Zum Inhalt

WP Federbein vs. Umbau des Original

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

trotz hochwertiger Öhlins Komponenten , was ist am TTX hochwertig :wink: :?:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Tim Offline
  • Beiträge: 335
  • Registriert: Sonntag 25. November 2007, 19:31

Kontaktdaten:

Beitrag von Tim »

Pt-Race hat geschrieben:trotz hochwertiger Öhlins Komponenten , was ist am TTX hochwertig :wink: :?:
Der Preis.
  • Benutzeravatar
  • Jan07 Offline
  • Beiträge: 213
  • Registriert: Montag 17. September 2007, 11:31
  • Wohnort: Krems II
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Jan07 »

@Tobi
Danke, danke. Der Umstieg von Öhlins auf original überarbeitet hab ich bei der SC59 gemacht, praktisch nen "Downgrade" :lol: Und ich komm mit den Holzhauer Elementen besser, nein, vieeeel besser als mit dem Öhlins Zeug zurecht! Fährt wie auf Schienen und gibt ein kaum beschreibbares Feedback, suuuper Transparent!

@PT
Genau das ist es nämlich, das TTX von der Stange ist für die meisten von uns nicht im Ansatz zu gebrauchen und mit sicherheit auch nicht sonderlich hochwertig! Aber ich glaub Dir kann/brauch ich nicht versuchen was zu erzählen! :shock: :lol:
  • Benutzeravatar
  • tobi281 Offline
  • Beiträge: 557
  • Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
  • Motorrad: Prima5S
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi281 »

Pt-Race hat geschrieben:trotz hochwertiger Öhlins Komponenten , was ist am TTX hochwertig :wink: :?:
Ja genau, der Preis auf jeden Fall und sie sehen noch verdammt gut aus :wink:

Aber klar, denke auch das z.B. ein TTX von der Stange dem einzelnen Fahrer nicht viel taugt. Muß genauso für den entsprechenden Fahrer überarbeitet werden. So hab ichs bisher zumindest immer gemacht. Bin bis jetzt immer Öhlins gefahren weil ich ganz günstig dran kam. Aber bei meinem nächsten Hobel würd ich glaub ich auch mal das Überarbeiten der Serienelemente probieren. Man hört ja eigentlich nur gutes darüber und es ist halt doch noch deutlich günstiger.
  • Benutzeravatar
  • Greeny Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Samstag 18. April 2009, 17:22
  • Wohnort: Braunschweig

Kontaktdaten:

Beitrag von Greeny »

Ja stimmt. Ich hab ne ZX 10 R 06 und bin in Oschersleben mit 1:43 noch eher langsam unterwegs.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Greeny hat geschrieben:Ja stimmt. Ich hab ne ZX 10 R 06 und bin in Oschersleben mit 1:43 noch eher langsam unterwegs.
ok das wollte ich wissen bei diesen fahrzeug würde ich das wp federbein vorziehen :!: :!: :!: ist meine meinung, und jetzt fragt nicht wiso bitte :wink: :wink: aber dan wie lange willst du das fahrzeug noch fahren und und sind immer verschiede argumente :!: oder gsxr 1000 k6 federbein :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • tobi281 Offline
  • Beiträge: 557
  • Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
  • Motorrad: Prima5S
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi281 »

Ein GSXR 1000 K5/K6 Federbein in gutem Zustand hätte ich hier noch rumliegen.
  • gery169 Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 14:38

Kontaktdaten:

Beitrag von gery169 »

Wer ist Eurermeinung ein Kompetenter in Sachen Original Fahrwerksüberarbeitung ?

race2hell.com
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Ääh, lesen??
Dann gibts noch die Suche oben links, da wo die Lupe ist......

Grüßle, Ketchup 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

Der wohl größte Unterschied zwischen modifizierten Serienbeinen und Zubehör-High-End liegt im Aufbau.

Serienkomponenten wie Trennkolben, Ventile... , besonders aber das Dämpfergehäuse sind weniger hochwertig, als beim teuren Zubehörbein.

Ein gut überarbeitetes Federbein ist während der ersten Runden dem teuren Zubehör kaum unterlegen. Spürbar wird der Unterschied erst ab einem gewissen Speed unter Dauerbelastung, wenn das Federbein aufgrund der Anforderungen sehr heiß wird. Serienmäßige Dämpfergehäuse dehnen sich dann stärker aus, wodurch mehr Öl am Dämpferkolben vorbeifließt - die Dämpfung lässt nach, das Heck beginnt zu "pumpen".

Den Unterschied werden aber die meisten Fahrer kaum spüren. Man bedenke aber, dass mit einem teuren Beinchen im Heck das Vertrauen ins Gerät wächst, was gerade die älteren sehr zu schätzen wissen. ;-) Außerdem lenkt blinkendes Leichtmetall im Heck von der meist unglaublichen Hässlichkeit ab. Besonders in der Startaufstellung ein wichtiges Argument...

Falls man sich für die teure Zubehörware entschließt, sollte eine Anpassung der Federrate aufs Gewicht inklusive sein. Dies ist bei der Überarbeitung natürlich Standard, man sollte halt nicht zu fix fahren, damit einem das Heck nicht plötzlich überholt. Aber wie gesagt, dass passiert nur sehr sehr schnellen Piloten. btw. ich komm im Rahmen von 20min-Turns mit Stangenware ganz gut klar. Hatte mal ein 750er-Gixxerbeinchen modifizieren lassen u. war zufrieden. Übrigens hat mich der Spass nur 120 Euro + 100 Euro f. Feder gekostet. Das variiert aber, je nach Umfang/Qualität des Ausgangsmaterials.


Guten Rutsch !
Antworten