Zum Inhalt

Einteiler Lederkombi Entscheidung Maß

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Maßgeschneidert kommt für mich nur ERBO und Alne in Frage,

Berik /Arlen Ness passen mir als Standartware, weil die die Stretschbereiche sehr geschickt angebracht haben.

Schwabenleder hatte ich auch mal, hab ich dann verschenkt, weil ich mich nicht mehr ärgern wollte.
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Schwabenleder gibts halt kein Känguru :S

Ich hab ne Alne und bin immer noch top zufrieden, allerdings wurden tatsächlich die Waden bzw. darunter zu weit geschnitten. Das ist jetzt allerdings so weit das ich da die Innenschuhe der Supertech R reinbekommen was 10 mal besser ist als die Kombi in die Innenschuhe zu packen, von daher wars vielleicht beabsichtigt?! Ich hätte es jedenfalls auch kostenlos ändenr lassen können nachdem ich direkt bei Alne selbst habe maß nehmen lassen.

Letztes Jahr repartur hat etwas länger gedauert (ca. 4 Wochen für nen stück am Po einnähen und nen Ärmel wieder zusammen), war allerdings dann alles sehr sauber repariert und mit 80€ auch echt bezahlbar.

Letzte Woche hab ich sie dann nochmal ordentlich sauber gemacht und eingefettet, die Kombi sieht nach 2 Jahren noch längen besser aus als die 1-Jahr alte Dainese meines Bruders :shock: 8)
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Damen Leathers / top Skin is mein Favorit.

Noch nie bei nem Sturz verletzt, sehr wiederstandsfähig, top service....warum was anderes kaufen?
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • spyderguy Offline
  • Beiträge: 198
  • Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 20:10
  • Motorrad: RSV4 Fatcory aprc
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Ingelheim
  • Kontaktdaten:

Re: Einteiler Lederkombi Entscheidung Maß

Kontaktdaten:

Beitrag von spyderguy »

moik hat geschrieben:Hi,

von Skill Sin habe ich auch schon Gutes gehört.
Wie schon gesagt, es ist immer alles eine Glaubens- und Ansichts-Fage. Ich kann allerdings auf weitere Sturzerfahrungen und Selbstversuche meinetwegen Verzichten. :lol:

Aber genau da sehe ich auch biserl das Problem --->
spyderguy hat geschrieben: Skill-Skin:Im Gegensatz zu Alne und Schwabenleder werden hier Serienkombis angepasst & ggf. aufgewertet.
Aus nem Käfer kann man keinen Porsche machen, auch nicht mit schönem Lack, einem guten Fahrwerk und tollen Felgen. Wenn die Basis nicht die höchste Qualiät hat, kann das Ergebnis diese logischerweise auch nicht haben.

Diese Frage hatte ich mir zwar auch gestellt, - nur glaube ich man kann die Basis dann nicht als Käfer bezeichnen ;-) Ich glaube jeder Hersteller hat andere Schwerpunkte, die er für am wichtigsten hält. Bei Skill-Skin wurde schon sehr auf die Passform geachtet - mit der ich wie gesagt auch sehr zufrieden bin (leider konnte ich ja noch nicht fahren...). Und bei der Arlen-Ness musste ja auch nicht viel an der Passform verändert werden (Arme im Umfang und Oberschenkel in der Länge... sonst passte schon alles). Nebenbei gefällt mir die sogar :shock:

Ansonsten Danke für deinen Vergleich :).
Sollte man kopieren und bei der nächsten 3568ten Kombifrage einfügen :wink:.

Na, dann sollte man mindestens noch Waco mit reinnehmen, und es gibt sicher noch weitere... ;-) Je nach PLZ interessant.


cya da Moik
Und Preise sollte man immer aktuell vergleichen... da gibt sich das alles nicht viel, wenn man von der Dainese-D-Air mal absieht.
Aragon-Video aus 2011 = http://youtu.be/ilH3-wJ1tg0?hd=1
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Die Passform allein bringt dir nur nix wenn sich die Kombi beim stürzen schon in wohlgefallen auflöst, sprich Löcher überall hat :wink:
  • Benutzeravatar
  • Joschi 250 Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Montag 8. November 2010, 07:14
  • Wohnort: ( RA )

Kontaktdaten:

Beitrag von Joschi 250 »

War letzten Freitag bei Alne alles Komplett vermessen keine Abänderung von der Stange . :wink:
Man kauft die Kombi praktisch wie ein Auto :arrow: Grundmodel und die Ausstattung und Farbzusammenstellung legt man selber fest.
Zur Passform kann ich noch nichts sagen, :?: denn ich bekomme das Teil erst in ca. 3 Wochen
Gruß Joschi
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Einteiler Lederkombi Entscheidung Maß

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

spyderguy hat geschrieben: Macht somit auch einen sehr sicheren Eindruck (im übrigen speziell der Hüftbereich - wen man so sieht was im Serienzeugs steckt...) :!:
die ausgetauschten Protektoren werden eingenäht das hab ich schon gelesen. Wie werden die Hüftprotektoren befestigt, auch eingenäht? Und was passiert mit diesem Innenfutter an dem auch im original ein paar Polster dran hängen?
  • Benutzeravatar
  • spyderguy Offline
  • Beiträge: 198
  • Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 20:10
  • Motorrad: RSV4 Fatcory aprc
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Ingelheim
  • Kontaktdaten:

Re: Einteiler Lederkombi Entscheidung Maß

Kontaktdaten:

Beitrag von spyderguy »

Lutze hat geschrieben:
spyderguy hat geschrieben: Macht somit auch einen sehr sicheren Eindruck (im übrigen speziell der Hüftbereich - wen man so sieht was im Serienzeugs steckt...) :!:
die ausgetauschten Protektoren werden eingenäht das hab ich schon gelesen. Wie werden die Hüftprotektoren befestigt, auch eingenäht? Und was passiert mit diesem Innenfutter an dem auch im original ein paar Polster dran hängen?
Hüftprotektoren sind auch eingenäht. Das Innenfutter, was einen hochwertigen Eindruck macht bleibt... ich kann nach der Bearbeitung dort auch keinen Unterschied erkennen (wobei natürlich die Original-Teile rausflogen).
Tead hat geschrieben:Die Passform allein bringt dir nur nix wenn sich die Kombi beim stürzen schon in wohlgefallen auflöst, sprich Löcher überall hat Wink
Klar, die Passform muss aber mindestens dafür sorgen, dass die Protektoren da bleiben, - wo sie gebraucht werden ;-) Wer will schon Löcher?! Aber so schlecht schätze ich da die "Stangenkombi" nicht ein. Es gibt durchaus andere Basismodelle, von denen mir aber z.B. aufgrund des Leders (z.B. mit mehr Känguruh-Anteil - aber dafür so dünn, dass der Vorteil dieses Materials wieder aufgebraucht würde) oder des Schnittes eher abgeraten wurde.

Das "beste" ist relativ... und da ich meine Entscheidung gefällt habe. Eine, die zur Lösung zuvor (ein standard-2-Teiler für RS) sicher 100% besser ist - werde ich jetzt sicher nicht daran zweifeln. Ich brauche meinen Kopf zum fahren :wink: 8)
Aragon-Video aus 2011 = http://youtu.be/ilH3-wJ1tg0?hd=1
  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

Eben - der Stefan kennt div. Stangenkombis aus unzähligen Reparaturen seiner Race-Kundschaft ziemlich gut. G´scheits Leder, abriebfeste Stretch u Garn - was Schlechtes verkauft er sicher nicht. Ich lass mich demnäxt auch wieder einkleiden.

da didada
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Aber lohnt sich das denn preislich überhaupt? Ich hab mit mehrwertsteuer (schweiz sei dank :D) und winterrabatt meine Alne für knapp vierzehnhundert Euro bekommen, inkl. Hüpfleder, strech, großer Buckel, Knieschleifer und als Hellracer.

So ne Kängurukombi von der Stange ist doch jetzt auch nicht gerade so nen Schnäpchen und dann noch neue Protektoren und umarbeiten lassen, ist das immer noch soviel billiger?
Antworten