Quick Shifter
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Brewer41 Offline
- Beiträge: 310
- Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:54
- Motorrad: GSXR 1000 K8
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Bruckmühl
- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3308
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Nein, das kann man meines Wissens nicht machen... Es gibt aber Quickshifter, die man programmieren bzw. einstellen kann. MCT Lohmann hat so einen im Programm, Hersteller müsste Hertrampf sein. Da kann man dann mit Hilfe einer Box zwischen Push und Pull einstellen...
Ich finde die KLS Schaltautomaten immer noch am besten. Weniger Geraffel dran als bei einem von Tellert, einfacher einzubauen und weitaus einfacher einzustellen.
Ansonsten sind wegbasierende Sensoren mit Stop und Restart Punkt für die Zündung immer besser als jene, bei denen man nur die Zeit einstellt.
Ich finde die KLS Schaltautomaten immer noch am besten. Weniger Geraffel dran als bei einem von Tellert, einfacher einzubauen und weitaus einfacher einzustellen.
Ansonsten sind wegbasierende Sensoren mit Stop und Restart Punkt für die Zündung immer besser als jene, bei denen man nur die Zeit einstellt.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
-
- MRP Offline
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
- Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
- Wohnort: Nähe Nürburgring
- Kontaktdaten:
@tom#303:
hast Du auch einmal nachgefragt, warum Getriebe bei Schaltvorgängen mit Kupplungsbetätigung trotz der fehlenden elektronischen Drehzahlangleichung zigtausende Kilometer ohne Schaden überstehen?
Die Schaltautomaten anderer Hersteller machen nämlich übrigens auch nix anderes.
Gruß Ingo #57
hast Du auch einmal nachgefragt, warum Getriebe bei Schaltvorgängen mit Kupplungsbetätigung trotz der fehlenden elektronischen Drehzahlangleichung zigtausende Kilometer ohne Schaden überstehen?
Die Schaltautomaten anderer Hersteller machen nämlich übrigens auch nix anderes.
Gruß Ingo #57
- Lutze Offline
- Beiträge: 16941
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Tellert
Kontaktdaten:
und da hat er dir sicher auch die Nachteile erläutert?tom#303 hat geschrieben:ich hab mich vor kurzem mal ziemlich lang mit dem Herrn Tellert über die
Funktionsweise von Schaltautomaten unterhalten.
Fährt der Martin auf KTM überhaupt noch Tellert? Und beweisen die 40 anderen Fahrer die nicht Tellert nutzen jetzt das Gegenteil deiner Aussage?tom#303 hat geschrieben:Mal abgesehen davon das ich den Merkt der Quickshifter sicherlich nicht gut genug kenne um das allumfassend zu beurteilen. Aber Muggeridge, Diss, Bauer und Konsorten werden sicher auch wissen warum die Tellert fahren...
Grüße!
Tom
In der Theorie ja in der Praxis nein. Da nicht bei jedem Motorrad jeder Gang den gleichen Schaltweg hat müsste man den Reset für jeden Gang einstellen können, kann man aber nicht. Trotzdem funktioniert das natürlich bei den mesten Motorrädern problemlos.Kurvenjunkie hat geschrieben:Ansonsten sind wegbasierende Sensoren mit Stop und Restart Punkt für die Zündung immer besser als jene, bei denen man nur die Zeit einstellt.
Dynojet Zündmodul, Cordona , starlane, Bazzaz usw. funktionieren aber sicher genausogut oder manchmal sogar besser.
Jedes System hat seinen Vorteil und keins ist das Non Plus Ultra.
Selbst die einfachen Systeme die nur für eine feste Zeit auslösen funktionieren. Bessere Systeme passen die Zeit nach Fahrzustand an und schalten auch die Zylinder nach der Unterbrechung wieder selektiv zu was den Schaltvorgang weicher macht.(kann der Tellert in den neueren Versionen auch soweit ich weiß).
Für viel wichtiger halte ich die Einstellmöglichkeit der Auslösekraft des Sensor auch wenn dort der Standardwert der Dynojetsensoren meist problemlos funktioniert aber eben nicht immer.
Die Vorteile des Tellert liegen klar auf der Hand und es sind in meinen Augen zwei.
1. Auf der Rennstrecke hat man immer nahezu die optimale Unterbrechungszeit wenn der Reset korrekt eingestellt ist. Das bedeutet zum Beispiel schalte ich schnell 40ms bin ich mal langsamer 50ms und hab ich gepennt 70ms.
2.Beim cruisen auf der Landstraße oder auch RS kommt der Reset erst wenn wirklich der Schaltvorgang abgeschlossen ist, es sei denn man ist beim schalten eingeschlafen, dann kommt der Reset nach 120ms der maximalen Unterbrechungszeit.
Wer mit anderen Automaten auf der RS fährt wird da kaum Unterschiede feststellen. Hab schon Tellert , Cordona, Bazzaz und Dynojet mit oder ohne Zündmodul gefahren. Funktionieren alle auch wenn ich einen Favoriten habe und ebenso einen der wie ich fand nicht perfekt war. Das ich Unterschiede festgestellt habe mag aber auch daran liegen das sie nicht alle am gleichen Motorrad montiert waren.
- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3308
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Das Nonplusultra ist ein Strain Gauge System, wie es seit diesem Jahr in England in der SSP und SBK gefahren wird.
Ein Sensor, der in zwei Richtungen funktioniert. In der einen kappt er die Zündung und ermöglicht das Schalten, in der anderen gibt er Gasstöße, was kupplungsfreies Rauf- und Runterschalten ermöglicht...
Seinem Getriebe tut man damit aber leider auch nichts gutes.
Ein Sensor, der in zwei Richtungen funktioniert. In der einen kappt er die Zündung und ermöglicht das Schalten, in der anderen gibt er Gasstöße, was kupplungsfreies Rauf- und Runterschalten ermöglicht...
Seinem Getriebe tut man damit aber leider auch nichts gutes.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6583
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
-Meyer Kurt- hat geschrieben:Tellert ist wohl was richtig feines.
















.......m.W. der einzige der die Last erst dann freigibt wenn die Getrieberäder "eingerastet" also nie Zahn auf Zahn stehn oder halb drin sind- dein Getriebe wirds dir danken.....der technische Support ist hervorragend.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- Lutze Offline
- Beiträge: 16941
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
also einen Cordona ? Nur für die automatischen Gasstöße brauchst trotzdem zusätzliche Elektronik/Mechanik, das macht ja nicht der Automat sondern die Elektronik der Motec und der gleichen. Das ist auch schon wieder aufwendig und ohne Kupplung würde ich deswegen trotzdem nicht runterschalten. TD hat doch damit auch schon mal experimentiert.Kurvenjunkie hat geschrieben:Das Nonplusultra ist ein Strain Gauge System, wie es seit diesem Jahr in England in der SSP und SBK gefahren wird.
Ein Sensor, der in zwei Richtungen funktioniert. In der einen kappt er die Zündung und ermöglicht das Schalten, in der anderen gibt er Gasstöße, was kupplungsfreies Rauf- und Runterschalten ermöglicht...
nö, wenn du zu lange brauchst schaltet der auch wieder zu. In der Praxis aber zu vernachlässigen, das macht auch jeder andere Schaltautomat der nicht auf zu kurze Unterbrechungen eingestellt ist. Wie gesagt theoretisch sehr gut die Idee praktisch passiert das was da verhindert werden soll auch mit anderen Automaten nie.doctorvoll hat geschrieben:.......m.W. der einzige der die Last erst dann freigibt wenn die Getrieberäder "eingerastet" also nie Zahn auf Zahn stehn oder halb drin sind- dein Getriebe wirds dir danken.....der technische Support ist hervorragend.
Mein Getriebe hielt ohne Revision 6 Jahre Rennstrecke und funktioniert immernoch.
Sowohl Tellert als auch andere Automaten müssen vernünftig eingestellt sein damit sie funktionieren, dann passiert auch nix.
Wenn dem nicht so wäre hätten wir hier jede Menge Getriebeschäden und diese sind doch eher die Ausnahme und wenn dann in den seltensten Fällen auf den Schaltautomat zurückzuführen.
Mit Tellert ist die Schaltzeit optimal also mitunter ist der Schaltvorgang 1/10 schneller was aber nicht 1/10 Zeitgewinn bedeutet man bleibt ja nicht stehen in dieser 1/10 Sekunde.
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6583
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
........Lutze ich frag mal die R1 fraktion nach Getriebeschäden....michi Motorsport z.B.........
Ich weiß du magst den Rudi aus irgendeinem Grund nicht- aber sein Automat funzt nicht nur Theoretisch sondern auch praktisch besser- er hats nunmal erfunden.....
Spüren tuts der Fahrer sicher nicht wenn die Getriebezahnräder nicht optimal stehn beim Gangwechsel- aber das Getriebe.
In meinem Bekanntenkreis alleine 3 RN12/19 Piloten die Getriebeschäden hatten.......seit sie Tellert fahren is Ruhe- das kann kein zufall sein.
Und die Schaltautomaten wurden bei Namhaften Tunern eingebaut und korrekt eingestellt....
.
Ich weiß du magst den Rudi aus irgendeinem Grund nicht- aber sein Automat funzt nicht nur Theoretisch sondern auch praktisch besser- er hats nunmal erfunden.....
Spüren tuts der Fahrer sicher nicht wenn die Getriebezahnräder nicht optimal stehn beim Gangwechsel- aber das Getriebe.
In meinem Bekanntenkreis alleine 3 RN12/19 Piloten die Getriebeschäden hatten.......seit sie Tellert fahren is Ruhe- das kann kein zufall sein.
Und die Schaltautomaten wurden bei Namhaften Tunern eingebaut und korrekt eingestellt....
.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
Man sollte bei den Schaltautomaten auch etwas darauf achten wie viel Einbauaufwand dabei ist, bis es endlich vernünftig funktioniert.
Übrigens haben in der IDM S.Diss und über 10 andere Piloten Bazzaz, bzw. Bazzazschaltsensoren verwendet, alle zufrieden bis sehr zufrieden, funktionieren z.B: mit Yoshimura Kit auch gut.
Den Qs hab ich jetzt auch Fahrzeugbezogen als einzelnes Gerät Plug and Play mit orignal Steckern, einstecken, losfahren, fertig!
Jede Unterbrechung und der Schaltblitz für jeden gang einzeln einstellbar, wenn gewünscht, ist aber fertig voreingestellt, muss man also nicht.
Naja, ich glaub jeder verkauft das wovon er überzeugt ist, und ist überzeugt von dem was er verkauft, oder?
Gruß,
Karsten

Übrigens haben in der IDM S.Diss und über 10 andere Piloten Bazzaz, bzw. Bazzazschaltsensoren verwendet, alle zufrieden bis sehr zufrieden, funktionieren z.B: mit Yoshimura Kit auch gut.
Den Qs hab ich jetzt auch Fahrzeugbezogen als einzelnes Gerät Plug and Play mit orignal Steckern, einstecken, losfahren, fertig!
Jede Unterbrechung und der Schaltblitz für jeden gang einzeln einstellbar, wenn gewünscht, ist aber fertig voreingestellt, muss man also nicht.
Naja, ich glaub jeder verkauft das wovon er überzeugt ist, und ist überzeugt von dem was er verkauft, oder?
Gruß,
Karsten

raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
- Lutze Offline
- Beiträge: 16941
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Ich glaub nicht das da die Schuld beim Schaltautomaten lag, R1 Getriebe sind nicht zu knapp auch ganz ohne Schaltautomat kaputt gegangen.doctorvoll hat geschrieben:........Lutze ich frag mal die R1 fraktion nach Getriebeschäden....michi Motorsport z.B.........
doctorvoll hat geschrieben: Ich weiß du magst den Rudi aus irgendeinem Grund nicht- aber sein Automat funzt nicht nur Theoretisch sondern auch praktisch besser- er hats nunmal erfunden.....

wie kommst du da drauf? Ich kenn den Rudi doch garnicht. Ich hab die Tellert sogar nicht selten empfohlen und tue das auch heute noch wenn mich einer fragt ob er den kaufen soll. Ich hab noch nie was schlechtes drüber geschrieben. Was ich nicht mag ist wenn man hier im Forum hört Schaltautomat Tellert, Stiefel Daytona, Handschuhe Held, ........ alles andere taugt nix.
Und die Tellert haben fast mehr Probleme gemacht als die meisten anderen Automaten. Das war ja schon so das Jens Holzhauer sich in kein Fahrerlager trauen durfte weil er sämtliche Tellert justieren musste. Zugegeben mit dem alten Resetsensor, der neue soll besser sein. Ok das war auch übertrieben aber hier sogar nachzulesen.
doctorvoll hat geschrieben:Spüren tuts der Fahrer sicher nicht wenn die Getriebezahnräder nicht optimal stehn beim Gangwechsel- aber das Getriebe.

Das muss ein Zufall sein, was war denn bitte an den Getrieben genau kaputt? Die Getriebe wurden vermutlich nur vernünftig instand gesetzt und waren danach besser als Serie. Was nutzt der Einbau bei namhaften Tunern wenn der Sensor eine zu hohe Auslösekraft hat und nicht einstellbar ist. Das sehe ich eher als Problem bei einigen Automaten welches aber auch beim falsch justierten Tellert auftritt. Noch wichtiger ist das die Rastenanlage möglichst spielfrei ist und der Fahrer selbst sauber schaltet, tut er dies nicht nutzt auch der Tellert nix, der zieht die Gänge auch nicht allein rein.doctorvoll hat geschrieben: In meinem Bekanntenkreis alleine 3 RN12/19 Piloten die Getriebeschäden hatten.......seit sie Tellert fahren is Ruhe- das kann kein zufall sein.
Und die Schaltautomaten wurden bei Namhaften Tunern eingebaut und korrekt eingestellt....
Ich kann ja verstehen das du deinen "Nachbarn" unterstützt aber hat der glaub ich garnicht nötig, die Dinger sind gut und das weis jeder. Der Preis schreckt einige ab und da gibt es gleichwertiges welches nicht schlechter funktioniert.
Wenn du jetzt nicht um die Ecke beim Rudi Tellert wohnen würdest sondern beim Starlane Importeur oder beim MRP und deren Automaten seit Jahren fahren würdest , würdest die genauso loben weil die ebenso ihren Dienst getan hätten.
Wie viele andere Automaten auf welchen Motorrädern hast du gefahren das du dir so sicher bist das der Tellert besser ist?
Jeder Schaltautomat belastet das Getriebe weniger als würde mit Kupplung geschalten wenn die Auslösezeit nicht zu knapp gewählt ist.
Wer Tellert kauft macht sicher keinen Fehler, nur sollte man erwähnen das bei ungleichen Schaltwegen der Vorteil des Tellert sich ins Gegenteil verkehrt.
Wenn jemand ein Getriebe mit dem Automaten kaputt gemacht hat, dann lag das daran weil er meinte er würde schneller werden wenn er den mit 60ms super funktionierenden Automaten auf 30 ms einstellt.
Ich bin mit der CBR sogar 1 Saison nur mit PC+Sensor gefahren obwohl die 8 Einspritzdüsen hat und das ja eigentlich nicht funktionieren dürfte.
Getriebe hält wie gesagt noch nach 6 Jahren.