Zum Inhalt

Bericht aus Brno mit DaToni

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von Lars - Tough Guy 2009 »

Der Tag der Brückensteine, oder auch, der Tag an dem ich nicht mehr fahren wollte.
Aber ich fange mal lieber von vorne an. Da ich am Freitag mit den BT002 sehr gut zurechtgekommen bin, hab ich mich entscheiden am Abend noch einen Satz Slicks der gleichen Marke mit der Mischung YCY (vorne und hinten) zu montieren. Also Reifen ausgebaut und ab zum Reifendienst, 10 Minuten später und 16 € weniger (fairer Preis) hatte ich meine Reifen wieder in der Hand.
Da wir Freitagabend dank Kiessika noch ein wenig schrauben durften, sind wir dann doch etwas später ins Bett gekommen. Der Plan lautete, dass der erste Turn ausfällt und im zweiten richtig aufgezündet wird. Aber wie sollte es sein, es kam wieder mal anders als wir uns vorgestellt haben. So gegen 07:00Uhr bin ich sehr unsanft geweckt wurden, da ich gedacht hatte das unsere neues Johne`k Zelt als Drachen zweckentfremdet wird. Mir kam es so vor als ob ein kleiner Orkan über den Kringel zog. Also raus und das Zelt noch ein wenig abspannen. Aber wie, es war doch überall befestigt. Da es nicht so aussah, dass der Sturm nicht so schnell nachgibt und wir auch nicht den ganzen Tag neben den Zelt stehen wollten, haben wir uns dafür entschlossen das Zelt nach einer Stunde abzubauen. (sicher ist sicher) Wie sich heraus stellt, gab es im ganzen Lager der Fahrer (Danke Hajo, schönes Wortspiel) nur zwei Zelte die stehen blieben, ein weiteres Johne'k Zelt (allerdings nur 3x3m) und das WhitePower Zelt. Der "Fahrwerksguru" hat aber nur von dem Windschatten seines überdimensionalen großen LKW's profitiert. Unser Problem war, dass bei einer Grundfläche von 3x6m Meter, dass Dach einfach zuviel Angriffsfläche bietet, da der Wind auch noch auf die 6 Meter Seite prallte. Aber wir geben so schnell nicht auf und werden in Oschleben mit unserer "polnischen" Hundehütte anrücken. Das Zelt hat am ersten Tag aber einen super Eindruck gemacht. Nur für stärkere Winde ist es derzeit nicht so geeignet. Hinweise für eine korealisierte Befestigung nehmen wir gerne entgegen.
Nachdem das Zelt abgebaut war und wieder etwas Ordnung im Chaos herrschte, beschloss ich den ersten Turn (offiziell der zweite) zu fahren. Da neue Brückenstein montiert sind, wollte ich nicht mehr Rumschwuchtel und endlich wieder eine vernünftige Zeit in den Asphalt brennen. Ziel war eine 2:24. Sicherlich weiß ich das dies für die meisten immer noch Rumschwuchtel ist, da ich aber nach 10 Monaten das erste mal wieder auf meiner 6er Quanze  gesessen habe, hätte mich diese Zeit sehr zufrieden gestellt. Aber wie sollte es sein, es mal wieder anders ….
Reifen wärmer ab, Motor an, Gang rein und ….. kaum zu glaube sie fährt, also raus. An der Boxenausfahrt stand wieder die tschechische Mafia in Ihren orangnen Overalls. Keine Ahnung warum die nie ein grinsen über Ihre Hackfressen bekommen aber egal, schließlich war ich hier zum AUFZÜNDEN und nicht über die Farbe der Overalls nachzudenken. Da ich weiß wie schnell ein Vorderreifen verschleißt beschloss ich ihn die ersten Meter zu schonen und bedankte mich beim Himmel, dass es derzeit nicht regnet.
Auf den ersten Metern stellte ich schon fest, dass dank des Windes sich meine Bremspunkte auf alle Fälle etwas verschieben würden, aber Scheißendreck, schließlich hatten alle die gleichen Bedingungen und ich will mich ja auch nicht als Heulsuse hinstellen. Auf der Start-Ziel wurde jetzt das erste Mal richtig am Kabel gezogen, Bremspunkt und zwei Gänge runter. Wenn man nie eine AHK besessen hat, weiß man auch nicht was ein fehl, aber das ist eine andere Geschichte.
Aber was war das????? Hat die tschechische Mafia über Nacht in der langen Rechts den Asphalt entfernt oder warum wackelt der Bolide wie ein alter Pferdeschwanz. Ich kam mir auf alle Fälle vor wie beim Rodeo, aber so schnell werde ich nicht abgeworfen. In den darauf folgenden Runden hatte ich null Gefühl für das Vorderrad und die 6er wackelte bei der geringsten Bodenwelle, und da war wieder meine Blockkate. Da ich letztes Jahr zweimal über das Vorderrad abgestiegen bin, hat dies mein Selbstvertrauen nicht gerade verstärkt. Zum Glück wurde ich erlöst, da ein man orangnen Bevölkerung mir die rote Fahne und das Schild mit "BOX" entgegen streckte.

Renate hat in der Fahrerbesprechung etwas von einem anwesenden Fahrwerkstechniker erzählt, also gleich ab zum Zelt es WhitePower-Mans. Aber was war das???? Der Typ ist Holländer und der soll an meinen Fahrwerk rum schrauben? Nach einer halben Ewigkeit und einer längeren Diskussion zwischen Teufellars und Engellars, habe ich mich dazu entschlossen mein Schicksal zu ergeben und den Rat eines Holländers anzunehmen.

Nebeninfo: Verbaut ist derzeit ein Wilbers Fahrwerk und ein Gabelumbau von HH. Diesbezüglich werde ich nicht viel Stellung nehmen, da ich der Meinung bin, dass Fahrwerkssache eine Philosophie für sich ist und ich einfach zu wenig anderes Material gefahren bin um eine Objektive Aussage machen zu können.

Nach einen sehr aufschlussreichen Gespräch mit dem Holländer (es gibt wohl doch auch noch "gute" Holländer) ist dieser zum Entschluss gekommen, dass mein Fahrwerk gar nicht schlecht eingestellt ist und er nur die Zugstuffe etwas öffnen würde. OK gesagt getan und wieder raus.

Es war nicht viel besser geworden, also wieder rein und ab zum wilden Holländer. Ich will nicht sagen, dass er ratlos war, aber auch er musste schon etwas länger überlegt. Der Nächste Versuch war die Federvorspannung der Gabel etwas zu verändern. (Zwei Umdrehungen auf.) OK gesagt getan und wieder raus.

Was war das, die Kawa ist zwar noch nicht wie auf schienen gefahren, aber siehe da sie war wieder einigermaßen fahrbar.

Da ich den wilden Holländer nicht für mich alleine gebucht hatte und auch noch andere Aufzünder seinen Rat brauchten, habe ich mich erst einmal zurückgezogen und das Reifenbild meiner Reifen begutachtet. Ich wurde nicht enttäuscht, dass Reifenbild sah wie gelegt aus. (Bei den Zeiten sicherlich auch kein Wunder) Wenn ich an meine Pirelli vom letzten Jahr denke, stellen sich bei mir immer noch die Nackenhaare auf. Ich hoffe ich höre demnächst wieder etwas von meinen Anwalt aus den Statten, der ein eine Sammelklage organisiert. (Bitte nur ernst gemeinte Anfragen :moose: ) Den konnte ich nach einen Tag direkt in die Tonne werfen.

Am Nachmittag wollte ich dann mit meinen Gixxer Kollegen Jörg einige Runden über den tschechischen Asphalt drehen um die Freude am fahren wieder zu finden. Nach einen wunderschönen Nachmittag und ein paar schönen Fights mit der Gixxer haben wir den Abend mit den ein oder anderen Grillgut und ein zwei Weizen ausklingen lassen. Ich hatte zwar Korea mit dabei, aber diese Geheimwaffe hebe ich mir lieber für Oleben auf.

Aber was mache ich mit den Reifen, da mir keine eine genaue Wetterprognose abgeben konnte, wartete ich auch noch mit dem wechseln meiner Reifen. Schließlich hatte ich auch noch einen unbefleckten Satz Michelin zum testen dabei.

Tagesfazit: Die Brückenstein – Slicks sind auf meiner 6er nicht fahrbar, allerdings handelte es sich auch um das schwarze Gold aus dem Produktionsjahr 2003.

Und morgen lest Ihr "I'll be back"

Kontaktdaten:

Beitrag von Lars - Tough Guy 2009 »

Unerschrockener hat geschrieben:Hi Lars,

schön daß wir uns mal im RL getroffen haben, wann fährst du denn wieder auf die Piste? Vl. kann man sich "transporttechnisch" ja mal zusammen tun. Ich muß allerdings erst meine Susi reparieren. So schön wie auf den Bildern hier vom Pistenpaparazzi in Brünn sieht sie nach den 2 anschl. Tagen in Most (mit AGP) nun nicht mehr aus :wink:

Das Bild des Tages vom 16.5. in Most (AGP) :twisted: :evil:
Hi Chris,
was hast Du wieder gemacht, wo hat es Dich vom Boch keholt, schreibe Dir heute Abend mal eine PM.

Lars #800
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

...nur weiter so! :twisted: :D
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

...nur weiter so! :twisted: :D
Gruß Marc
  • SRAD Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Montag 24. November 2003, 23:51
  • Wohnort: Bocholt

Kontaktdaten:

Beitrag von SRAD »

Hi Chris,

bloß gut,das ich Dir nicht nach Most gefolgt bin.
Hat sich irgendwie nicht richtig gelohnt.
Trotzdem wars toll,dich mal wieder zu treffen.
Hoffentlich hats deine Suse nicht zu arg verbeult.

Lars,
haste das mit der Übersetzung noch hinbekommen?
Auf`m Scheishaus einen nach der Ritzelgröße fragen...da hab ich andere Probleme. :wink:

Wir sehen uns dann am Pann im Juli.

Ansonsten sehr gelungener Bericht.

Bis die Tage

Srad

Kontaktdaten:

Beitrag von Lars - Tough Guy 2009 »

Ergänzung zum Vortag: Da der Unerschrockene ein Bild von seiner Hubraumquanze ins Netz gestellt hatte, konnten man Ihn recht leicht ausfindig machen. Sehr löblicher Aufzünder, war nett Dich kennen gelernt zu haben, hoffe man sieht sich mal wieder.

so jetzt geht es weiter mit den III Part:

Nachdem ich den ganzen Tag nicht wirklich 100% zufrieden war, habe ich beschlossen den verdammten Brückenstein wieder runter zu schmeißen. Da mir aber keine mitteilen konnte ob es am Sonntag regnet oder 35°C im schatten sind, habe ich diese Entscheidung auf den nächsten Morgen vertagt.
Samstagabend ging es dann noch in ein leckeres tschechisches Restaurant. (Steak mit Beilage für 3,50€) Nach einigen Benzingeschichten ging es dann auch in unsere Holländische Unterkunft.
Am nächsten morgen wurde ich mal nicht von einen Orkan Namens Antizünd geweckt, sondern von den Netten Kollegen Hägar und Highlander. (Wie man nur so früh aufstehen kann.) OK, Aufstehen und frisch machen und dann spielte ich ein wenig Wetterfrosch und beschloss das es heute kein Regen geben sollte. Hoffentlich sollte ich damit Recht haben….
Da ich am Vortag den Brückenstein so verflucht habe und noch einen Satz feinstes schwarzes Gold die auf den Namen Michelin hörten, beschloss ich heute diesen Satz zu zerstören. Vorne zierte jetzt ein 46A und hinten ein 37B (glaube ich zumindest) mein edlen Schlumpfblauen Felgen.
Da ich während des erstens Turn meine Reifen montierte, beschloss ich wieder erst zum zweiten Turn raus zu fahren. Schließlich sollte es ja nicht regnen und in einer ¾ Stunde ist es ja auch noch viel wärmer. Jetzt sollte meine Zeit kommen….
Mit einer gewissen Grundnervosität ging es dann raus, schließlich stellte sich mir die Frage ob die Reifen keine Unruhe ins Fahrwerk bringen…
Und siehe da es funktioniert und ich konnte von Runde zu Runde mehr am Kabel ziehen, da ich jetzt auch wieder das gewisse vertrauen in den Vorderreifen hatte. Schließlich lief ich auf einer 9er Treiber auf mit den ich mir ein paar schöne Fights gegeben konnte. Auf der Geraden merkt man schon den Hubraum, allerdings konnte ich auch feststellen, dass meine 6er gar nicht so schlecht geht. Am Ende des Turns stand dann ein 2.24 schieß mich tot auf den Laptimer. Irgendwie krippelte es in der Hand und ich spürte das das noch nicht alles gewesen sein sollte. Ich legt erst einmal meine im Winter selber gebauten Reifenwärmer aus einer alten Heizdecke und den Gardinen meiner Oma an und ließ den Tag, Tag sein, schließlich sollte es in 40 Minuten weiter gehen…
Ein Turn später ging es wieder raus, nach zwei Runden überholte ich Jörg ohne große Gegenwehr (dazu später mehr). Ich war auf einer für mich guten Runde unterwegs, als auf dem Bergaufstück zwei Treiber der Meinung waren wilde Schlängellinien zu fahren und ich kurz das Gas lupfen musste.
Ich habe nicht mit einer guten Zeit gerechnet, aber da Stand sie wieder meine Zeit vom Vorjahr 2:24:1 Scheiße, ich möchte nicht wiedergeben wie ich diese beiden Pillermänner unter meinen Helm verflucht habe. Was wäre das für eine Zeit geworden??? Aber schließlich war ja noch etwas Zeit, aber was war das? Natürlich war jetzt wieder der 9er Treiber vom letzten Turn da, ich überlegt kurz und beschloss den Milchmädchengang einzuwerfen um etwas Abstand zu bekommen. Meine Atomuhr zeigt mir an, dass ich nur noch die Zeit für eine schnelle Runde hat. Nur zur Erinnerung es geht hier um gar nichts, nicht einmal um die goldene Ananas.
Kurze rede, in der darauf folgenden Runde brannte ich ein 2:23.3 hin. :band: Ich weiß damit gewinnt man nicht einmal die Meisterschaft in Luxemburg, aber ich hatte mein Ziel erreicht und war zufrieden.
Im darauf folgenden Turn war dann freies fahr angesagt, leider war die Strecke so voll dass man auf der Start Ziel nicht einmal das Ende sehen konnte. Egal ich habe noch ein paar schöne Runden gedreht und mich von allen Pillermännern redlich verabschiedet.

Da war noch etwas, warum konnte ich an Jörg einfach so vorbei ziehen. Er faselte immer etwas von durchdrehenden Reifen, ja ja der fährt doch auch nur eine 600. Bei genauer Analyse konnten wir feststellen, dass sein Kettenblatt wie nach einen Fußballspiel Deutschland gegen Holland aussah. Jeder zweite Zahn war raus geschlagen… Zum Glück ist das noch einmal gut gegangen. Die neue DID Kette ERV2 ist bereits bestellt, ich möchte nicht wissen was vorher montiert war.
Dann wurden die Motorräder noch schnell verladen und ich bin dann mit Hägar in Richtung Heimat aufgebrochen. Nach ca. 50km hat es dann auch ordentlich angefangen zu regnen, wir sind aber ohne größere Zwischenfälle angekommen.

Fazit: - es war wieder ein geniale Veranstaltung (allerdings ohne Rennen) mit Toni Mang. Der allerdings so weit ich gehört habe, seine 10er wieder mal weg geschmissen hat.
- Brno ist geil und ich werde dort noch unter 2:20 fahren
- Wir haben das Wetter gut korealisiert
- nette Leute auf dem Kringel kennen gelernt
- das fahren macht wieder Spaß und die Saison ist noch lang
- Ich werde mir keine Brückenstein Slicks mehr kaufen (Verkaufe einen Satz neue Brückenstein Slicks 120/180 YCY (220€))
- Den BT002 werde ich auf alle Fälle noch einmal fahren
- Ich freu mich schon auf Oschersleben Anfang Juni.

Hoffe Euch nicht zu sehr gelangweilt zu haben....

Lars #800
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Von Langeweile kann keine Rede sein! :) :D
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Du solltest unbedingt noch die Bauanleitung für deine Heizdecken ins Forum stellen. Ich glaube mindestens zwei Leute hätten Interesse daran... :!:

Schöner Bericht zum Abschluss!
  • Clemens Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 11:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Clemens »

Jepp, auch ich interessiere mich für die Bauanleitung. Fotos zu den einzelnen Schritten sollten dabei nicht fehlen.

Ansonsten, einen redlichen Bericht hast du da geschrieben.

Clemens

Kontaktdaten:

Beitrag von suschi »

wirklich ein sehr gelungener bericht
ich habe mit freude jede einzelne zeile verschlungen..und freue mich schon auf den pann im juli mit dir
MFG Olli #83
*Der Grinsefisch das ist Bekannt
nach seiner Schnute wurd benannt*
Meine suschi
meine page
Antworten