tommi hat geschrieben:Ich find den Ansatz ganz OK, wenn ich im Gegenzug dann die ganzen Raucherbein, Raucherlungen und Alk-entziehungskuren nicht mehr mitfinanzieren müsste. Also das Verursacherprinzip in Vollendung. Leider wird das ein Wunschtraum bleiben.
Thomas
die idee ist unsinnig.
die ganzen risikogruppen sterben frueher und dadurch fallen hohe kosten im alter weg.
jmd der hoehere beitraege fuer risikogrupen fordert hat schlicht und einfach keinen plan von der materie.
als einfaches beispiel: eine pkv interessiert es einen dreck ob du rauchst oder oder basejumping betreibst.
cu,
olli
Benzin
Gib mir Benzin
Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
Naja nicht ganz. ZB eine Unfallversicherung, die für Bergungskosten, Krankenhauskosten, Krankentagegeld, Invalidität usw. aufkommt, die deckt Risikosportarten im Allgemeinen nicht ab.
Meine normale Unfallversicherung deckt das nicht ab, ich könnte mir aber für spezielle Tage das Zusatz versichern, eben nur die Renntrainigs. Dafür wollen die aber 250 Euro pro Tag haben . Dann lieber eine dafür ausgelegte Versicherung .
Außerdem heißt das mit dem kürzer Leben nicht, dass die auch weniger Kosten verursachen. Sie können durchaus langwierige Krankheiten bekommen, die eben zwar zum Tode führen, dennoch aber über einen gewissen Zeitraum eine teure Behandlung erfordern.
Die Versicherer wissen das schon, und das wird eben in die Prämie einberechnet.
ZB kostet ein Todeszellenkandidat den Staat mehr, als wenn er lebenslang hinter Gitter wäre - auch wenn er kürzer lebt.
Nur wie man das Rausfiltern will, wer was macht, ist mir Schleierhaft und ich halte das für einen Eingriff in die persönliche Freiheit.
@haupto:
Stimmt nicht. Gerade die von mir aufgezählten Folgen von Übergewicht bringen keinen um, die Behandlung kostet aber einen Haufen Geld.
@hinnerck:
Die Fotos bzw. den Link schickst Du mir besser per PN. Und die Kassierin habe ich nicht geknipst. Soweit geht die Faszination dann auch nicht.