wenn Kolben arbeiten, am besten festzuren. mmmmmman manman :twisted: :evil: :axed:
Den Durchblick haben

...Saw100 .........
  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Welches Race Tape / Gewebeband nutzt ihr

Kontaktdaten:

Beitrag von letti »

wobei das mit der carbonplatte sicher die schönste lösung ist, welche ich in natura auch noch nirgends gesehen habe.

ps: das mit dem abkleben des kühlers ist doch wirklich ein alter hut, findet man an vielen motorrädern vor allem bei märzterminen in unseren breitengraden. ;-)
und für die die sowas nicht kennen... es wird nur die freie fläche vom kühlernetz reduziert, nicht komplett verklebt.
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Welches Race Tape / Gewebeband nutzt ihr

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

lazy hat geschrieben:naja auch mit thermostat sollte man abkleben
ist sicher nicht alzu gut wen er immer auf und zu machen muss... ausserdem würde ich nicht gerne auf dem kleinen kühlkreislauf alleine fahren und die themperaturunterschiede beim umschalten sind sicher auch nicht optimal.

ontopic (auch wenn ich das gefühl habe das hier einfach zum schreiben gepostet wird)
mit tesa habe ich gute erahrungen gemacht andere produkte habe ich noch nicht probiert...
Also das ist ja mal Schwachsinn!!! Aber nur meine Meinung, übrigens habe ich mit thermostat keine Probleme bei meiner k8.
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
Antworten