PVM Radlager permanent defekt...
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
als erstes musst du das maß zwischen den lagern rausmessen. eine neue buchse ist auch keine 100%ige lösung, wenn du pech hast ist deine felge ausser toleranz und das wechselspiel beginnt von vorn.
richtiges lagereinpressen setzte ich jetzt mal voraus, wenn deine buchse aber zu lang ist, verdrückst du den lagerinnenring beim eintreiben des aussenrings.
...im übrigen finde ich anzugsmomente von über 100 auch zuviel an der HA ich hab aber auch den guten oldschool-splint an der mutter.
richtiges lagereinpressen setzte ich jetzt mal voraus, wenn deine buchse aber zu lang ist, verdrückst du den lagerinnenring beim eintreiben des aussenrings.
...im übrigen finde ich anzugsmomente von über 100 auch zuviel an der HA ich hab aber auch den guten oldschool-splint an der mutter.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
hab mir schon gedacht, dass es zum Thema Drehmoment an der HA viele verschiedene Meinungen gibt. Dass in den WHB teils irrwitzige Werte angegeben sind, weiss ich auch... Aber letztlich sind das Motorräder und keine LKW.
Grad bei den Achsen - also Schraubverbindungen die andauernd gelöst und neu angezogen werden, habe ich einfach kein gutes Gefühl, wenn ich die DERMASSEN festziehen soll.
Dass viele Leute über Jahre keine Probleme damit haben ist sicher richtig, aber kenne auch einige Fälle, in denen die Gewinde fressen und die Radlagerhülsen gestaucht werden.
Möge jeder selbst entscheiden. Aber wenn Probleme auftreten - und das war ja der Start dieses Freds - dann kann man es ja mal mit weniger Nm probieren
Grad bei den Achsen - also Schraubverbindungen die andauernd gelöst und neu angezogen werden, habe ich einfach kein gutes Gefühl, wenn ich die DERMASSEN festziehen soll.
Dass viele Leute über Jahre keine Probleme damit haben ist sicher richtig, aber kenne auch einige Fälle, in denen die Gewinde fressen und die Radlagerhülsen gestaucht werden.
Möge jeder selbst entscheiden. Aber wenn Probleme auftreten - und das war ja der Start dieses Freds - dann kann man es ja mal mit weniger Nm probieren

Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
moin moin
Hatte dieses Problem auch und habe die Aludistanzhüse von PVM
rausgeschmissen und mir eine neue ausgemessen und aus VA Rohr eine
neue gedreht.
Da die Hülse statisch im Rad sitz, kann man die 50Gramm (?) Gewichtsunterschied vernachlässigen. Meine Meinung.
Also ist die Empfehlung:
Distanzhülse neu außmessen und neu anfertigen (oder anfertigen lassen)!
Gruß Dakota
Hatte dieses Problem auch und habe die Aludistanzhüse von PVM
rausgeschmissen und mir eine neue ausgemessen und aus VA Rohr eine
neue gedreht.
Da die Hülse statisch im Rad sitz, kann man die 50Gramm (?) Gewichtsunterschied vernachlässigen. Meine Meinung.
Also ist die Empfehlung:
Distanzhülse neu außmessen und neu anfertigen (oder anfertigen lassen)!
Gruß Dakota
möge das Heck mit Dir sein
Ein Kumpel von mir hatte gebrauchte 10Y PVM gekauft, da waren Vorne die Lager im Sack.
Neue Lager besorgt und montiert aber was ist das, die Lager laufen Stramm
Lager wieder demont. und mal gemessen, siehe da, der Lagersitz in der Radnabe
war zu Tief eingestochen
Also das Distanzrohr hatte ein paar Zehntel mehr wie der Lagersitz, dadurch hatten
die Lagerinnenringe axiale Vorspannung und liefen deshalb so Stramm
wie
lange die Lager unter der Vorraussetzung gelaufen wären
Er hat dann das Distanzrohr auf das Maß des Lagersitz abgedreht und wieder alles
montiert, bis jetzt läuft das Rad noch Prima.
Neue Lager besorgt und montiert aber was ist das, die Lager laufen Stramm

Lager wieder demont. und mal gemessen, siehe da, der Lagersitz in der Radnabe
war zu Tief eingestochen

Also das Distanzrohr hatte ein paar Zehntel mehr wie der Lagersitz, dadurch hatten
die Lagerinnenringe axiale Vorspannung und liefen deshalb so Stramm

lange die Lager unter der Vorraussetzung gelaufen wären


Er hat dann das Distanzrohr auf das Maß des Lagersitz abgedreht und wieder alles
montiert, bis jetzt läuft das Rad noch Prima.
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
Auch eine gute Idee!Dakota hat geschrieben:moin moin
Hatte dieses Problem auch und habe die Aludistanzhüse von PVM
rausgeschmissen und mir eine neue ausgemessen und aus VA Rohr eine
neue gedreht.
Da die Hülse statisch im Rad sitz, kann man die 50Gramm (?) Gewichtsunterschied vernachlässigen. Meine Meinung.
Also ist die Empfehlung:
Distanzhülse neu außmessen und neu anfertigen (oder anfertigen lassen)!
Gruß Dakota
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.