Zum Inhalt

Startunfall Rookie-Race Oschersleben 15/16.8

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

Das in Italien/Spanien nur fliegend gestartet wird, finde ich NICHT verkehrt! War mir aber auch bisher nicht bekannt.
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Ich bin letzte Woche beim fliegenden Start in Mugello nur knapp einem fürchterlichem Auffahrunfall entgangen.

Unmittelbar nach dem fliegenden Start ist jemand ca. Mitte Start Ziel die Maschine ausgegangen. Das siehst du nur sehr spät (wenn du im hinteren Feld bist), der eine steht fast und du kommst mit über 200kmh an. Du hast keine Chance aus zu weichen bei dem speed. Das war knapp :shock: :shock: .

Auch fliegende Starts auf langen Geraden sind total gefährlich, da finde ich den stehenden Start sogar ungefährlicher.
Ciao


Alfred
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

wie kann bei einem fliegenden start der motor ausgehen?
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Die Regelung ähnlich IDM könnte bei jedem Training welches als Zeittraining zu einem Rennen fungiert angewendet werden.
Man winkt 2 Minuten vorher ab, und dann kann jeder einmal an der vorher festgelegten Stelle eine Startübung machen, einer nach dem anderen und fährt dann raus. Normal sind es zwei oder drei Trainings wo man das dann machen kann, zu Anfang werden es viele machen, nachher noch einige, erledigt.
Ich hab auch nicht das Gefühl das die Rookies öfter verunfallen, aber für die ist der erste Start auch meist der erste Startversuch... oder einer der ersten.
3 nebeneinander find ich auch besser.
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

lazy hat geschrieben:wie kann bei einem fliegenden start der motor ausgehen?
wahrscheinlich ein Defekt zum falschen Zeitpunkt :shock:
Ciao


Alfred
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

also ich bin selbst einer der Rookies über die gesprochen wird und die die Probleme habe.Es ist tatsächlich so das zwar bei Hafeneger das Thema seperat in einer Fahrerbesprechung behandelt worden ist, aber Übung am Start fehlte gänzlich. (Vorstart mal ausgenommen)

Klar hat man das ganze mehrfach gedanklich durchgegangen, schonmal den Fuß auf die Hinterradbremse gelegt um den Hobel wider einfangen zu können, trotzdem hab ich wohl das Anlaufdrehmoment meiner Blade überschätzt bzw die Kupplung zu schnell losgelassen und abgewürgt :oops:

Gott sei dank war ich nur im Mittelfeld und meine Hintermänner haben gut reagiert, hätte auch anders ausgehen können gerade wenn das mal 2-3 Leuten gleichzeitig passiert.

Werd auf jedenfall wie schon beschrieben Üben, auch in OSL kann man in der Boxenausfahrt denke ich zumindest so üben das man auf jedenfall wegkommt ohne abzuwürgen, das ja schonmal n großer Vorteil.
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Die Starts bei Anfänger Rennen sind schon off komisch. Ich habe nun gerade in Most einen unglaublichen gesehen!!!!

Erst gab es viel Probleme die Startaufstellung hinzubekommen. Dann die Einführungsrunde. Als der Herr mit der roten Flagge zur Seite ging, die Ampel war noch nicht mal an, da fuhren die ersten los!!!! Ich stand an der Seite mit Leuten des Veranstalters. Und wir haben uns nur alle angesehen, glauben konnte es keiner so recht!!! Gut das es kein großes Chaos und Unfall ausgelöst hat!

Ein Start ist immer eine gefährliche Sache und wie man es auch macht, man kann es nie zu 100% sicher gestallten! Leider!
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • marvin Online
  • Beiträge: 1231
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Sowas gab's doch schon mal beim ersten Hackfressen-Lauf, wenn ich mich recht erinnere.
Da war's aber wohl nur einer :D
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

slowly hat geschrieben:Die Starts bei Anfänger Rennen sind schon off komisch. Ich habe nun gerade in Most einen unglaublichen gesehen!!!!

Erst gab es viel Probleme die Startaufstellung hinzubekommen. Dann die Einführungsrunde. Als der Herr mit der roten Flagge zur Seite ging, die Ampel war noch nicht mal an, da fuhren die ersten los!!!! Ich stand an der Seite mit Leuten des Veranstalters. Und wir haben uns nur alle angesehen, glauben konnte es keiner so recht!!! Gut das es kein großes Chaos und Unfall ausgelöst hat!

Ein Start ist immer eine gefährliche Sache und wie man es auch macht, man kann es nie zu 100% sicher gestallten! Leider!
War das beim Veranstalter der mit A anfängt???

Da habe ich ja generell sehr wilde Sachen gehört..

Startaufstellung durcheinander, verdreckte Piste am ersten Tag, dadurch drei Stürze, keine Organisation, Fehlstart nicht bestraft, überholen unter gelb nicht bestraft usw usw usw...


Krass...

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Nein, der Veranstalter war FR und wirklich gut.
An dem hat es nicht gelegen, aber ich weiss auch nicht warum die ganzen zwei Tage so komisches Fahren und viele Abflüge waren :?: :!:
Letztes Jahr gleiche gute Leistung vom Veranstalter, beim selben Event, aber alles lief sehr viel runder. Deshalb hatten wir dieses Jahr dort ja auch wieder gebucht.
Dieses mal war es aber ne Kombi Veranstaltung mit einem anderen Abieter. Keine Ahung ob es dadurch so "hakelig" auf der Strecke war.
Ist nur ne Idee...

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
Antworten