Zum Inhalt

Harry´s Laptimer Iphone App

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kamikaze86 Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:49
  • Wohnort: Speyer (10km von Hockenheim weg)
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kamikaze86 »

ein hartzler als zeitstopper hahahha
Würde mich über Mitfahrgelegengeiten zu Trainings freuen .

02.04.2011 - 03.04.2011 Mettet
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

Ich hab das Iphone 3GS an der Gabelbrücke befestigt und den Laptimer von Harry drauf. Es hat einige male super geklappt (letztes Jahr) und jetzt gehts gerade leider nicht mehr! Letztes Jahr hab Ich pro Tourn immer 4-5 Runden drauf gehabt (in HH und ADR).

Die Runde ist genau, wenn Sie abschließt. Nur tut Sie das jetzt leider nicht mehr (endlos)!

Das ganze ist normal schon super, weil es halt für einen Apfel und ein Ei, zu haben ist!
Es kann auch das GPS-Signal verstärkt werden, durch das TomTom Car-Kit, oder einer Bluetooth GPS-Mouse!

Ich fahr immer mit gesperrter Sim.
Vielleicht hat jemand Erfahrung mit einer GPS-Mouse, oder dem TomTom Car-Kit!

Gruß

:D
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

Das Problem mit den Endlosrunden müsste behoben sein. Ich habe gestern Nacht an die mail von Harry (LapTimer@gmx.eu) geschrieben und bekam sofort per Mail Unterstützung (falls Du das liest, vielen Dank! Hätte aber auch am Montag noch gereicht:)

Ich habe das Ticker-set von Hockenheim zweimal geladen und das gab einen Konflikt!

Habs auch immer falsch bedient! Wenn das Ticker-set geladen ist, muss nicht manuell gestartet und gestoppt werden. Das ganze geht dann automatisch...

Bin schon gespannt auf das nächste Montagstraining. Ein GPS-Verstärker wär aber sicher sinnvoll!

Fährt sonst noch einer mit dem iPhone-Laptimer?

Gruß :D
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

V-max hat geschrieben: Ein GPS-Verstärker wär aber sicher sinnvoll!
Schon allein weil der Empfänger nur mit 1Hz aktualisiert und die Rundenzeiten entsprechend ungenau sind (+/-0,5 sek.)

Das iPhone unterstützt folgende Bluetooth Profile: (Headset Profile), HFP (Hands-Free), A2DP (Bluetooth Stereo Audiostreaming), AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile), PAN (Personal Area Network Profile), PBAP (Phone Book Access Profile)

Ein Profil zur Datenübertragung (FTP File Transfer), ist beim iPhone leider nicht dabei und somit könnte das koppeln mit einem externen GPS-Empfänger schwierig werden.
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von galli »

sulley hat geschrieben:
V-max hat geschrieben: Ein GPS-Verstärker wär aber sicher sinnvoll!
Schon allein weil der Empfänger nur mit 1Hz aktualisiert und die Rundenzeiten entsprechend ungenau sind (+/-0,5 sek.)
da muss ich dir leider widersprechen! :lol:
es ist definitiv möglich den exakten schnittpunkt mit der start/ziel-linie zu errechnen. unabhängig von der updaterate des empfängers.
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

http://cgi.ebay.de/GNS-5870-MFI-Bluetoo ... 881wt_1141

Mit diesem Teil müsste es doch gehn!
Der Umfang und die Kompatilität zum iPad und der Preis ist halt schon der Hammer.

Gruß :D
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Mit meinen alten 1Hz Empfängern war es deutlich ungenauer als jetzt, und im Vergleich zu AIM. Da war ne Kehre ja auch ein Dreieck und kein Halbkreis. :?
Ob das durch die Software im Gerät jetzt besser errechnet werden könnte weis ich nicht. Für mich macht daher nen 1Hz Empfänger als Laptimer irgendwie wenig Sinn.

Und wie schnell der ebay-Empfänger aktualisiert wird bei den Daten leider nicht mit angegeben. Für das Geld gibts auf jeden Fall schon 10Hz Empfänger, nur dann wohl nicht kompatibel mit dem Ei.
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2151
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

sulley hat geschrieben:Ein Profil zur Datenübertragung (FTP File Transfer), ist beim iPhone leider nicht dabei und somit könnte das koppeln mit einem externen GPS-Empfänger schwierig werden.
Was das iPhone brauchen würde wär ein Bluetooth SPP (Serial Port) Profile. Nur untersützt es das eben nicht, ergo gehen auch normale externe GPS nicht.
Errechnen ist schön und gut, aber mit 1Hz effektiver Abtastrate ist es wirklich viel zu ungenau. Geht für Fahrrad oder gehen, aber nicht für schnell beschleunigende Motorräder.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

http://www.gps-laptimer.de/Compatibility.html

Hier ist mal die Kompatibilitätsliste. Hat jemand Erfahrungen gesammelt...?
:D
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von galli »

ich müsste nochmal genauer nachforschen. ich meine aber, dass die genauigkeit der positionsbestimmung mit steigender updaterate leidet. :-k

aber meine hand will ich dafür nicht ins feuer legen.
Antworten