Zum Inhalt

Neue Werkstatt --> Boden etc.

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AlterHohna Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 19:16
  • Motorrad: R6 RJ15 '08
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlterHohna »

R4F-Forum --> Hier werden Sie geholfen

Vielen Dank für die vielen Antworten, hat mich auf jeden Fall weitergebracht! Immer wieder schön zu sehen, wie schnell einem hier geholfen wird!

Werd als erstes Mal am Samstag die Steine abtragen und mit abgraben anfangen. Dass ich ordentlich Platz brauche wurde mir hier ja einstimmig bestätigt! :P

Ich halte euch auf dem Laufenden, wie ich es dann wirklich gemacht habe.
Vermutlich auf jeden Fall ne ordentliche Ladung Kies als Zwischenschicht, dann die Folie, bevor ich ne dicke Schicht Stahlbeton ausgieß. Vermutlich werd ich auch unter dem Stahlbeton (oder zwischen Stahlbeton und Estrich) mit Styrodur isolieren, obwohl ich da ne Heizung und sogar n Kachelofen drin hab. Denn kalte Füße sind beim Schrauben natürlich gar nix! :roll:

Ob ich dann noch n Estrich reinleg, überleg ich mir noch. Genauso, was für ein Bodenbelag rein soll.

Noch ne kurze Frage, kann der Styrodur direkt auf den Kies aufgelegt werden oder empfiehlt sich da generell noch ne PE-Folie zur Trennung? Oder sollte Styrodur gar nicht direkt auf den Kies? Windy würde ja zum Beispiel die Isolierung zwischen Stahlbeton und Estrich verlegen, mit PE-Folie. Hier wär ich noch über ne Einschätzung dankbar, damit ich es "technisch" verstehe.

@Pa#4 Mussten in einem Bereich schon 1,80m tief Graben um die Wasserleitung abzugreifen, war alles nur normale Erde, also nicht verschmutzt oder so. Selbst direkt unter den Steinen. Wurde also vermutlich mal neu gemacht oder die Schweine haben schön draußen ihr Geschäft gemacht. :dancing:

Grüße AlterHohna
http://www.braendle-racing.de
http://www.mototires.de

2014:
Warm-Up Rijeka 14.-17.04. --> www.dreier-racing.de
1000km HH 19.04. --> Team Cromex Racing by mototires.de
IOM 600 #9 --> www.gh-moto.at
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Wenn du nichts zum baggern hast macht sich ne potente Hilti immer ganz gut.
Der Naturboden kann ganz schön widerspenstig sein :x
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • AlterHohna Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 19:16
  • Motorrad: R6 RJ15 '08
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlterHohna »

Stonie hat geschrieben:Wenn du nichts zum baggern hast macht sich ne potente Hilti immer ganz gut.
Der Naturboden kann ganz schön widerspenstig sein :x
Potenter Bosch ist vorhanden :twisted:
http://www.braendle-racing.de
http://www.mototires.de

2014:
Warm-Up Rijeka 14.-17.04. --> www.dreier-racing.de
1000km HH 19.04. --> Team Cromex Racing by mototires.de
IOM 600 #9 --> www.gh-moto.at
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

wo du die styrodurisolierung reinpackst ist in deinem fall egal, da du sowieso eine kältebrücke zum bestehenden mauerwerk hast.
beim den heutigen neubauten kommt die isolierung häufig ganz zu erst und darauf die bodenplatte.
du kannst eine dünne schicht sand auf den abgerüttelten wandkies schütten um eine glattere oberfläche für die verlegung zu erreichen.
dann pe-folie drauf und beton.
ich hab bei meiner ersten garage die bodebplatte schleifen lassen und dann selbst die epoxy-bodenbeschichtung draufgestrichen. da der beton sonst absandet. bei der zweiten hab ich beim schleifen eine verschleisschicht einstreuen lassen welche das absanden auch verhindert.
ist günstiger aber nicht sooooo schön.
da wo autos reinmüssen würde ich nie estrich verlegen. nur noch geschliffenen beton.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • AlterHohna Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 19:16
  • Motorrad: R6 RJ15 '08
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlterHohna »

Windy hat geschrieben:wo du die styrodurisolierung reinpackst ist in deinem fall egal, da du sowieso eine kältebrücke zum bestehenden mauerwerk hast.
beim den heutigen neubauten kommt die isolierung häufig ganz zu erst und darauf die bodenplatte.
du kannst eine dünne schicht sand auf den abgerüttelten wandkies schütten um eine glattere oberfläche für die verlegung zu erreichen.
dann pe-folie drauf und beton.
ich hab bei meiner ersten garage die bodebplatte schleifen lassen und dann selbst die epoxy-bodenbeschichtung draufgestrichen. da der beton sonst absandet. bei der zweiten hab ich beim schleifen eine verschleisschicht einstreuen lassen welche das absanden auch verhindert.
ist günstiger aber nicht sooooo schön.
da wo autos reinmüssen würde ich nie estrich verlegen. nur noch geschliffenen beton.
Danke nochmal für die Infos, ich denke so werde ich es machen.

Grüße AlterHohna
http://www.braendle-racing.de
http://www.mototires.de

2014:
Warm-Up Rijeka 14.-17.04. --> www.dreier-racing.de
1000km HH 19.04. --> Team Cromex Racing by mototires.de
IOM 600 #9 --> www.gh-moto.at
Antworten