Zum Inhalt

Driften / Querstellen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Spalter No.1 Offline
  • Beiträge: 1015
  • Registriert: Freitag 10. Juli 2009, 20:54
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Spalter No.1 »

Nee, das tut er nicht.Gebe Herrn Meyer vollkommem recht :!:
Das über Tead mein ich so wie ichs geschrieben habe(das weiß er auch).

Gruß der Spalter
Ich bin nur deshalb so scheiße damit euch der Abschied nicht so schwer fällt
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5494
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

So, hier mal die vorgehensweise :lol:

Anbremsen, runterschalten, Arsch kommt leicht hoch, Kupplung kommen lassen bis zum bremsmoment, dann schiebt es leicht von hinten, jetzt Lenkimpuls geben, und aufs Beschleunigen konzentrieren. :D

Viel Spaß beim üben, und bitte die Fußbremse bei einem steigenden Hinterrad nicht betätigen. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:So, hier mal die vorgehensweise :lol:

Anbremsen, runterschalten, Arsch kommt leicht hoch, Kupplung kommen lassen bis zum bremsmoment, dann schiebt es leicht von hinten, jetzt Lenkimpuls geben, und aufs Beschleunigen konzentrieren. :D

Viel Spaß beim üben, und bitte die Fußbremse bei einem steigenden Hinterrad nicht betätigen. :wink:
Am besten die Übungsvideos mitsamt Bericht hier einstellen :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Jogi#80 Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Freitag 29. Mai 2009, 00:35
  • Motorrad: R6 RJ15 2011
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogi#80 »

robs97 hat geschrieben:
-Meyer Kurt- hat geschrieben:So, hier mal die vorgehensweise :lol:

Anbremsen, runterschalten, Arsch kommt leicht hoch, Kupplung kommen lassen bis zum bremsmoment, dann schiebt es leicht von hinten, jetzt Lenkimpuls geben, und aufs Beschleunigen konzentrieren. :D

Viel Spaß beim üben, und bitte die Fußbremse bei einem steigenden Hinterrad nicht betätigen. :wink:
Am besten die Übungsvideos mitsamt Bericht hier einstellen :lol: :lol:
und bitte nicht während eines normalen trainings üben :wink:
  • Benutzeravatar
  • reinili Offline
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 22:29
  • Motorrad: gsxr 750 k4
  • Wohnort: Varel

Kontaktdaten:

Beitrag von reinili »

Also ich glaub schon, dass man beim anbremsen das Hinterrad voll entlasten kann ( so weit, das es in der Luft ist).
Ich glaub aber nicht, dass es noch der Fall ist, wenn man sich vom Einlenkpunkt bis zum Scheitelpunkt bewegt - hab ich jedenfalls noch nicht gesehen. Hier kann ein Drift bei engen Radien und hohen Speed ja ganz sinnvoll sein. Hier überträgt sich das Bremsmoment entweder per Motor und Kupplung oder eben per Hinterradbremse, beides wird wohl klappen. Ist man vorher schon mit dem Runterschalten fertig muss es eben die Hinterradbremse tun.

Überhaupt driften auf der Rennstrecke. Bei dem Grip reicht mir schon ein leichtes Gefühl des Übersteuerns. So richtig querstellen werd ich mir wohl nie trauen. Das lässt sich mit ner Supermoto auf ner Kartstrecke wohl leichter machen. Und hier übe ich es auch - und kriegs auch so ungefähr hin.
Auf ner Rennstrecke gehört wohl jede Menge Speed dazu. Tead und Snoopy sind ja nicht gerade langsam unterwegs! Und die beim Moto2 definieren den Grenzbereich sowieso irgendwie anders...

Und klar, beim crossen kann man es wohl auch wunderbar üben.

Also sieh mal zu, dass du dich mit 40 km/h auf dir Fresse legst und nicht mir 140 km/h.

Gruss
  • meikitazu Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Donnerstag 10. Juni 2010, 11:17

Kontaktdaten:

Beitrag von meikitazu »

onkel tom hat geschrieben:egal, ich hab mal irgendwo gelesen das , ich weiss nicht mehr wer es war, den Drift mit einem durchdrehenden Hinterrad vollzieht...
ich glaub es war Hayden, bin mir aber nicht sicher
Eigentlich ist doch Garry McCoy der Slide-Meister, oder?
http://www.youtube.com/watch?v=Fyv_VyubtzQ
  • Benutzeravatar
  • gloves Offline
  • Beiträge: 436
  • Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 13:56

Kontaktdaten:

Beitrag von gloves »

Der Unterschied ist, McCoy driftet/slided aufgrund seiner Power mit durch drehendem Hinterrad aus der Kurve heraus.
In der Moto 2 stellen sie die Maschine beim Anbremsen VOR der Kurve quer.

Ich habe mit meiner Supermoto ein halbes Jahr gebraucht, bis ich das Reindriften beherscht habe. Es funktioniert genau wie hier beschrieben. Auf der Rennstrecke mit dem Superbike bekomme ich das aber nicht so einfach hin.
Der Unterschied beim Supermoto, auf Basis eines Crossmotorrads, ist der lange Federweg. Die Gabel taucht beim harten Ankern tief ein und entlastet schnell das Hinterrad. Damit ist das Driften einfacher.
Ich fahre sehr viel mit jemanden auf der Rennstrecke der auch die Deutsche Supermotomeisterschaft fährt und auch mit dem Superbike in die Kurve driftet. Es kommt mir aber beim Hinterherfahren nicht schneller vor als ich ohne Drift.

Gruß Uwe
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Die machen das ja auch nicht in jeder Kurve, ergo bringt es nicht immer ein Vorteil. Denkt an die F1 oder generell 4 Rad Sport. Drift macht meist langsam, sieht aber genial aus 8)
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Find das quer anbremsen besser kontrollierbar wenn ich hinten mitbremse, statt nur die Kupplung kommen zu lassen

Bin allerdings auch erst seit dem letzten Training ein hinten Mitbremser und wiege noch die Vor- und Nachteile ab
Mal sehn wieviel ich sie dann benutzen werd, aber wenns ums starke bremsen geht, Ende S/Z z.B. fällt es schon auf wenn man hinten mitbremst
  • Benutzeravatar
  • Tutti.1 Offline
  • Beiträge: 826
  • Registriert: Donnerstag 15. Januar 2009, 22:01

Kontaktdaten:

Beitrag von Tutti.1 »

Spalter No.1 hat geschrieben:Genau, denn es funktioniert ja auch wenn der Fuß schon vorher von der rechten Raste ist.
Tead hat keine Ahnung vom Moppetfahren und ist auch nur deshalb recht zügig unterwegs weil er sich nicht bewußt ist was er da tut :!: :wink:
Dito :lol:
GSX-R750 CUP 2013 #57
Seriensport 2013 #257
http://WWW.GSXR750-CUP.de
Antworten