Zum Inhalt

bis zu welcher Laufleistung ist ein Bike gut für den Kringel

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mitch#32 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Sonntag 23. April 2006, 22:37
  • Motorrad: RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von Mitch#32 »

Ingo #171 hat geschrieben:
Mitch#32 hat geschrieben:gsxr 1000 k1 -> 40.500km!

im winter mach ich steuerkette und spanner...
Auch 1000er K2 37tkm und läuft... :D
top sache! 8) :D

haste schon was gröberes machen müssen?!
bei hört sie sich im leerlauf bissl rauh an... bzw. denke ich dass es die steuerkette /spanner ist... deswegen wechsel im winter!
"Was meine Frisur betrifft, da bin ich Realist."

Geplante Termine 2012
Montagstraining 30.04.
Montagstraining 04.06.
Mettet PS Renntrainings 08.06.
Montagstraining 18.06.
(Speer HHR 20.08.)
Ringfun 2012 21.08.
  • Benutzeravatar
  • Ingo #171 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 22:59
  • Motorrad: Kilo K2
  • Lieblingsstrecke: SPA
  • Wohnort: Nettersheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo #171 »

Mitch#32 hat geschrieben:
Ingo #171 hat geschrieben:
Mitch#32 hat geschrieben:gsxr 1000 k1 -> 40.500km!

im winter mach ich steuerkette und spanner...
Auch 1000er K2 37tkm und läuft... :D
top sache! 8) :D

haste schon was gröberes machen müssen?!
bei hört sie sich im leerlauf bissl rauh an... bzw. denke ich dass es die steuerkette /spanner ist... deswegen wechsel im winter!
Das hat meine auch wenn sie kalt ist. Nach ner halben min. schnurrt sie wie ein Kätzchen.
Es kann auch sein dass der Spanner hängt. Einfach mal ausbauen und nachgucken.
Grüße Ingo
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Kommt auf die "Art" der Kilometer an die der Motor hinter sich hat:

- Rennkilometer
- technische Pflege
- warmgefahren
- Motortyp
- Tuning?

Denke, als Faustwert sollte ein Serienmotor ohne Öffnung auf der Straße 100.000 km machen bevor Ölverbrauch und Leistung sich ändern.

Auf der Piste ist der Verschleiß jedoch deutlich höher sodaß nach weniger als 50 Tausend reinen Pistenkilometern eine Revision "normal" ist.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

R6-Pille hat geschrieben:Kommt auf die "Art" der Kilometer an die der Motor hinter sich hat:

- Rennkilometer
- technische Pflege
- warmgefahren
- Motortyp
- Tuning?

Denke, als Faustwert sollte ein Serienmotor ohne Öffnung auf der Straße 100.000 km machen bevor Ölverbrauch und Leistung sich ändern.

Auf der Piste ist der Verschleiß jedoch deutlich höher sodaß nach weniger als 50 Tausend reinen Pistenkilometern eine Revision "normal" ist.
50 tkm reinen Rennbetrieb schafft von den aktuellen 1000ern nicht ein einziger Motor!

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • zwenowitsch Offline
  • Beiträge: 127
  • Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 11:09

Kontaktdaten:

Beitrag von zwenowitsch »

Also ich denke auch das das sehr auf die nutzung selsbt ankommt. denn ein kumpel von mir fährt mit seiner 92er blade die weit über 80tkm runter hat seit zwei jahren ca 5mal im jahr auf der renne und bis jetzt ohne probleme außer mal nem abgegammeltem krümmer letztens.
die wartung machts

man kann aber auch pech haben wie bei meiner straßen sc57 und der motor geht trotz top wartung nach 32tkm hoch....
Jage nicht was du nicht töten kannst
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

zwenowitsch hat geschrieben:Also ich denke auch das das sehr auf die nutzung selsbt ankommt. denn ein kumpel von mir fährt mit seiner 92er blade die weit über 80tkm runter hat seit zwei jahren ca 5mal im jahr auf der renne und bis jetzt ohne probleme außer mal nem abgegammeltem krümmer letztens.
die wartung machts

man kann aber auch pech haben wie bei meiner straßen sc57 und der motor geht trotz top wartung nach 32tkm hoch....
92er Blade sind nicht mit aktuellen Mopeds vergleichbar. Der 92er Blade Motor gilt als einer der Standfestesten Motoren überhaupt - -abgesehen davon dachte ich wir reden hier nicht über Oldtimer :wink:

Grüße Normen
  • peka Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 13:01
  • Wohnort:

Kontaktdaten:

Beitrag von peka »

mein suzuki 1000 - k6 motor hat keine 6000 km durchgehalten, dann sind ventile gebrochen. hatte aber schon über 20000 km von der strasse drauf.
und nachdem der tauschmotor nach 1 tag salzburgring wieder hinüber war, und ich aktuell den 3ten motor für die saison einbaue, glaube ich, dass alle 6 - spätestens 10 Tkm eine revision notwendig ist, wenn der motor am anfang neu war...

50 Tkm halte ich, wie normen für nicht machbar.

... meine persönliche teuere erfahrung.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

peka hat geschrieben: und nachdem der tauschmotor nach 1 tag salzburgring wieder hinüber war, und ich aktuell den 3ten motor für die saison einbaue, glaube ich, dass alle 6 - spätestens 10 Tkm eine revision notwendig ist, wenn der motor am anfang neu war...
:shock:
muss ich mir jetzt um meinen 2 Saison gefahrenen 750er Motor Sorgen machen? Ich wäre jetzt davon aus gegangen das der locker weitere 3-5 Jahre durchhält.
Was geht denn da bei dir immer kaputt?
  • peka Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 13:01
  • Wohnort:

Kontaktdaten:

Beitrag von peka »

war halt pech mit dem 2.ten motor. hab nen scheiss gekauft, ganz einfach.

dann fängst mit recherchieren an, und so wie es aussieht revidieren viele schnelle leute ihre motoren bei ca. 6Tkm.

hahaha, vom motorverschleiß bin ich wohl sau schnell ;-)

zum thema angst machen: das muss jeder selbst entscheiden. ich mach mir zb. keine sorgen, dass bei meiner k6 der rahmen bricht. aber das ist ein anderes thema.
  • Sammy82 Offline
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 16:26
  • Wohnort: Kronberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sammy82 »

Meine Kilo K5 hatte über 37000km Straße runter bis ich sie umgebaut habe.
Bis jetzt hat sie durchgehalten :lol:
Intervalle eingehalten und immer warm gefahren.
Bis jetzt ist motormäßig alles ok 8)
Kein Tuning am Motor!
Antworten