Zum Inhalt

Unfallversicherung / Rennstrecke

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Dragon84 Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Donnerstag 4. November 2010, 10:10
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2004
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Sinsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Dragon84 »

Ja äh ne, is schon klar.
Aber er kommt für mich nicht in Frage wegen dem Ausschluss des Kriegsrecht. Daher hat sich das schon erledigt.
:cry:
Klar kann mein erster Eindruck auch keine langjährigen Erfahrungen ersetzen.
Wollte nur mal das mitteilen was ich bisher erfahren habe.
Just4Fun
  • Benutzeravatar
  • Mari Offline
  • Beiträge: 1108
  • Registriert: Sonntag 16. November 2003, 13:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Mari »

Dragon84 hat geschrieben:Horst hilft nicht, er schreibt das Du Dir Dein Angebot selbst auf seiner Homepage zusammen basteln sollst und der Antrag als PDF-Datei anhängt.

Toller Service!
Aber zumindest versichert er Motorrennen, auch wenn der Aufschlag ganz ordentlich ist.

Eine seperate Versicherung nur für Motorrennen, unter Beibehaltung Deiner bisherigen Unfallversicherung kannst Du hier machen:

www.renntraining-versicherung.de
Das würde ich auch nicht pauschalisieren. Horst konnte evtl. DIR nicht helfen, bei den meisten funktioniert das ohne Probleme. Oft kommt es auch auf die Fragestellung an, er kann leider nicht in die Glaskugel gucken ;-)
Soweit ich weiß bietet Horst auch alles an, was in dem von Dir eingestellen Link vorhanden ist.
  • Dragon84 Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Donnerstag 4. November 2010, 10:10
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2004
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Sinsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Dragon84 »

Eine Versicherung die nur in der Freizeit greift und dafür im Beitrag geringer ist, da seine kompletversicherung meinen Beruf ausschließt, hat er mir aber nicht angeboten und auch nicht darauf hingewiesen das er sowas im Programm hat.

Zumal ich unter Service im Vorfeld schon verstehe das ich, wenn ich ein Angebot anfrage und genaue Zahlenwerke mit sende, ein Angebot erhalte und nicht nur nen Link auf ne PDF-Datei um mir alles selbst zu berechnen.
Da bin ich als gelernter Bänker evtl. auch etwas kritischer als andere.

Will hier keine Werbung für einen bestimmten Anbieter machen.
Nur lediglich Meine Erfahrungen weiter geben.
Just4Fun
  • Benutzeravatar
  • Thomsen Offline
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
  • Motorrad: Daytona 675R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 33415 Verl

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomsen »

Dragon84 hat geschrieben: Über www.renntraining-versicherung.de gibts die Zusatzversicherung mit meinen Konditionen für 138.-€ im Jahr und das werd ich wohl machen.
Ich hab mir die Seite mal angesehen, danke für den Link.

Es ist keine reine Zusatzversicherung, sondern sie deckt auch Unfallschäden,
die nicht beim Motorsport passieren. Also im Grunde ein normale UV, die auch
Motorsportrisiken abdeckt.

Was mir auffällt, ist der sehr niedrige Betrag. Sie würde weniger als die Hälfte
von dem kosten, was ich bisher bezahle. Bei vergleichbaren Leistungen natürlich.

Übernächste Woche kommt mein Versicherungsmakler. Der soll sich die Klauseln
mal ansehen. Vielleicht ist das eine günstige Alternative.
Gruß
Thomas

TLR Cup
Bilster Berg
  • Benutzeravatar
  • Jack Daniels Offline
  • Beiträge: 603
  • Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
  • Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Es gibt bei www.renntraining-versicherung.de auch die Möglichkeit nur Motorsport zu versichern, also wie Dragon schon schrub als Art Zusatzversicherung die nur Motorsportrisiken abdeckt..
  • Benutzeravatar
  • Mari Offline
  • Beiträge: 1108
  • Registriert: Sonntag 16. November 2003, 13:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Mari »

Dragon84 hat geschrieben:Eine Versicherung die nur in der Freizeit greift und dafür im Beitrag geringer ist, da seine kompletversicherung meinen Beruf ausschließt, hat er mir aber nicht angeboten und auch nicht darauf hingewiesen das er sowas im Programm hat.

Zumal ich unter Service im Vorfeld schon verstehe das ich, wenn ich ein Angebot anfrage und genaue Zahlenwerke mit sende, ein Angebot erhalte und nicht nur nen Link auf ne PDF-Datei um mir alles selbst zu berechnen.
Da bin ich als gelernter Bänker evtl. auch etwas kritischer als andere.

Will hier keine Werbung für einen bestimmten Anbieter machen.
Nur lediglich Meine Erfahrungen weiter geben.
Nunja, sprechenden Menschen kann geholfen werden. Ich wette Du hast Dich nicht die Mühe gemacht und angerufen. Denn am Telefon kann man sehr viel mehr erfragen/beantworten/besprechen (beliebig erweiterbar) als in einer e-mail. Er bietet als Service sogar die Rückruffunktion an. Aber jeder wie er meint :-)
  • Dragon84 Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Donnerstag 4. November 2010, 10:10
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2004
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Sinsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Dragon84 »

So, ich werde hier keine Komentare mehr abgeben zu Leuten die mein Verhalten bezüglich einer Versicherungsanfrage kritisieren.
Der klare Vorteil in einer eMail kann ich genau und unmissverständlich schreiben was ich möchte.
Das schriftliche Angebot habe ich dann auch zum Ausdruck und als Nachweis vorliegen. Somit kann in einem evtl. Streitfall keiner etwas anderes behaupten.
Am Telefon kann man mir viel sagen (soll nicht heißen das euer Horst das machen würde) und im Nachgang dann abstreiten.

Die Versicherung bei www.renntraining-versicherung.de ist unterschiedlich aufgebaut. Du kannst entweder eine machen die Dein "ganzes Leben" abdeckt, was in meinem Fall 280.-€ gekostet hätte, aber nichts gebracht da ich Soldat bin, oder eine für die Freizeit. In beiden Fällen wird das Motorsportrisiko mit abgedeckt.

Ich habe mich jetzt dazu entschlossen bei der Conti meine normale Unfallversicherung (deckt mein Soldatenrisiko ab) zu behalten und für 138.-€ extra noch die Freizeitversicherung der renntraining-versicherung mit zu nehmen.
Vorteil, passiert was in der Freizeit z.B. beim Mountainbikefahren oder Motorradfahren im Bereich der STVZO, dann zahlen beide und ich bezahl für alles 277.-€ p.a.

Am Besten nehmt Ihr die Bedingungen und Konditionen Eurer aktuellen Versicherung und lasst Euch einfach ein Gegenangebot machen.

In dem Tread hier findet Ihr auch noch ein Bisschen was zu dem Thema
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?p=600151#600151
Just4Fun
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4547
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Dragon84 hat geschrieben:So, ich werde hier keine Komentare mehr abgeben zu Leuten die mein Verhalten bezüglich einer Versicherungsanfrage kritisieren.
Ich glaube nicht, dass es als "Kritik" gemeint war, sondern eher als Tip.
So bist Du jetzt unzufrieden mit dem Service, und der Horscht hat
eventuell einen Kunden weniger - hätte man alles ganz einfach per
Telefon klären können.
:wink:
Dragon84 hat geschrieben: Der klare Vorteil in einer eMail kann ich genau und unmissverständlich schreiben was ich möchte.
Das schriftliche Angebot habe ich dann auch zum Ausdruck und als Nachweis vorliegen. Somit kann in einem evtl. Streitfall keiner etwas anderes behaupten.
Am Telefon kann man mir viel sagen (soll nicht heißen das euer Horst das machen würde) und im Nachgang dann abstreiten.
Alles richtig, und kann ergänzend zu dem Telefonat abschliessend noch
einmal per Email, mit der Bitte um Bestätigung, festgehalten werden.

Grüße,
René
# 566 - im Ruhestand
  • Dragon84 Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Donnerstag 4. November 2010, 10:10
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2004
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Sinsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Dragon84 »

Ich hab aus einem einfachen Grund bei Horst nicht weiter nachgehakt.
Mir war bereits bekannt das seine Versicherung das "aktive Kriegsrecht" von der Leistung ausschießt.
Somit war nur noch eine seperate Versicherung für Motorsport notwendig.
Nachdem ich ein Angebot von www.renntraing-versicherung.de erhalten habe, hab ich noch die Kosten bei Horst angesehen und damit war keine weitere Mail oder ein Telefonat mehr notwendig.
Zuletzt geändert von Dragon84 am Mittwoch 31. August 2011, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Just4Fun
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5160
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Hiho,
wo wir mal wieder beim Thema sind...worin begründet sich eigentlich der deutliche Unterschied bei dem Aufwand für die Absicherung von Lizenz-Fahrern und Nicht-Lizenzfahrern?

Geht man davon aus, dass bei den Lizenzfahrern das Risiko deutlich höher ist?

???
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
Antworten