Zum Inhalt

Übersetzung R6 rj11 in Brünn

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Mit der R6 war ich ca. 5 x in Brünn.
4 x Serienübersetzung 45/16 und 1 x 46/16

Dieses Jahr werde ich wieder Serienübersetzung fahren.
Mein Level ist 2.22 (Ich weiß dass es schlapp ist aber nur zur Einstufung)

Folgende Gangnutzung für 45/16 und 46/16:
1 Kurve nach Start Ziel
Gang 3 geht perfekt mit Serie
1 Links nach Bergaufstück
Gang 3 mit Serie Tick zu lang aber nur kurze Zwischengerade
Mußt halt aufpassen das dich da keiner überholt. :wink:
Rechts zum Wäldchen runter
Gang 3 passt OK
Rechts Einfahrt Omega
Gang 3 oder 4 da du in der langgezogenen Kurve nur Stützgas brauchst
Links im Omega
Gang 3 ist relativ lang. Mit Schaltautomat würde ich zwei bei Serie nehmen (Habe ich aber nicht)
Nächste links
Lasse Gang 3 drin und schalte auf kurzer Gerade in Gang 2
Rechts langes Bergabstück
Geht dann gut in Gang 2
Lange links zum tiefsten Punkt
Gang 3 ist Ok
Links rechts zum steilen Bergaufstück
Gang 2 geht super. Man bügelt einiges da viele hier mit zu wenig gekürzter Serienübersetzung in Gang 3 rumzuckeln
Links rechts zu Start Ziel
Gang 3 geht gut
Start Ziel
Bis in Gang 5
Maschine erreicht 234 km/h bei 15 Tausend Umdrehungen als Anhaltswert. Sie wird auch wenn du besser fährst als ich nicht ausdrehen im 5 ten Gang aber warum auch. Bei rund 15 Tausend Umdrehungen solltest du in etwa Maximale Power erreicht haben.

Zur Ausgangsfrage
Ich würde Serie fahren
oder 47/15
Das würde im 6 Gang 234 km/h bei 15 Tausend Umdrehungen ergeben.
Da würdest du halt die Gänge 3 bis 6 nutzen.
Ob das allerdings ein Vorteil ist weiß ich nicht.
Ich nutze halt die Gänge 2 bis 5.

Wichtig sind für mich die Kurven nach denen eine lange Gerade kommt.
Und da passt für mich halt die Serienübersetzung.

Egal wie du sekundär übersetzt. Irgendwo hast du immer weniger als optimal. Außerdem ich natürlich auch deine Leistungskurve entscheident. Wie hoch dreht Sie, wie breit ist deine Leistungsspitze .......

Bei deiner aktuellen Überstzung hättest du
218 km/h Gang 6 15000 U/min
233 km/h Gang 6 16000 U/min

Das ist arg knapp.
Ist mal ein Winschatten da kannst du nix nutzen weil du im Begrenzer rumstocherst. Aber vielleicht hast du ja 100 kg Lebendmasse. Da könnte es dann passen. Das wissen wir ja hier nicht.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

woher stammen deine ganzen Geschwindigkeits/Drehzahlangaben? Ich komme da auf ganz andere Werte.
  • matzr6 Offline
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Dienstag 23. Januar 2007, 00:41
  • Wohnort: Lengede
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von matzr6 »

R6-Pille hat geschrieben:Mit der R6 war ich ca. 5 x in Brünn.
4 x Serienübersetzung 45/16 und 1 x 46/16

Dieses Jahr werde ich wieder Serienübersetzung fahren.
Mein Level ist 2.22 (Ich weiß dass es schlapp ist aber nur zur Einstufung)

Folgende Gangnutzung für 45/16 und 46/16:
1 Kurve nach Start Ziel
Gang 3 geht perfekt mit Serie
1 Links nach Bergaufstück
Gang 3 mit Serie Tick zu lang aber nur kurze Zwischengerade
Mußt halt aufpassen das dich da keiner überholt. :wink:
Rechts zum Wäldchen runter
Gang 3 passt OK
Rechts Einfahrt Omega
Gang 3 oder 4 da du in der langgezogenen Kurve nur Stützgas brauchst
Links im Omega
Gang 3 ist relativ lang. Mit Schaltautomat würde ich zwei bei Serie nehmen (Habe ich aber nicht)
Nächste links
Lasse Gang 3 drin und schalte auf kurzer Gerade in Gang 2
Rechts langes Bergabstück
Geht dann gut in Gang 2
Lange links zum tiefsten Punkt
Gang 3 ist Ok
Links rechts zum steilen Bergaufstück
Gang 2 geht super. Man bügelt einiges da viele hier mit zu wenig gekürzter Serienübersetzung in Gang 3 rumzuckeln
Links rechts zu Start Ziel
Gang 3 geht gut
Start Ziel
Bis in Gang 5
Maschine erreicht 234 km/h bei 15 Tausend Umdrehungen als Anhaltswert. Sie wird auch wenn du besser fährst als ich nicht ausdrehen im 5 ten Gang aber warum auch. Bei rund 15 Tausend Umdrehungen solltest du in etwa Maximale Power erreicht haben.

Zur Ausgangsfrage
Ich würde Serie fahren
oder 47/15
Das würde im 6 Gang 234 km/h bei 15 Tausend Umdrehungen ergeben.
Da würdest du halt die Gänge 3 bis 6 nutzen.
Ob das allerdings ein Vorteil ist weiß ich nicht.
Ich nutze halt die Gänge 2 bis 5.

Wichtig sind für mich die Kurven nach denen eine lange Gerade kommt.
Und da passt für mich halt die Serienübersetzung.

Egal wie du sekundär übersetzt. Irgendwo hast du immer weniger als optimal. Außerdem ich natürlich auch deine Leistungskurve entscheident. Wie hoch dreht Sie, wie breit ist deine Leistungsspitze .......

Bei deiner aktuellen Überstzung hättest du
218 km/h Gang 6 15000 U/min
233 km/h Gang 6 16000 U/min

Das ist arg knapp.
Ist mal ein Winschatten da kannst du nix nutzen weil du im Begrenzer rumstocherst. Aber vielleicht hast du ja 100 kg Lebendmasse. Da könnte es dann passen. Das wissen wir ja hier nicht.
Hallo,
normalerweise schreibe ich nichts zu den persönlichen "Erfahrungen" von den Leuten hier. Jeder hat so seine Vorstellungen was er wie mit seinen Motorrad auf der Rennstrecke so anstellen will. Deswegen machen auch Reifenfragen überhaupt keinen Sinn. Selber probieren, "erfahren" und für sich persönlich rausfinden. Mir doch egal was irgendeiner, mit irgendeinem Motorrad, für Reifen oder Übersetzugen fährt. Das bringt mir selbst überhaupt garnichts.
Wenn`s was bringen würde...dann würde ich die schnellsten 600er Fahrer fragen was sie vorm Start machen...."aha...der geht nochmal Kacken...das mach ich dann genau so...und ich werde dann bestimmt genauso schnell wie der"....

Die Frage sollte vielleicht heißen...."wie findet ihr für EUCH auf einer neuen Rennstrecke die passende Übersetzung"....

So wie R6Pille sehe ich das aber absolut nicht.
Mein Motorrad, auch eine 600er, hat nunmal 6 Gänge. Diese will ich unter jeden Ümständen auf JEDER Renstrecke auch nutzen. Sonst könntest du ja gleich sagen...ich Übersetze so, das ich nur 4 Gänge brauche. Dann dreht sie auf der Geraden im 4. auch 15000 und ich spar mir jeweils einen Schaltvorgang...jetzt würdest du aber bestimmt sagen..."nein, das geht nicht. Durch die lange Sekundarüberstzung fehlt mir aber der "zug am Hinterrad"...!!!
Also versuche ich erstmal immer so zu übersetzen, das ich auf dem schnellsten Stück IMMER im 6., kurz vor Maximaldrehzahl, bin. Dann fange ich an zu probieren, ob ich durch geringes Anpassen, in den Passagen was verbessern kann. Meistens wird es minimal länger. Also einen Zahn hinten. Dann habe ich erstmal die Basis. Das geht natürlich nur, wenn ich nicht rumbummel. Also immer knapp unter meiner PERSÖNLICHEN Bestzeit probiere. Wenn ich jetzt bemerke das ein Gang absolut nicht passt und ich in einer Kurve vielleicht 3000 oder 3500 zu wenig fahre, dann bin ich halt im falschen Gang.

Aber ich versuche die technischen Vorraussetzungen meiner R6 zu 100% für MICH zu nutzen. Das sind nunmal auch 6 Gänge.

So mache ich es.
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

5 Gang
Getriebe 27/21 = 1,286
Primär
85/41 = 2,073
Sekundär
45/15 = 2,813

Gesamtübersetzung = 7,499

15000 U/min / 7,499 = 2000 U/min Raddrehzahl

Radumfang 1,95 m

Geschwindigkeit 5 Gang bei 15000 U/min und Serienübersetzung
= 234 km/h
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

[ Durch die lange Sekundarüberstzung fehlt mir aber der "zug am Hinterrad"...!!!


Das ist Irrglaube Nr 1

Die maximale Zugkraftkurve ist nur von der Maximalleistung abhängig.
Das heisst zu einer Geschwindigkeit x ergibt sich leistungsabhängig die Zugkraft Y. Du kann übersetzten was du willst.

Mit Die maximale Zugkraftkurve ist eine Art Hyperbel oder wie man das nennt. An diese Kurve "scmiegen sich deine 6 einzelnen Zugkraftkurven an. Aber egal wie du übersetzt du kommt nur an aber nie über die durch die Maximalleistung festgelegte Hyperbel.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • matzr6 Offline
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Dienstag 23. Januar 2007, 00:41
  • Wohnort: Lengede
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von matzr6 »

R6-Pille hat geschrieben:[ Durch die lange Sekundarüberstzung fehlt mir aber der "zug am Hinterrad"...!!!


Das ist Irrglaube Nr 1

Die maximale Zugkraftkurve ist nur von der Maximalleistung abhängig.
Das heisst zu einer Geschwindigkeit x ergibt sich leistungsabhängig die Zugkraft Y. Du kann übersetzten was du willst.

Mit Die maximale Zugkraftkurve ist eine Art Hyperbel oder wie man das nennt. An diese Kurve "scmiegen sich deine 6 einzelnen Zugkraftkurven an. Aber egal wie du übersetzt du kommt nur an aber nie über die durch die Maximalleistung festgelegte Hyperbel.
tut mir leid. Das verstehe ich nicht. Heißt das...egal wie ich sekundär übersetze...ich kann immer gleich rausbeschleunigen....mh....

das is mir zu hoch. Ich versuche AUF dem Motorrad schneller zu werden und nicht VORM Laptop.

Irgendwelche Zahlen aus dem Handbuch abgeschrieben mache mich nicht schneller....

Natürlich übersetze ich wie ich will...das habe ich doch geschrieben. Ich wollte nur beschreiben, wie ich MEINE Übersetzung finde. Ich suche sie auf dem Motorrad und nicht vorm Laptop.
  • matzr6 Offline
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Dienstag 23. Januar 2007, 00:41
  • Wohnort: Lengede
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von matzr6 »

Mit Die maximale Zugkraftkurve ist eine Art Hyperbel oder wie man das nennt. An diese Kurve "scmiegen sich deine 6 einzelnen Zugkraftkurven an. Aber egal wie du übersetzt du kommt nur an aber nie über die durch die Maximalleistung festgelegte Hyperbel.


Aber ist es nicht so, wenn du nur 5 Gänge nutzt, UNTER dieser komischen Hyperbel liegt`s?
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3301
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Hier mal ein Screenshot von meinem Getrieberechner:

[img]http://img31.imageshack.us/img31/3289/unbenanntfxq.png[/img]
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

und gegen Wind gibt es nicht ???? 15 / 47 zeit 2.08
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • GagameHl Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 13:29

Kontaktdaten:

Beitrag von GagameHl »

Pt-Race hat geschrieben:und gegen Wind gibt es nicht ???? 15 / 47 zeit 2.08
Was sagt deine Drehzahl Ende S/Z ?
Antworten