Bald zweite Superbike WM?
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5823
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
einerseits wird über neue motoGp Regeln jetzt schon gejammert, andererseits wird die BSB in den Himmel gelobt.
Lass die neuen Regeln kommen, die wo weitermachen, werden schon alles darauf setzen und die Technologie ggf. im anderen Bereichen vorantreiben. Die anderen wo gehen werden sind eh jetzt schon pleite.
Lass die neuen Regeln kommen, die wo weitermachen, werden schon alles darauf setzen und die Technologie ggf. im anderen Bereichen vorantreiben. Die anderen wo gehen werden sind eh jetzt schon pleite.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Das ganze Problem sind die Kosten. Zudem rücken einige Werke (warum auch immer) ihre Jahresmopeds auch nicht raus. Sprich, selbst wenn ein Team die Kohle hätte, sie würden keine MotoGP bekommen.
Der ganze Rennsport, auch im Prototypenbereich muß günstiger und damit für Teams und Sponsoren attraktiver werden. Deshalb gibts das CR-Reglement. Die Crux an der Sache ist der begrenzte Markt an Spitzenfahrer die eine MotoGP in die TopTen fahren können. Und daher findet man sehr schwer Sponsoren, wenn wenn man zwar 5-7 Mio ausgeben muß aber von vornherein nur Plätze von 12-20 möglich sind. Wenn überhaupt. Hat man allerdings eine CR-Maschine so ist die wesentlich billiger, und vor allem durch das Sonderreglement relativ konkurrenzfähig. Im Endeffekt wirds aber auch auf den Fahrer ankommen.
Einmal mehr verstehe ich nicht, was die Zeitenvergleiche von MotoGP (die keine Qualifiyer fahren und min. 200ccm weniger haben) mit der SBK (auf Qualifiyer) sollen? In Brno ist der Unterschied auf Rennreifen bei gut 4 Sekunden, auf anderen Strecken sinds weniger. Das hat aber nix mit der Performance der SBK zu tun, deren Technik inkl Elektronik annähernd auf MotoGP-Level ist, sondern Streckenspezifisch. Davon abgesehen sind in der MotoGP der Welt beste Kutscher, dagegen ist WSBK nur 2. Wahl.
Wenn ich immer lies, in der MotoGP wären die Rennen langweilig, dann kann ich nur den Kopf schütteln. Selbst in der WSBK ist es nicht so das in der letzten Runde 5 Mann um den Sieg kämpfen. Die Rennen in der WSBK sind auch nicht mehr das was sie mal waren. Kein Wunder, kommen ja technisch annähernd auf MotoGP-Level daher.
Der ganze Rennsport, auch im Prototypenbereich muß günstiger und damit für Teams und Sponsoren attraktiver werden. Deshalb gibts das CR-Reglement. Die Crux an der Sache ist der begrenzte Markt an Spitzenfahrer die eine MotoGP in die TopTen fahren können. Und daher findet man sehr schwer Sponsoren, wenn wenn man zwar 5-7 Mio ausgeben muß aber von vornherein nur Plätze von 12-20 möglich sind. Wenn überhaupt. Hat man allerdings eine CR-Maschine so ist die wesentlich billiger, und vor allem durch das Sonderreglement relativ konkurrenzfähig. Im Endeffekt wirds aber auch auf den Fahrer ankommen.
Einmal mehr verstehe ich nicht, was die Zeitenvergleiche von MotoGP (die keine Qualifiyer fahren und min. 200ccm weniger haben) mit der SBK (auf Qualifiyer) sollen? In Brno ist der Unterschied auf Rennreifen bei gut 4 Sekunden, auf anderen Strecken sinds weniger. Das hat aber nix mit der Performance der SBK zu tun, deren Technik inkl Elektronik annähernd auf MotoGP-Level ist, sondern Streckenspezifisch. Davon abgesehen sind in der MotoGP der Welt beste Kutscher, dagegen ist WSBK nur 2. Wahl.
Wenn ich immer lies, in der MotoGP wären die Rennen langweilig, dann kann ich nur den Kopf schütteln. Selbst in der WSBK ist es nicht so das in der letzten Runde 5 Mann um den Sieg kämpfen. Die Rennen in der WSBK sind auch nicht mehr das was sie mal waren. Kein Wunder, kommen ja technisch annähernd auf MotoGP-Level daher.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Lutze Offline
- Beiträge: 16942
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Den Vergleich muss die Moto GP sich schon gefallen lassen, denn wenn sie der SBK nicht mehr davon fahren wäre es keine Königsklasse mehr. Da spielt es auch keine Rolle ob da 200ccm fehlen oder es Qualifiyer gibt. Man könnte dann auch die Reglementnachteile der SBK gegenüber MotoGP aufzählen die sicher gravierender sind.Roland hat geschrieben:Einmal mehr verstehe ich nicht, was die Zeitenvergleiche von MotoGP (die keine Qualifiyer fahren und min. 200ccm weniger haben) mit der SBK (auf Qualifiyer) sollen?
Noch ist es ja aber nicht soweit und die MotoGP ist der SBK man könnte sagen deutlich überlegen.
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Lutze bitte. Du kannst doch keine Äpfel mit Birnen vergleichen! In der WSBK ist das Reglement dermassen schwammig dass man sich frägt ob der Flammini noch alle Latten am Zaun hat.Lutze hat geschrieben:Den Vergleich muss die Moto GP sich schon gefallen lassen, denn wenn sie der SBK nicht mehr davon fahren wäre es keine Königsklasse mehr. Da spielt es auch keine Rolle ob da 200ccm fehlen oder es Qualifiyer gibt. Man könnte dann auch die Reglementnachteile der SBK gegenüber MotoGP aufzählen die sicher gravierender sind.Roland hat geschrieben:Einmal mehr verstehe ich nicht, was die Zeitenvergleiche von MotoGP (die keine Qualifiyer fahren und min. 200ccm weniger haben) mit der SBK (auf Qualifiyer) sollen?
Noch ist es ja aber nicht soweit und die MotoGP ist der SBK man könnte sagen deutlich überlegen.
Yamaha brachte letztes neue Rahmen mit mehr Flex zum Silverstone-Rennen. Hallo? Gehts noch?
Da ist schon lang nix mehr mit Serienrahmen usw., Das sind im Prinzip auch Prototypen.
Hat die GSXR den Tank Serienmässig unterm Sitz? Die Yamaha? Gibts die RSV mit Kaskadenantrieb im Laden zu kaufen?
Gabeln, Federbeine, Bremsen, Räder, Reifendimensionen, Eletronik usw alles gleich oder fast annähernd gleich wie MotoGP. Jedes WSBK hat andere Gabelbrücken und Schwingen.
Der Grundgedanke der WSBK ist schon lange ad absurdum geführt und trotzdem sind sie teilweise deutlich langsamer als die MotoGP.
Trotzdem ist es schwachsinn Zeiten zu vergleichen, wo die einen auf Qualifier fuhren und min. 200ccm mehr haben.
Selbt wenn es die WSBK nicht mehr gäbe, so wäre die MotoGP immer noch die Königsklasse, weil da die Besten der Besten um die Wette fahren.
Zuletzt geändert von Roland am Freitag 28. Oktober 2011, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Phil#4 Offline
- Beiträge: 795
- Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
- Motorrad: ZX6P/R
- Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Da fällt mir noch ein, das der Fahrer aus dem Hobby-Boxercup Rennen mit der schnellsten Rundenzeit in Brünn (2:14,xxx) bei dem Moto2- GP Rennen in Brünn 2010 (gleiches Jahr) nicht Letzter in der Startaufstellung geworden wäre. Sondern ein oder zwei Plätze davor. Mit der gleichen Mühle, die ich fahre.Kurvenjunkie hat geschrieben:
Beispiel Brünn 2011: Superpole Bestzeit war in 2011: 1'58.580 gegenüber 1'56.591 in der MotoGP..........

An die Zeiten komm ich bloß leider nicht hin.

- Steph #22 Offline
- Beiträge: 461
- Registriert: Dienstag 6. März 2007, 15:11
- Motorrad: RSV 4
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
...da habe ich aber Zeiten von 2.02 - 2.06 bei der Moto 2 in Erinnerung,Sofatester hat geschrieben: Da fällt mir noch ein, das der Fahrer aus dem Hobby-Boxercup Rennen mit der schnellsten Rundenzeit in Brünn (2:14,xxx) bei dem Moto2- GP Rennen in Brünn 2010 (gleiches Jahr) nicht Letzter in der Startaufstellung geworden wäre.
oder hat es 2010 geregnet?
