Zum Inhalt

Unfallversicherung

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • superbammel Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24

Kontaktdaten:

Beitrag von superbammel »

Ich möchte nochmal hervorheben, dass ich die Frage von FireFox sehr löblich finde!

Viel zu wenige machen sich Gedanken über diesen Fall der Fälle. Hinterher sollen dann alle für die Hibli´s spenden - weil Vatti keine zwei Satz Reifen für eine ordentlich KörperKasko ausgeben wollte.
Das einzige Manko ist, dass die Invaliditätssummen kaum in ausreichender Höhe zu bekommen sind.
Also Leute, min. 1500,-- Rente ab 50% Invalidität & 300.000 EUR bei 100% sind ein Muss!
Bei den ganzen Unternehmern, die sich auf der Renne rumtreiben wäre das nur ein Tropfen auf den heissen Stein - da sprechen wir locker über 1 Mio bei Vollinvalidität die gebraucht wird.

Also, macht Euch Gedanken dazu. Kauft bei Prinzessin Horst ein, fragt Euren eigenen Versicherungsdealer, aber macht was!

Bei Einem könnt Ihr Euch sicher sein - ich zahle keinen Cent für einen Spendenaufruf wegen eines Rennunfalls.

Munter bleiben & schnell fahren!

Toddi

P.S. Nochmals -super Gedankengang Mr. feuriger Fuchs!!!
  • Walle Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 22:16
  • Wohnort: Burgenlandkreis/ Südliches Sachsen-Anhalt

Kontaktdaten:

Beitrag von Walle »

Martin hat geschrieben:
Walle hat geschrieben:wobei ich keinen Anbieter gefunden habe, der sone Police tageweise anbietet.
Das wurde oben ja schon mehrfach erwähnt warum das so ist.

Ansonsten finde ich dieses Kombiangebot interessant. Bzw. diese Ausschnittsdeckung um seine normale UV zu behalten und nur das Rennrisiko abzudecken. Ich denke mir, dass der Beitrag nur dafür wahrscheinlich nur marginal geringer ist als der Vollschutz, oder?

Martin
Die Werte der Jahre 2010 bzw. 2011 für die 24h-Deckung, in Klammern die der Ausschnittsdeckung (alle exklusive Versicherungssteuer):

Invalidität 2,09 EUR (1,50 EUR) je 1.000 EUR VS-Summe
Tod 0,93 EUR (1,50 EUR) je 1.000 EUR VS-Summe
Rente monatlich 12,76 EUR (kein Angebot) je 100 EUR mtl. Rente
Krankenhaustagegeld 1,82 EUR (1,80 EUR) je 1,- EUR VS-Summe

Demnach: Eine 24h-Deckung kann sich dann lohnen, wenn die bestehende normale Unfall-VS gekündigt ist/ werden oder auch mit einer neuen VS erweitert werden soll - der Makler damals meinte zu mir, dass man so viele Unfall-VS haben könne, wie man möchte. Alle zahlen im Fall der Fälle.
Grüße
André
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Walle hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:
Walle hat geschrieben:wobei ich keinen Anbieter gefunden habe, der sone Police tageweise anbietet.
Das wurde oben ja schon mehrfach erwähnt warum das so ist.

Ansonsten finde ich dieses Kombiangebot interessant. Bzw. diese Ausschnittsdeckung um seine normale UV zu behalten und nur das Rennrisiko abzudecken. Ich denke mir, dass der Beitrag nur dafür wahrscheinlich nur marginal geringer ist als der Vollschutz, oder?

Martin
Die Werte der Jahre 2010 bzw. 2011 für die 24h-Deckung, in Klammern die der Ausschnittsdeckung (alle exklusive Versicherungssteuer):

Invalidität 2,09 EUR (1,50 EUR) je 1.000 EUR VS-Summe
Tod 0,93 EUR (1,50 EUR) je 1.000 EUR VS-Summe
Rente monatlich 12,76 EUR (kein Angebot) je 100 EUR mtl. Rente
Krankenhaustagegeld 1,82 EUR (1,80 EUR) je 1,- EUR VS-Summe

Demnach: Eine 24h-Deckung kann sich dann lohnen, wenn die bestehende normale Unfall-VS gekündigt ist/ werden oder auch mit einer neuen VS erweitert werden soll - der Makler damals meinte zu mir, dass man so viele Unfall-VS haben könne, wie man möchte. Alle zahlen im Fall der Fälle.
:shock: :shock: :shock:
Stolze Preise.....
Da müßte ich ja einen Jahresbeitrag von 3352,30 € bezahlen.
Das bekommste bei Horst günstiger.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Newby Offline
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Freitag 2. November 2007, 10:29
  • Wohnort: Heiligenhaus

Kontaktdaten:

Beitrag von Newby »

Ich papp mal den alten Beitrag bezüglich meines Unfalls hier mit dran nur um mal aufzuzeigen wie schnell es gehen kann und man vor dem nichts steht .


------>
--------------------------------------------------------------------------------

Mal wieder ein update.

Vor Weihnachten war ich ja beim Neurologen ,der hatte aber nichts ausergewöhnliches finden können .

Nun war ich im Januar bei der CT ja und da wurde man dann ach fündig . Zwischen dem Knochen der in der Hüftpfanne steckt (die Kugel halt) ist zwischen der Kugel und der Hüftpfanne Knorpel so das die Knochen nicht auf einander liegen und aneinander reiben .

Nur bei mir ist da nix mehr .
Muste heute zur Uni Düsseldorf und dort wurden dann noch mal aktuelle Röntgenbilder gemacht und so wie es aussieht werde ich nun noch mal Operiert .
Jetzt wird dann doch eine Künstliche Hüfte eingesetzt wobei ich nicht weis ob ich mich freuen soll oder nicht .

Der offene Bruch links ist auch noch nicht verheilt (durchbaut) und man hat mir da den Vorschlag gemacht etwas Knochen am Becken ab zu tragen und das dann an der Bruchstelle ein zu Pflanzen .

Nach 5 Std Uni hatte ich aber erst mal die Schnauze voll und fragte halt ob das nun so dringlich gemacht werden müße oder ob ich da noch etwas zeit hätte .

Wir sind dann zu dem ergebniss gekommen das wir uns in einem halben Jahr wieder sehen und dann schauen was das Linke Bein macht ,wo bei mir der Prof nicht gerade viel hoffnung macht das das dann erledigt ist .

Meine hoffnung ist halt das das Linke Bein dann so weit stabiel ist das es das Gewischt an Krücken tragen kann so das ich nach der Hüft OP nicht erst wieder im Rollstuhl sitz ,sich die Muskulatur wieder ab baut und ich dann wieder von null anfange.

Nach der Hüft OP würde ich im n ormal fall nach 10 Tagen aus dem Krankenhaus entlassen und anschliesend in die Reha gehen , natürlich würden zwischen dem entlassungstermin und der Reha 6 Wochen liegen wo das Bein bzw Hüfte nicht belastet werden darf .

Tja und zu alle dem zahlt die Krankenkasse nur 76 Wochen das Krankengeld ,das ist bei mir im März dann vorbei ,dann zahlt das Arbeitsamt das Arbeitslosengeld und dann wäre im Februar 2012 Hartz V dran .
In der zeit kann ich mich nicht um einen Job kümmern so das ich stark davon ausgehe das ich beim Hartz V ende und mein Beruflicher werdegang so mit auch in den Sternen steht .

Ich will hier kein mittleid sondern nur zeigen wie es laufen kann wenn es mal sch...e läuft ,mit der entsprechenden Versicherung wäre ich glücklicher denke ich .

Ich hoffe mal das mein freier Fall dann im Februar durch Hartz V gebremst wird und ich da noch mal raus komme ,denn ich befürchte das ich nun so weit in der Sch...e stecke das ich nun nen Schnorchel brauch zum luft holen .


Gruß Andreas
-------------------------------------------------------------------------------------

Wie Superbammel schon geschrieben hat ,macht was .

Ich bin immer noch nicht fertig mit der Genesung ,am 06.06.2011 geht es wieder in die Klinik zur OP des Linken Beins weil das für eine Hüft OP des rechten Beins erst zu 100% wieder Hergestellt werden muß .Daraus resultiert dann die Hüft OP im Sommer 2012 .

Spendenaufruf kahm für mich nicht in frage weil ich es ja selber schuld bin das ich voll depp keine Versicherung abgeschlossen habe und im großen und ganzen geht es mir ja noch gut wenn man bedenkt das es Gesundheitlich hätte noch schlimmer kommen können .
Mir hilft es bzw hat es geholfen hier darüber zu schreiben und aufmunternde Worte zu erfahren und einige an der Strecke kennen zu lernen und und und .

Gruß Andreas
  • Benutzeravatar
  • Blümchenpflücker Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Freitag 12. August 2011, 12:20
  • Motorrad: 12erBUELL, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife
  • Wohnort: Schaumburger Land

Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchenpflücker »

Bastian hat geschrieben:
Walle hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:
Walle hat geschrieben:wobei ich keinen Anbieter gefunden habe, der sone Police tageweise anbietet.
Das wurde oben ja schon mehrfach erwähnt warum das so ist.

Ansonsten finde ich dieses Kombiangebot interessant. Bzw. diese Ausschnittsdeckung um seine normale UV zu behalten und nur das Rennrisiko abzudecken. Ich denke mir, dass der Beitrag nur dafür wahrscheinlich nur marginal geringer ist als der Vollschutz, oder?

Martin
Die Werte der Jahre 2010 bzw. 2011 für die 24h-Deckung, in Klammern die der Ausschnittsdeckung (alle exklusive Versicherungssteuer):

Invalidität 2,09 EUR (1,50 EUR) je 1.000 EUR VS-Summe
Tod 0,93 EUR (1,50 EUR) je 1.000 EUR VS-Summe
Rente monatlich 12,76 EUR (kein Angebot) je 100 EUR mtl. Rente
Krankenhaustagegeld 1,82 EUR (1,80 EUR) je 1,- EUR VS-Summe

Demnach: Eine 24h-Deckung kann sich dann lohnen, wenn die bestehende normale Unfall-VS gekündigt ist/ werden oder auch mit einer neuen VS erweitert werden soll - der Makler damals meinte zu mir, dass man so viele Unfall-VS haben könne, wie man möchte. Alle zahlen im Fall der Fälle.
:shock: :shock: :shock:
Stolze Preise.....
Da müßte ich ja einen Jahresbeitrag von 3352,30 € bezahlen.
Das bekommste bei Horst günstiger.
Hallo Bastian,

vermutlich hast Du das falsch interpretiert. Ich verstehe das eher als Jahresbeitrag für eine monatliche Rente in Höhe von xy€!

Bin nämlich auch gerade auf der Suche nach einer anständigen UV. :wink:
Für mich als Aufzündrookie (Nichtlizenzinhaber) scheint die Generali die günstigsten Tarife zu haben.
Aber nur über http://www.safe-race.de, da nach Anfrage direkt bei der Generali diese nicht mit diesen Konditionen mithalten kann! :shock:
Interessant finde ich auch die Tatsache, dass die Gothaer nur eine Ausschnittsdeckung anbietet und bei gleichen Leistungen teurer ist als die 24h-Deckung der Generali! :idea:

Falls jemand noch eine andere (günstigere) Alternative kennt, würde ich mich natürlich freuen.

ps.: an dieser Stelle möchte ich mich auch gleich kurz vorstellen:

So wie alle hier bin ich mittlererweile auch vom Schräglgenbazillus infiziert worden...bin zwar schon 46 Lenze, aber es ist ja nie zu spät für eine glückliche Kindheit - wie ein netter Bekannter immer zu sagen pflegt...
...mein Revier beschränkt sich bisher auf´s Contidrom, Oschersleben, Spreewaldring & die Nordschleife...
also bitte nehmt Rücksicht, falls euch dort ein weißes amerikanisches Alteisen im Weg rumsteht :lol:
100Buell-PS sind zwar auf dem Kringel nicht viel - machen aber zwischen den Geraden trotzdem unheimlich Spaß!
...different in every sense...
  • Dragon84 Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Donnerstag 4. November 2010, 10:10
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2004
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Sinsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Dragon84 »

Da ich aus dem Bankgewerbe kommen strebe ich stets nach einer gewissen Sicherheit und informiere mich zur Zeit intensiv über die Unfallversicherungen.
Bei mir kommt jedoch erschwerend hinzu das ich momentan als Zeitsoldat bei der BW bin und viele Versicherungen das "aktive Kriegsrecht" ausschließen. Ergo habe ich mit zwei Ausschlusskriterien zu kämpfen.

Aber fangen wir mal an wer für die Renne haften würde:

- sprotvers.de, hier ist der Service eher gering.
Auf eine Angebotsanfrage mit exakten Angaben aus meiner bestehenden Versicherung kam dann zurück:
"danke für Ihre Anfrage. Meine angebotenen Unfallversicherungen schließen Unfälle durch Krieg und kriegsähnliche Handlungen aus.
Leider machen meine Versicherer hier auch keine Ausnahme.

Sollte es dennoch für Sie interessant sein, dann finden Sie auf meiner
Homepage die jeweiligen Anträge.
In den Anträgen stehen die entsprechenden Prämien, Sie können sich Ihren Versicherungsschutz individuell zusammenstellen.
"

- renntraining-versicherung.de hier habe ich direkt ein Angebot erhalten, welches sich an meiner derzeit bestehenden Versicherung orientiert. Allerdings mit einem Aufschlag von 150.-€ p.a. (gesamt 280.-€)
Da aber auch hier das aktive Kriegsrecht ausgeschlossen ist hab ich noch ein Angebot bekommen eine Unfallversicherung lediglich für die Freizeit zu machen. Diese kostet 138.-€ p.a. und deckt sich von den Summen her mit meiner bestehenden Versicherung.

- SV-Versicherung
hierbei handelt es sich um den Rückversicherer der sportvers.de
Auf meine Anfrage wurde mir gesagt das Fahrten auf dem Ring als Privatperson versichert sind. Bei genauem Nachhaken kam dann raus das sie Renntrainings nicht versichern & wenn, dann mit einem Aufschlag.
Da ich 2008 meine Unfallversicherung (wegen des Ausschluss des aktiven Kriegsrechts) kündigte, kam jetzt der Hammer.
Internes Schreiben der Versicherung:
"Die Unfallversicherung besteht seit 2008 nicht mehr. Sollte hier der VN Versicherungsschutz wünschen, muss eine Wohngebäude- und Famielienversicherung mit einem Zuschlag abgeschlossen werden."
Ein Freund von mir, welcher seine Unfallversicherung noch immer bei der SV hat, wird gegen einen Aufschlag von 56.-€ mit max. 100.000.-€ auch für den Ring versichert.

Weitere Anfragen bei Gothaer, safe-race, sportinsurance und Axa laufen noch.

Wer hat eigentlich eine Haftpflichtversicherung die für Veranstalltungen auf dem Ring zahlt?
Zuletzt geändert von Dragon84 am Mittwoch 31. August 2011, 22:22, insgesamt 2-mal geändert.
Just4Fun
  • Benutzeravatar
  • Blümchenpflücker Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Freitag 12. August 2011, 12:20
  • Motorrad: 12erBUELL, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife
  • Wohnort: Schaumburger Land

Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchenpflücker »

Dragon84 hat geschrieben:Wer hat eigentlich eine Haftpflichtversicherung die für Veranstalltungen auf dem Ring zahlt?
Wenn Dein Moped zugelassen ist, besteht (meines Wissens) auch auf dem Ring die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtvers.
Und zwar auch unabhängig davon, dass es sich dabei nicht um öffentl. Verkehrsraum handelt. Auch führt ein "vorübergehendes" Abschrauben oder Abkleben von Kleinteilen wie Blinkern, Lampen, Spiegeln, Kennzeichen etc. NICHT zum Erlöschen der allgemeinen BE (Hauptsache der Bock ist zugelassen).
Oder hat jemand andere Erfahrungen?
...different in every sense...
  • Dragon84 Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Donnerstag 4. November 2010, 10:10
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2004
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Sinsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Dragon84 »

Meine Maschine ist nicht mehr zugelassen weil mein Versicherer mir mitgeteilt hat das er auf dem Ring sowieso nicht haftet.
Das begründet er damit das bei Renntrainings die Straßenverkehrsordnung nicht greift und auf Privatgrund gefahren wird.
Im Übrigen hab ich weder Blinker noch Scheinwerfer oder Kennzeichen am Bike, was das Fahren im öffentlichen Verkehrsraum untersagt und damit auch keine Pflichtversicherung besteht bzw. haften würde.
Just4Fun
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Ob mein Service gut oder schlecht ist, soll Ansichtssache bleiben.
Meine auf meiner Homepage hinterlegten Anträge sind mit Absicht sehr offen gebaut, damit jeder seinen Beitrag schnell und umkompliziert berechnen kann. Offene Prämie, offene Leistung, Infos auf der Homepage.
Beratung am Telefon, inklusive Rückrufservice.
Wer möchte, kommt gerne vorbei und wir sprechen im Büro bei einer Tasse Kaffee.
Wenn ich bei einem Wunsch nicht helfen kann, weil es das Produkt nicht zulässt, dann bin ich so frei und schreibe es in die Antwortmail.
Auch via E-Mail muß man nicht nach zwei Mails den Kontakt unterbrechen. Ich habe Mailhistorien mit 15 bis 20 Antworten auf meinem Rechner... bis die Fragen beantwortet sind.

Zum Thema SV Versicherung:
Wenn man schon recherchiert, sollte es auch gründlich sein, erst recht, wenn es veröffentlicht werden soll.
Ein bißchen nachfragen bei einer Agentur oder in der Sparkassenfiliale hilft bei diesem Spezialprodukt nicht weiter.
Ebensowenig wie das Kontaktformular auf der SV Homepage.
Viele große Versicherer decken Produkte ein, die sie von Spezialmaklern vertrieben wissen wollen, da das entsprechende Fachwissen nicht beim normalen Versicherungsmakler vorhanden ist.
Eine Rennkasko für ein MotoGP Motorrad kommt nicht vom Vertreter in der Stadt, eine Rücktrittsversicherung mit besonderen Bedingungen für Motorsportevents auch nicht.
Die SV hat einen exklusiven Tarif aufgesetzt.
In diesem Tarif (meine Unfallversicherung mit Motorsportrisiko) ist der Rennbetrieb natürlich versichert, inklusive Lizenzsport. Nur Profi darf man nicht sein (auch dafür gibt es eine Definition).
Das wird in der Police ordentlich dokumentiert und ist hundertfach verkauft worden.

Eine Unfallversicherung, die das Rennrisiko versichern soll, hat stets einen Risikoaufschlag.
Es kann lange Prozesse nach sich ziehen, wenn ein Passus so formuliert ist, dass er unterschiedlich ausgelegt werden kann.
Fraglich, ob das ein Geschädigter durchhält, wenn er das Geld dringend braucht, um seinen Status Quo einigermassen zu halten.
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Prinzessin Horst hat geschrieben:Ob mein Service gut oder schlecht ist, soll Ansichtssache bleiben.
Ich fand ihn zumindest ganz hervorragend (also den Service, der Mann sieht schlimm aus ;-) ).

Und ich hab ihn wegen Firmenversicherungen sogar persönlich sehen müssen :shock:


(und nein, ich bekomm' für die Aussage nix...)
Antworten