Verhalten bei blauer Flagge
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
wenn man überrundet wird, dann spielt die Platzierung vermutlich auch keine große Rolle mehr - außer man möchte nicht Letzter werden.
Andi seine Vorschläge finde ich gut. Vielleicht ergänzend: Beim Herausbeschleunigen nicht "alles" geben, sodaß der Überholvorgang auf dem kurzen Zwischenstück leichter stattfindet und nicht im Bremsbereich stattfindet (bzgl. Linie etc.).
Andi seine Vorschläge finde ich gut. Vielleicht ergänzend: Beim Herausbeschleunigen nicht "alles" geben, sodaß der Überholvorgang auf dem kurzen Zwischenstück leichter stattfindet und nicht im Bremsbereich stattfindet (bzgl. Linie etc.).
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Nö, es geht IMMER um die Platzierung! Immer! Wozu sonst fährt man Rennen?Spatz hat geschrieben:wenn man überrundet wird, dann spielt die Platzierung vermutlich auch keine große Rolle mehr - außer man möchte nicht Letzter werden.

ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- rufer Offline
- Beiträge: 2157
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Vorweg: Meist ist es bei kurzen Amateur Sprintrennen nicht nötig eine blaue Flagge zu zeigen. Entweder gibt es keine Überrundungen (ähnliches Niveau) oder die Differenzen sind so gross dass es sowieso klar ist.
Wenn's denn nötig ist solche flaggen zu zeigen:
Ich persönlich verstehe das so, wenn eine blaue Flagge gezeigt wird: Linie halten, aber nicht mehr mit letzter Konsequenz fahren (den Tip mit beim bremsen etwas früher aufrichten finde ich z.B. OK). Somit kommt ein Schneller problemlos vorbei und der überrundete verliert auch nicht viel zeit. Natürlich kommt es immer auf die Situation an, wenn man merkt dass gleich mehrere vorbei wollen fährt man halt nach dem Anbremsen eine etwas weitere Linie und die schnellen gehen problemlos innen durch.
Bevor ich eine komische Linie fahre oder mich zurückfallen lasse heb ich immer die Hand (z.B. während Aufwärmrunde).
Was ich persönlich hasse: Leute die bei blauer Flagge gleich sofort zur seite ziehen, das ist kontra produktiv! Es könnten zwei von hinten kommen, einer links und einer rechts und dann hat einer pech gehabt! Ebenso bei gelber oder roter Flagge sofort auf die Bremse gehen, geht gar nicht! Erst Hand heben!!!!
Grüsse
Rufer
Wenn's denn nötig ist solche flaggen zu zeigen:
Ich persönlich verstehe das so, wenn eine blaue Flagge gezeigt wird: Linie halten, aber nicht mehr mit letzter Konsequenz fahren (den Tip mit beim bremsen etwas früher aufrichten finde ich z.B. OK). Somit kommt ein Schneller problemlos vorbei und der überrundete verliert auch nicht viel zeit. Natürlich kommt es immer auf die Situation an, wenn man merkt dass gleich mehrere vorbei wollen fährt man halt nach dem Anbremsen eine etwas weitere Linie und die schnellen gehen problemlos innen durch.
Bevor ich eine komische Linie fahre oder mich zurückfallen lasse heb ich immer die Hand (z.B. während Aufwärmrunde).
Was ich persönlich hasse: Leute die bei blauer Flagge gleich sofort zur seite ziehen, das ist kontra produktiv! Es könnten zwei von hinten kommen, einer links und einer rechts und dann hat einer pech gehabt! Ebenso bei gelber oder roter Flagge sofort auf die Bremse gehen, geht gar nicht! Erst Hand heben!!!!
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Einfach normal weiterfahren... Die Flagge dient bei Hobbyrennen eher dazu damit der Ueberrundete sich nicht in die Hosen scheisst. 

- marvin Offline
- Beiträge: 1231
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
Genauso sehe ich das auch, einfach normal weiterfahren und darauf vorbereitet sein, das in Kürze jemand (eventuell auch etwas enger) überholt.
Problem, das man häufig antrifft: die blauen Flaggen werden oft viel zu früh geschwenkt. Wenn es dann noch eine halbe Runde dauert, bis man überrundet wird, dann bringt das nichts mehr.
Problem, das man häufig antrifft: die blauen Flaggen werden oft viel zu früh geschwenkt. Wenn es dann noch eine halbe Runde dauert, bis man überrundet wird, dann bringt das nichts mehr.
27.-29.03.2018: Lédenon
Ich seh das auch so ähnlich wie Roland und marvin.
Ich hatte in Most beim Langstreckenrennen auch das Gefühl, dass die permanent (unnötig) mit Blau gewunken haben. Ich gehör eher der mittelschnellen Fraktion an, und denke (weiß), dass ich bei meinem Fahrstil den schnellen Fahrern immer noch genügend Möglichkeiten zum Überholen biete.
Ich habe dann mal nicht ganz so schnell aus der Kurve beschleunigt und bin früher an die Bremse. Dann musste ich leider feststellen, dass der, der mich überholt hat, gar nicht so viel schneller war. Teilweise ist der mir dann in ein, zwei Kurven 'im Weg rumgestanden'. Somit habe ich dann die blauen Flaggen meistens gepflegt ignoriert.
Ich hatte in Most beim Langstreckenrennen auch das Gefühl, dass die permanent (unnötig) mit Blau gewunken haben. Ich gehör eher der mittelschnellen Fraktion an, und denke (weiß), dass ich bei meinem Fahrstil den schnellen Fahrern immer noch genügend Möglichkeiten zum Überholen biete.
Ich habe dann mal nicht ganz so schnell aus der Kurve beschleunigt und bin früher an die Bremse. Dann musste ich leider feststellen, dass der, der mich überholt hat, gar nicht so viel schneller war. Teilweise ist der mir dann in ein, zwei Kurven 'im Weg rumgestanden'. Somit habe ich dann die blauen Flaggen meistens gepflegt ignoriert.
- GSXR Junkie Offline
- Beiträge: 3031
- Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
- Wohnort: BW
Der Überrundet wird, ist im Regelfalle soviel langsamer, dass der Schnellere problemlos einen Weg an ihm vorbeifindet, von daher ist normal weiterfahren besser als sich Gedanken zu machen wo man ein Schlupfloch auflässt und eventuell dadurch ein anderes zufährt, nicht überall ist es so breit wie zB Brünn. 

- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ich denke das trifft es in Most.luxgixxer hat geschrieben:Einfach normal weiterfahren... Die Flagge dient bei Hobbyrennen eher dazu damit der Ueberrundete sich nicht in die Hosen scheisst.
Da werden ja auch bei den normales Turns wild blaue Fahnen geschwenkt.
Normal weiterfahren und sich nicht erschrecken, dass von hinten jemand kommt, der den Platz ausnutzt den man lässt

Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
- Knoby Offline
- Beiträge: 1130
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 02:37
- Lieblingsstrecke: NBR-GP
- Wohnort: Werne a.d.Lippe
Jepp, da schließe ich mich an.luxgixxer hat geschrieben:Einfach normal weiterfahren... Die Flagge dient bei Hobbyrennen eher dazu damit der Ueberrundete sich nicht in die Hosen scheisst.
Bei den 6h DMC Rennen z.B. sind die Streckenposten echt gut dabei mit den blauen Flaggen, so weiß der zu Überrundende wenigstens, dass jetzt (mindestens) einer von hinten kommt.
catch me, if you can 
