Zum Inhalt

ZX10R Bremse umrüsten.

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • brasletti Offline
  • Beiträge: 487
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Hallo Kawahannes

Ich habe an meiner die RN12 Sättel (mussten wenn ich mich richtig erinnere 5mm abgefräst werden), eine Brembo Pumpe RCS 19 und Stahlflexleitungen verbaut. Brembeläge nehme ich immer Lucas CRQ. Funktioniert perfekt.

Gruss

Brasletti
  • Kawahannes Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Samstag 19. Dezember 2009, 16:48

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawahannes »

Super Danke, Ihr habt mir echt geholfen. Ich werde mir die Zangen von ner SC57 besorgen, -kann ich da die Originalen Bremsscheiben benutzen??


Kurve+Knie= :D
  • brasletti Offline
  • Beiträge: 487
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Die Scheiben sind ok, brauchst Du nicht zu wechseln
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Passen die Sättel der SC57 ohne sonstige Maßnahmen?
Musste beim Test der 2011er ZX10 leider feststellen, dass die
Zangen derer genauso wenig taugen wie die der Gixxer.
Gute SC57-Zangen hab ich noch .... das wär mal genial 8)
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Kawahannes hat geschrieben:Super Danke, Ihr habt mir echt geholfen. Ich werde mir die Zangen von ner SC57 besorgen, -kann ich da die Originalen Bremsscheiben benutzen??


Kurve+Knie= :D
Da du eh die Ringe brauchst is das kein Ding ,bin auch die original Kawa Scheiben gefahren.
  • Benutzeravatar
  • Der Haster Online
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Mittwoch 1. September 2010, 19:43
  • Wohnort: Haste

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Haster »

Kawahannes hat geschrieben:Super Danke, Ihr habt mir echt geholfen. Ich werde mir die Zangen von ner SC57 besorgen, -kann ich da die Originalen Bremsscheiben benutzen??


Kurve+Knie= :D
Die originalen Bremsscheiben sind kein Problem - ich habe die auch drauf gelassen. Die 7mm Distanzhülsen schieben die Zange genau an die richtige Stelle. Darum gefiel mir die Lösung auch besser als die "Abdreh-Variante" bei den Yamsel-Zangen. Ich habe die Zangen übrigens mit den originalen Schrauben der 10er am Gabelfuß befestigt. Die Schrauben der SC57 waren etwas kürzer, meine ich.

Die Beläge der SC57 sind "höher", d.h. sie decken etwas mehr von der Bremsscheibe ab (bei mir inklusive der Zacken der Wave-Disc). Ich hatte mit mit Edding einen Strich auf die Bremsscheibe gemacht, um zu prüfen, ob der Belag an der richtigen Stelle sitzt. Ergebnis nach einem Turn: Strich war fast vollständig weg.

Negative Auswirkungen beim Bremsen habe ich keine gehabt. Im Gegenteil. :D

Als Nachteil muss man definitiv verbuchen, dass man keine Ausreden mehr hat, wenn einen die anderen als Bremsmimi beschimpfen. :twisted: :twisted: :twisted:

Grüßle,
Bastian
  • Kawahannes Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Samstag 19. Dezember 2009, 16:48

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawahannes »

Ha Bremsmimi is gut :shock: Ich hab mir gerad bei E Bay 2 Bremssättel mit Pumpe ersteigert für 110€, denke mal das is ok. Kommen nur noch neue Beläge rein und gut is. Ach ja und die Hülsen laß ich mir noch drehen. Vielen Dank nochmal an euch :icon_thumright Das nächse Jahr kann kommen, hab noch keine Ahnung wie ich den laaaaangen Winter ohne heizen überstehen soll. :huh:
  • schrauber666 Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Montag 17. November 2008, 12:17

Re: ZX10 R Bremse

Kontaktdaten:

Beitrag von schrauber666 »

Kilo_gixxer hat geschrieben:Hallo,
die originalen Sättel sind nicht schlecht. Das Problem liegt in den verbauten Kolben.
Bei Lohmann gibt es schwarz beschichtete Kolben, mit denen die Sättel einwandfrei funktionieren.
Kurzanleitung:
- Originale Sättel zerlegen und Kolben und Dichtungen demontieren
- Alle Dichtungen neu beschaffen und nach gründlicher Reinigung der Sattelhälften die Kolben und Dichtungen mit ATE-Paste neu montieren
- Sättel montiern
- 2 Stahlflexleitungen direkt von der Pumpe zu den Sätteln verlegen
- Brembo-Radial-Pumpe verbauen
- Gründlich entlüften und mit ATE Racing Blue Bremsflüssigkeit befüllen.
Nach diesem Tuning funktioniert die Bremse perfekt!
Kein Fading, kein nachlassende Leistung, nichts. Nur feinste Bremsleistung.
Mehr bruaxht kein Mensch...[/list]

jo, Bremszangen mit beschichteten Kolben hab ich hier liegen.
wenn Interresse besteht(bau meine Moppede grad wieder zurück auf original).
P.S. hab keine 10er, sondern ne ZXR, mit Gixxer-GabelK9 (steht auch zum Verkauf) und den besagten Bremszangen.
Antworten