Bremsprobleme.....
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- wanderschikane Offline
- Beiträge: 875
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
- Motorrad: Panigale 1299S
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Franken
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
Statt derSRQ solltest du besser CRQ Beläge nehmen. Sie halten und Funktionieren deutlich besser. Dafür sind sie aber auch teurer
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.

Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
- Loudman Offline
- Beiträge: 277
- Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 13:09
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
gaanz klar CRQ
oder AP CRR
beider sehr geil
BF hab ich auch SRF drin in de France Equipment SF Leitungen mit originalpumpe und Wave Scheiben das is nur geil vorher hatte ich auch immer fading allerdings mit originalleitungen und originalscheiben.
nu weiss ich nich ob die scheiben auch nen einfluss drauf haben denke aber ma schon werden ja weniger heiss glaub ich...
oder AP CRR
beider sehr geil
BF hab ich auch SRF drin in de France Equipment SF Leitungen mit originalpumpe und Wave Scheiben das is nur geil vorher hatte ich auch immer fading allerdings mit originalleitungen und originalscheiben.
nu weiss ich nich ob die scheiben auch nen einfluss drauf haben denke aber ma schon werden ja weniger heiss glaub ich...
- wanderschikane Offline
- Beiträge: 875
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
- Motorrad: Panigale 1299S
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Franken
- Loudman Offline
- Beiträge: 277
- Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 13:09
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
@wanderdüne> Mir fällt dazu auch noch was ein, und zwar haben die meisten Ausgleichsbehälter unter der Verschlusskappe einen Gummiring. Wenn man diesen z.B nach dem Wechseln der Bremsflüssigkeit einfach in den Ausgleichsbehälter drückt und dann den Deckel aufschraubt, dann kann es passieren, dass die Luft zwischen dem Gummi und der Bremsflüssigkeit komprimiert wird und die Bremswirkung dann nachlässt oder (wie bei mir geschehen) komplett wegbleibt.
Ich hab wegen diesem Sch##ß vor 2 Jahren 4 Rennen verloren...
Nachdem das Problem erkannt war, war die Bremse wieder top (ohne irgendwelche anderen Änderungen...
Also immer erst den Gummi einsetzen, dann an den Rändern ein bißchen eindrücken, so dass die Luft entweichen kann bzw. nicht komprimiert wird, und dann den Deckel aufschrauben.
Hört sich vielleicht albern an, ist aber mit Sicherheit die Ursache für so manches Bremsproblem....
Belagtechnisch setze ich die CRQ auch weit vor die SRQ, und SRF kann nie schaden...
@lautmann> Ich kann deinen Tip leider nicht beherzigen, weil ich beim Anbremsen immer gezwungen bin, a la Kevin Schwantz mein Knie rauszustrecken.... einfach weil es besser aussieht...
Manchmal, wenn ich ganz übermütig bin, nehm ich vor Linkskurven sogar kurz den Fuß von der Raste~~~
Ich hab wegen diesem Sch##ß vor 2 Jahren 4 Rennen verloren...

Nachdem das Problem erkannt war, war die Bremse wieder top (ohne irgendwelche anderen Änderungen...
Also immer erst den Gummi einsetzen, dann an den Rändern ein bißchen eindrücken, so dass die Luft entweichen kann bzw. nicht komprimiert wird, und dann den Deckel aufschrauben.
Hört sich vielleicht albern an, ist aber mit Sicherheit die Ursache für so manches Bremsproblem....

Belagtechnisch setze ich die CRQ auch weit vor die SRQ, und SRF kann nie schaden...
@lautmann> Ich kann deinen Tip leider nicht beherzigen, weil ich beim Anbremsen immer gezwungen bin, a la Kevin Schwantz mein Knie rauszustrecken.... einfach weil es besser aussieht...


Manchmal, wenn ich ganz übermütig bin, nehm ich vor Linkskurven sogar kurz den Fuß von der Raste~~~

- wanderschikane Offline
- Beiträge: 875
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
- Motorrad: Panigale 1299S
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Franken
@bundy
Mir gehen grade sämtliche Lichter auf
!! Genauso wie Du das beschrieben hast hab ich Depp das gemacht. Danke!!!
@loudman
War ein Scherz, bin da durchaus kreativ! ( zu viel Korea/Bier/dicke Eier bis zu Kopfschmerzen/ Kurvenmigräne usw, erst danach schieb ich's auf die Technik
)
Mir gehen grade sämtliche Lichter auf

@loudman
War ein Scherz, bin da durchaus kreativ! ( zu viel Korea/Bier/dicke Eier bis zu Kopfschmerzen/ Kurvenmigräne usw, erst danach schieb ich's auf die Technik

Gruß Marc
@schikane> Wie gesagt, ist nur ne Möglichkeit.... oder um es mit Hajo`s Lieblingssatz zu sagen: "Alles kann, nix muss!"
Ach ja, steht bitte zu euren Schwuchtelzeiten´, sonst endet ihr irgendwann noch wie der Jammer-Sete (den ich seit China auch nicht mehr mag...) oder die Heulsuse Biaggi


Ach ja, steht bitte zu euren Schwuchtelzeiten´, sonst endet ihr irgendwann noch wie der Jammer-Sete (den ich seit China auch nicht mehr mag...) oder die Heulsuse Biaggi


- Oliver Struck Offline
- Beiträge: 455
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
- Wohnort: Hüllhorst
- Kontaktdaten: