Zum Inhalt

94er YZF 750 R für die Renne

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Thumbsup hat geschrieben:Ich hab immer die Befürchtung, dass mir die 600er mit meinen 192 zu klein sind.

Hab noch ne 99er R6 gefunden. Auch für 2.000
Die ist allerdings n bisschen weiter weg.

Mehr wie 2.000 will ich auf gar keinen Fall ausgeben.
Tendiere eher in Richtung 1.500.

Edith:
Die Leistung ist nicht das Problem.
120 PS würden mir für den Anfang reichen.
Für mich wäre die erste Alternative zu alt, würde Dir eher zu einem jüngeren Fahrzeug raten, denn 16 Jahre sind schon ganz schön viel.
Die Bedenken wegen Deiner Größe kann ich verstehen aber ein Freund von mir 1,88 fährt seit Jahren R6 erst die RJ05 und jetzt die RJ15 funktionieren tut das auf jeden Fall. Bei der neuen hat er sich noch ein paar Fußrasten gegönnt und alles ist schick. Man sollte halt am Anfang die Fußrasten und Lenker richtig einstellen, am besten beim ersten Training bis es für einen angenehm ist. Man denkt gar nicht was da so 1-2 cm ausmachen
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Thumbsup hat geschrieben:Ich denke mal die Laufleistung der YZF ist unbekannt, da der Tacho umgebaut wurde.

3.000 ist mir im Moment zu viel.

Wie gesagt, da gäbe es noch die 99er R6 für 2.000 (Fixpreis).
Wurde halt "nur" obflächlich auf Renne umgebaut.
Fahrwerk und Motor sind original, kürzere übersetzung, Stahlfelx, LD.
Immer noch besser als die alte Rottel. Vergiss die YZF, schade ums Geld.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Eugene Offline
  • Beiträge: 268
  • Registriert: Montag 29. März 2010, 11:31
  • Motorrad: RJ11
  • Wohnort: Bikini Bottom

Kontaktdaten:

Beitrag von Eugene »

Da das Teil so alt ist und die Laufleistung unbekannt ist, ist es schwierig zu sagen, in welchem Zustand die Motorinnereien sind. Warscheinlich wurde der Motor in letzter Zeit oder vielleicht sogar noch nie durgecheckt.
Was nutzt es dir wenn dir alles beim erstenmal Fahren auseinanderfliegt.
  • Benutzeravatar
  • mariusmd Offline
  • Beiträge: 162
  • Registriert: Montag 15. März 2010, 08:48

Kontaktdaten:

Beitrag von mariusmd »

hi thumbsup,


also meiner bescheidenen meinung nach is das ding augenscheinlich ganz gut für den anfang. klar, mit 5000 bekommt man was besseres, vielleicht bereut man es auch nicht. Nur muss man ja auch erstmal 5000 haben, und vor allem übrig haben.

ich habe mit ner alten cbr 600 angefangen aus den 90ern, fahrwerk überarbeitet und aktuelle puschen drauf und das ding macht auch spaß. und es tut dem portmonnaie nicht so weh, wenns man kieselig wird.
klar die dinger brauchen pflege usw usw.

aber das ist nur meine meinung... nicht jeder hat so viel geld übrig, und dann kann das ding mehr spaß machen als in der box stehen und zugucken;)

grüße marius
2011:
#1: 03.+04. Mai OSL, Hafeneger
  • Benutzeravatar
  • Thumbsup Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Montag 3. Januar 2011, 12:26

Kontaktdaten:

Beitrag von Thumbsup »

Mh, Ok...
Spaßeshalber schau ich sie mir morgen schon noch an.

Da gäbs noch ne R6 für 2.900

Rennmaschine für Renneinsteiger mit folgende Extras:

* WP Federbein
* WP Lenkungsdämpfer
* Schnellgasgriff
* Gilles Fussrastenanlage verstellbar
* Stahlflexleitungen
* Ganganzeige
* Laptimer
* Sturzpads


Wäre dann halt schon wieder n bisschen überm Buget.

Aber definitiv kann man sagen, lieber n bisschen mehr ausgeben und dafür was Gescheites.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Thumbsup hat geschrieben:Lutze wie darf ich deinen Beitrag verstehen?

Auf der Straße fahr ich ne 03er Blade.
genau wie es da steht, ich werde wohl nie verstehen wozu man sich das neueste Motorrad zum posen für die Eisdiele holt und für die Rennstrecke das äteste billigste Material hernimmt.
Zum rumrollern auf der Landstraße (mehr muss man da ja nicht) reicht doch was altes, auf der Rennstrecke wo man an die Grenzen geht darf es meiner Meinung nach gern was besseres sein. Mal abgesehen von den Fans der Klassiker.
Also steht da schon ne SC50, (SC57 wäre sicher besser) da muss man doch nicht nach einem alten Eimer Ausschau halten. Komm jetzt bitte nicht damit das die viel zu Schade für die RS wäre.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7330
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

8) Genau diese 03'er Blade gehört auf die Rennstrecke - nicht vor's Eiscafe :lol:

Gruß

r1racer

Tante Edit sagt: fück, hergebrannt :evil:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Thumbsup Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Montag 3. Januar 2011, 12:26

Kontaktdaten:

Beitrag von Thumbsup »

Lutze hat geschrieben:
Thumbsup hat geschrieben:Lutze wie darf ich deinen Beitrag verstehen?

Auf der Straße fahr ich ne 03er Blade.
genau wie es da steht, ich werde wohl nie verstehen wozu man sich das neueste Motorrad zum posen für die Eisdiele holt und für die Rennstrecke das äteste billigste Material hernimmt.
Zum rumrollern auf der Landstraße (mehr muss man da ja nicht) reicht doch was altes, auf der Rennstrecke wo man an die Grenzen geht darf es meiner Meinung nach gern was besseres sein. Mal abgesehen von den Fans der Klassiker.
Also steht da schon ne SC50, (SC57 wäre sicher besser) da muss man doch nicht nach einem alten Eimer Ausschau halten. Komm jetzt bitte nicht damit das die viel zu Schade für die RS wäre.
Die SC50 zum Posen? Naja ich weiß nicht. Ich hab nun mal auf der Straße angefangen zu fahren. Natürlich würde ich die SC50 auch für die Renne nehmen. Aber es war eben der Gedanke für den Anfang auf der Renne mal günstigeres zu nehmen.
  • Benutzeravatar
  • mariusmd Offline
  • Beiträge: 162
  • Registriert: Montag 15. März 2010, 08:48

Kontaktdaten:

Beitrag von mariusmd »

ok, da habt ihr natürlich recht. wer ne 03er-blade hat, brauch sich kein eisenschwein kaufen.. dann doch lieber das ding nehmen und rennpappe mit gescheiten pellen dran. Ist auch noch billiger als die yamse
2011:
#1: 03.+04. Mai OSL, Hafeneger
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Was ist günstig, soviel ist die SC50 ja auch nicht mehr Wert und günstig sowieso weil schon vorhanden.
Antworten