Wolfgang vom BO hat geschrieben:Klar, da gibt es doch noich einiges mehr zu beachten.
Deshalb sollte man das auch einen Spezialisten machen lassen
bingo wir wissen was gemeint ist
Und was ? Genau so unterbindet man dann jede fruchtbare Diskussion
Der Hinweis, dass das schwer und nur für Experten ist, hilft auch nicht wenn man eine Frage stellt.
Wenn man sein Wissen nicht teilen will, kann man auch einfach das Tippen unterlassen.
Du hast doch schon lesenswerte Links bekommen
Die Lobecenter- Methode ist der Grundstein aller Einstellungen an Nockenwellen.
Der Ulf beschreibt das alles sehr verständlich! Die genannten Werte können aber nicht auf jeden Motor übertragen werden.
Was willst du jetzt noch dazu wissen?
Wie man das jetzt genau für deinen Motor einstellt?
Das überlass besser einem Profi! Erzähl ihm, was du gerne hättest und er weiß dann schon, was zu tun ist. Er hat schon mehrere Motoren gemacht und hat dadurch die Erfahrung
mann leute das kann mann so nicht erzählen das ist jahre lange arbeit das mann so was gut macht und raus bekommt, ihr mein das ist wie in rezept von Plätzchen sein so ist das nicht____
dann kommt zu mir , könnt arbeiten dan lerne ich es euch , ganz einfach , und sollte es einer in einer woche nicht beherrschen muss er mein Haus weiseln also angebot steht
Zuletzt geändert von Pt-Race am Donnerstag 9. Dezember 2010, 08:12, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfgang vom BO hat geschrieben:Nein, Spreizung und Lobe sind 2 paar Schuhe
Je höher das Lobe, umso kleiner die Spreizung.
1. Je nachdem was du mit "Lobe" eigentlich meinst (Lobe Center, Lobe Center Angle, Lobe Separation Angle oder .....) kann man wohl deine(r) Aussage diskutieren / wiedersprechen.
2. Killer hat doch eigentlich eine Verständnisfrage gestellt (kurz: wenn ich EV öffnet bei x Grad vor OT bei Ymm, warum dann noch Lobe Center berechnen)
Ich finds ja gut das dann Links gepostet werden (wenn auch mit gegensetzlichem Inhalt ), aber wieso kommt dann spätestens im 3. Beitrag wieder dieser Sch... Spruch: lass es vom Fachmann machen.
Was denn bitte schön
Killer, evtl. hilft dir das (auch bei deiner 2. Frage weiter:
Nockenmitte (Lobe Center):
Die Nockenmitte bezeichnet den Punkt zwischen Anfang und Ende einer Nocke in Grad. Die Nockenmitte errechnet sich aus (Öffnungswinkel / 2) - Überschneidung .
Bitte beachten, dass die Nockenmitte nur ein theoretischer Wert ist, der nicht unbedingt mit dem höchsten Punkt des Nockenprofils übereinstimmt..
Marco
"Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45cm² bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Aber die Hummel weiß das nicht."