Überlegungen: Nur noch Rennstrecke?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Jack Daniels Offline
- Beiträge: 603
- Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
- Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
- Wohnort: Zürich
- Yamikaze Offline
- Beiträge: 105
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 21:20
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Manchmal reicht es einfach die Rennmaschine in den Garten zuschieben, sich auf die Terasse zusetzen, ein Bierchen zischen und den geilen Aus/Anblick zugenießen.Marcel00 hat geschrieben: Im Nachhinein wär aber ein Tausch gegen ein fertiges Ringmoped effizienter gewesen. Im Gegenteil, eine meiner glücklichsten Entscheidungen =).
Klingt schon bisschen kaputt, aber so ist das...


Gruß
*Chris* #69# ---> in allen Lebenslagen
Jetzt auf der SC 59 unterwegs....
25.03.2012 HHR
24.05.2012 NBR
28-29.05.2012 HHR
21-22.07.2012 BSB
............ ???????
*Chris* #69# ---> in allen Lebenslagen

Jetzt auf der SC 59 unterwegs....
25.03.2012 HHR
24.05.2012 NBR
28-29.05.2012 HHR
21-22.07.2012 BSB
............ ???????
- Jack Daniels Offline
- Beiträge: 603
- Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
- Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
- Wohnort: Zürich
- chris87 Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 09:18
- Motorrad: -
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
Dito...Dito...Dito...Marcel00 hat geschrieben:Ich hatte auch überlegt und nach 2 Trainings war die Entscheidung gefallen. Hab allerdings meine vorhandene Gixxer abgemeldet und umgebaut. Im Nachhinein wär aber ein Tausch gegen ein fertiges Ringmoped effizienter gewesen. Die Entscheidung an sich ist mir aber sehr leicht gefallen nachdem ich grob überschlagen habe ob ich es mir auch leisten kann. Bereuhen tu ich es auf keinen Fall. Im Gegenteil, eine meiner glücklichsten Entscheidungen =).


- Sascha546 Offline
- Beiträge: 2355
- Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 12:58
- Motorrad: S1000RR '2018
- Lieblingsstrecke: Aragon,Misano,Mettet
Das geht mir genau so, selbst meine Frau findet es gut.Marcel00 hat geschrieben:Bereuhen tu ich es auf keinen Fall. Im Gegenteil, eine meiner glücklichsten Entscheidungen =).

Das hat auch den Vorteil das man sich nicht mehr über Tempolimits aufzuregen muss...
Ich habe alle unwichtigen Teile meiner R6 verkauft und so den Umbau finanziert. Natürlich kann man einen Umbau fertig kaufen; so weiss ich aber wie die Basis meines Mopeds ist.
- Pelle81 Offline
- Beiträge: 130
- Registriert: Sonntag 27. März 2011, 11:41
- Motorrad: ZX6RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
Hi, die selbe Frage hatte ich mir auch gestellt. Mein Bruder hatte zwei schwere Unfälle an denen er nicht mal Schuld war. Tut aber nichts zur Sache. Ich hatte mich dazu entschlossen nach dem ich das erste mal so richtig gefahren bin auf der Renne und einen Tag danach mich jemand auf der AB abdrängen wollte. Hab es bis jetzt nicht bereut und vermisse es auch nicht auf der Straße zu fahren.
Dank der regen Beteiligung bin ich mir jetzt sicher, dass ich das Thema Landstraße langsam aber sicher schließen werden. Durch meine Fortbildungsmaßnahme bleibt eh kaum Zeit für Wochenendfegerein. Wenn ich damit durch bin ist auch wieder mehr Kohle da und es reicht vielleicht für etwas gemütlicheres für die Landstraße. Vielen Dank für die Entscheidungshilfe!
Der einzige Knackpunkt liegt eben noch beim Motorrad
Ein Straßenmoped mit allen dafür benötigten Teilen steht viel höher im Kurs als ein reines Ringmotorrad. Große Sprünge könnte ich beim Umbau dann auch nicht machen. Ich hatte mir daher überlegt, meine K6 zu verkaufen, und mir etwas gleichwertiges gebraucht anzuschaffen. Ich bin immer wieder erstaunt darüber, zu welchen Preisen die Mopdes da teilweise verkauft werden. Die Investitionen haben sich da, was den Wiederverkaufspreis anbelangt, häufig nicht ausgezahlt
Da ich das erst im Winter diesen Jahres umsetzen möchte, hätte ich ja auch Zeit, mich nach etwas Brauchbarem umzusehen
Wie seht ihr das?

Der einzige Knackpunkt liegt eben noch beim Motorrad



Wie seht ihr das?
- Fiore Offline
- Beiträge: 538
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
- Motorrad: RJ11
- Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
- Wohnort: Bremen
...und ich dachte ich wäre der Einzige, der sowas machtYamikaze hat geschrieben:Manchmal reicht es einfach die Rennmaschine in den Garten zuschieben, sich auf die Terasse zusetzen, ein Bierchen zischen und den geilen Aus/Anblick zugenießen.Marcel00 hat geschrieben: Im Nachhinein wär aber ein Tausch gegen ein fertiges Ringmoped effizienter gewesen. Im Gegenteil, eine meiner glücklichsten Entscheidungen =).
Klingt schon bisschen kaputt, aber so ist das...![]()


- Heine Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
- Lieblingsstrecke: NBR-GP
- Wohnort: Dortmund
Das liegt daran das ja bei der Straßenkarre die ganzen StVO Teile die noch von Wert ist idr schon fehlen, teilweise sogar mit Blankorahmen oder ohne Fahrzeugbrief. Wenn letzteres fehlt ist ja die theo. Wideranmeldung erschwert, zudem darf man je nach Rennserie auch nicht mit Blankrahmen fahren soweit ich weiß.Starfish hat geschrieben: Ein Straßenmoped mit allen dafür benötigten Teilen steht viel höher im Kurs als ein reines Ringmotorrad
All in All ist son Umbau halt schon Wertverlust, daher sind die fertigen Rennkarren billiger.
Wenn du eine fertige Rennkarre kaufen willst guck/Frag mal bei Dunn Racing die haben mMn immer echt gute angeboten im bezug auf Racebikes aus England.