Zum Inhalt

Hitzeschutzband am Krümmer befestigen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

R6-Pille hat geschrieben:Das die Wassertemperatur fällt heisst nix bezogen auf das was ich angemerkt habe. Was sind schon -5°C Wassertemperatur im Vergleich zu 400 °C Krümmerabstrahltemperatur.
Ja und weil der Zylinderkopf sich so fürchterlich aufheizt wird das Wasser kälter, ganz logische Erklärung.
R6-Pille hat geschrieben:Der Motor ist zwar wassergekühlt besitzt trotz allem eine zusätzliche "Luftkühlung" auch ohne Kühlrippen. Diese Luftkühlung wird durch das Hitzband verringert. Und das im kritischen Bereich des Zylinderkopfes.
Es werden nur die Krümmer/Auspuffrohre eingewickelt und nicht der Zylinderkopf. Bei der CBR hat es was gebracht und sollte die GSXR zu heiß werden liegt das Zeug schon parat. Allerdings ist da wesentlich mehr Platz das die Rohre vermutlich auch frei liegen bleiben können.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Was R6 Pille schreibt klingt irgenwie logisch, da ja der sich der Kühler direkt im Luftstrom befindet und die "Zusatzheizung" Krümmer wegfällt.
Deswegen kann der Motor tatsächlich höhere Temperatur haben als das was im Kühler gemessen wird.
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

robs97 hat geschrieben: Deswegen kann der Motor tatsächlich höhere Temperatur haben als das was im Kühler gemessen wird.
Welches Bike misst denn am Kühler ???

Die Temp. Sensoren sitzen meißt im/am Zylinderkopf.
# 577
  • Benutzeravatar
  • spaceone Offline
  • Beiträge: 204
  • Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:11

Kontaktdaten:

Beitrag von spaceone »

Die Kühlwasser Temperatur wird normalerweise im oder am Kopf gemessen und nicht im Kühler. Das die Kühlwassertemp. dann unter Umständen sinkt dürfte damit zu tun haben das sich weniger Strahlungswärme der Krümmerrohre auf Kühlwasserschläuche/Kühler/Kopf überträgt.

Wird im Autobereich öfter mal eingesetzt, speziell wenn Krümmer und Ansaugbrücke dicht zusammenliegt und das aufheizen der Ansaugbrücke zu vermindern.

Bislang habe ich solch ein Band immer mit VA-Schlauchschellen befestigt. Hilfreich war es auch das Band vor dem Wickeln ordentlich mit Wasser nass zu machen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

2fast hat geschrieben:Welches Bike misst denn am Kühler ???
mir fällt auch grad keins ein

und ja durch die verminderte Strahlungswärme auf Kühler, Öhlkühler Schläuche erzielt man den besseren Kühleffekt. Das ist da wo es ziemlich eng zu geht wie an meiner CBR mit Arrow Komplettanlage natürlich stärker zu spüren als dort wo viel Platz/Luft um die Krümmerrohre ist.
  • Benutzeravatar
  • Muckel Offline
  • Beiträge: 383
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 17:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Muckel »

Hab meinen Krümmer stellenweise auch gewickelt(unten wegen Verkleidung und vorn runter wegen Abstrahlhitze Krümme-Kühler).

Befestigt mit Schellen am Anfang und Ende...nass gewickelt.funzt 1A.
Man sollte aber schon ein gutes Band verwenden(hatte auch schon billiges was schon nach dem ersten laufen lassen schrott war):

Ich hab dieses, ist schön dünn und lässt sich nass super wickeln:

http://cgi.ebay.de/Auspuffband-7-5-m-sc ... 588ce7b85b

Hab kein besseres Bild aber man siehts ;)

http://i123.photobucket.com/albums/o297 ... G_1223.jpg
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

@muckel
und deinem kupplungsdeckel hast gleich ein vollwärmeschutz verpasst.

zum topic.
mein band von unifit hält am corrado auch schon seit jahren, da bröselt nix, fixiert mit schlauchschellen.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Ma-tin Offline
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 21:49

Kontaktdaten:

Beitrag von Ma-tin »

Geldverschwendung! Brauchst man überhaupt nicht!!! Es sei denn man schämst sich für seinen V4A Krümmer da der aus Titan zu teuer war! Dann kann man etwas drumzu wickeln!!!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Windy hat geschrieben:@muckel
und deinem kupplungsdeckel hast gleich ein vollwärmeschutz verpasst.
und dann so ein albernes Ölthermometer :)
  • Benutzeravatar
  • Muckel Offline
  • Beiträge: 383
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 17:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Muckel »

Lutze hat geschrieben:
Windy hat geschrieben:@muckel
und deinem kupplungsdeckel hast gleich ein vollwärmeschutz verpasst.
und dann so ein albernes Ölthermometer :)
Ja ja ich weiß... aktuell gibts das nicht mehr :lol:
Antworten