Zum Inhalt

Reifen selber wechseln?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Reidi Offline
  • Beiträge: 987
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 07:44
  • Wohnort: Kirchheim/Teck
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Reidi »

Ich bin auch schon mit nicht gewuchteter hinteren Felge gefahren, habs nicht gemerkt. Ist Hinten glaub wirklich nicht so wichtig.

Zum montieren hab ich zwei Hebel von Hazet gekauft. Eignen sich sehr gut da diese auf einer Seite einen dicken Kunststoffschutz haben. Betsellnummer könnte ich raussuchen oder die Dinger für jemanden bestellen. Hab mir auch schonmal ein richtiges Montiergerät gebaut. Im Grunde genommen wie eine Montiermaschine nur ohne Motor. Drehen war selber angesagt. Funzte gut, passte aber nur für die Duc. Muss ich mal umbauen.

Falls jemand ein detailiertes Bild unserer hochmodernen Reifenabdrückbierbank haben will, so soll er sich melden. Gegen dementsprechende Schutzgebühr wird es verschickt. :lol:
Reidi

In einem Management muss immer eine ungerade Anzahl von Leuten sitzen. Drei sind zuviel.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16689
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Mittlerweile sind wir aber zu faul und lassen Reifen beim entsprechenden Reifendienst wechseln :-)

Chris
  • Benutzeravatar
  • uherczeg Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 16:58
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uherczeg »

Ich wuchte hinten eigentlich nicht mehr.

Auf dem Track fährt der Hobbyracer kaum mal 320 km/h oder so und in den normalen Geschwindigkeitsbereichen fallen heutige Reifen mit ihrer meist sehr kleinen Unwucht kaum auf. Ich habe mir einmal die Felge nackt gewuchtet und ziehe jetzt nur noch Reifen drauf.

Alle bisherigen Nachwuchtungen MIT Reifen waren dann immer im Bereich +/- 5 Gramm. Kann man eigentlich knicken.

Vorne ist das schon eher spürbar wenn du mit 250 km/h und dementsprechend per Wind entlastetem (leichten) Vorderrad auf die Kurve zufliegst. Kannst dann schon mal Chattering bekommen.

Zumindest mit Metzeler/Pirelli habe ich mit Unwucht noch nie Stress gehabt. Ich weiß nicht ob der Wettbewerb da ähnlich gut ist ???

Uwe
  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

Hi Leute,

mit diesem Thema beschäftige ich mich auch schon ne ganze Weile. Habe auch schon mal eine Abdrückmaschine konstruiert. Sieht fast so aus wie die bei Polo. Wenn ich dann den Preis sehe, weiß ich nicht ob es sich wirklich lohnt so ein Teil selber zu bauen. Leider ist es nur riesig. Sollte irgendwie zerlegbar sein. Mit dem Wuchten kann es ja auch nicht so wild sein. Gibt es auch im Zubehör entsprchende Wuchtvorrichtungen (Louis ist am günstigsten).

Wenn ich ja nur nicht so faul wäre.

Jens
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16689
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Die beste Abdrückmaschine ist von Reidi. Die hast Du automatisch dabei, sofern Du eine Bierbank mitnimmst.
Drei in einem:

Sitzmöglichkeit
Auffahrrampe
Abdrückbank

Chris
  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

Glaub ich ja gerne, aber als strikter Antialkoholiker werde ich niemals eine Bierbank mit zur Rennstrecke nehmen. :wink:

Jens
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16689
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Wenn es sie geben würde, würden wir eine Jack-Daniels Bank mitnehmen :drinking:

Chris
  • Benutzeravatar
  • Reidi Offline
  • Beiträge: 987
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 07:44
  • Wohnort: Kirchheim/Teck
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Reidi »

Kannst sie auch als Cola-. oder Kaffeebank verwenden. :beer:
Reidi

In einem Management muss immer eine ungerade Anzahl von Leuten sitzen. Drei sind zuviel.
  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

Da wirst du alt wie ne Kuh und lernst immer noch was dazu.

Danke für die Erweiterung meines Horizontes. :D

Jens
  • richl Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 12:56

Kontaktdaten:

Beitrag von richl »

@Lars.

Servus.

Du hast recht, du brauchst auch eine Paste zum einschmieren der Reifenflanken. Ich habe es mal mit Kriechöl probiert, kann ich aber nicht empfehlen. Der Reifen setzt sich kaum ins Bett und du brauchst einen irrsinnigen Druck ergo grossen Kompressor.

Zum Wuchten ist ja schon alles gesagt worden. Ich würde einen Wuchtständer mitnehmen. Du kannst auch probieren das Rad vorne eingebaut auf seiner Achse zu wuchten (logischerweise Achse nicht angezogen und Bremssättel ab). Aber ich finde das ist Fulterkram. An der Investition sollte es nicht liegen und wenn ihr eh mehrere seid dann lohnt der Aufwand auch eher.

Richl.

PS. Bin neu hier. Wie kriegt man einen alten Beitrag auf den man antworten möchte als Fenster oben eingebelendet?
Antworten