Zum Inhalt

Bei max 50 km/h nen Totalschaden- is das möglich

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Die mopeds sind ja sowieso versichert - soweit es mir bekannt ist, musste nur Selbstbeiteiligung bezahlen...

Und dann würde ich nochmal vorschlagen für den kalkulierten Restwert von 3.900€ die Kiste zu kaufen

Dann kannste mal sehen wie der Händler abgeht :lol: :D
...in Ren(n)te...
  • choppy Offline
  • Beiträge: 132
  • Registriert: Samstag 29. August 2009, 13:40
  • Motorrad: R1 RN12 , CBR 600 RR
  • Lieblingsstrecke: zu viele
  • Wohnort: Kreuzau

Kontaktdaten:

Beitrag von choppy »

Ich werde um einen eigenen Gutachter woll net drumrum kommen. Hab ich mir schon gedacht. Bin auch froh dat mir net wirklich was passiert ist. Nur nagt die sache an einem ob es sein kann dat die R1 echt im Arsch sein soll oder ob der Händler jetzt auch noch Versucht mich zu .......
Obwohl der Händler mir NETTERWEISE sofort en gutes ANGEBOT für ne neue RN22 gemacht hat ( das is en netter Kerl, oder :twisted: )
Kommt alles wat merkwürdig rüber. Selbst die untere Gabelbrücke usw muss neu . Hatte doch keinen HochGeschwindigkeitsUnfall
den Bremspunkt verpassen macht auch Wach :-)
  • peb Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Samstag 7. März 2009, 12:06

Kontaktdaten:

Beitrag von peb »

Dass die Gabel und die untere Brücke hin sind, kann ich mir gut vorstellen:
Durch deinen Stoppie hast Du den Federweg vorne komplett aufgebraucht und damit ist der Aufprall ziemlich hart. Da kann nichts mehr nachgeben und es geht direkt auf das Metall.

Ob der Crash dann aber hart genug ist um auch Rahmen und Schwinge zu verziehen ... Ich weiß nicht.
Aber dafür brauchst Du, wie ja viele schon geschrieben haben, einen eigenen Gutachter.

Fällt mir grad noch ein:
Eine ordentliche Delle oder auch ein tiefer Kratzer in Rahmen bzw Schwinge reichen aus, damit man damit nicht mehr durch den TÜV kommt. und das bedeutet dann soviel wie Totalschaden.
viele Grüße aus der Eifel
Peb
  • weißi Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 16:33
  • Wohnort: Voitsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von weißi »

ahja und vergiss nicht: ein totalschaden ist versicherungstechnischw wenn der schaden 50% des fahrzeugwertes überschreitet.....mit Gabel, Rahmen und ein paar Anbauteilen mit Arbeitszeit vom Händler ist das schnell erreicht...
  • Benutzeravatar
  • Joe Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 21:55
  • Wohnort: bei Koblenz

Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

Ahoi!

Die private Haftpflicht-Versicherung zahlt in dem Fall bestimmt nicht!

Kfz-Schäden sind ausgeschlossen.

Joe
  • Daniel Eisele Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2009, 09:45
  • Wohnort: Eislingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Eisele »

Servus zusammen,

warum kaufst du ihm das Bike nicht jetzt ab. Dann zahlst du für das Bike 3900€. Jeder Händler muss in so einem Fall abgesichert sein mit einer Versicherung. Dann zahlst du ihm noch die "normalerweise" 1000€ SB von der Versicherung. Dann biste bei 4900€.

Danach verkaufste das Moped wieder für 6000€. Sowie du geschrieben hast is ja nich viel kaputt.
Im Endefekt haste dann noch sogar selbst davon etwas gewonnen.

Den Differenzbetrag erhält der Händler von seiner Versicherung.

Gruß Daniel
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Daniel Eisele hat geschrieben:Servus zusammen,

warum kaufst du ihm das Bike nicht jetzt ab. Dann zahlst du für das Bike 3900€. Jeder Händler muss in so einem Fall abgesichert sein mit einer Versicherung. Dann zahlst du ihm noch die "normalerweise" 1000€ SB von der Versicherung. Dann biste bei 4900€.

Danach verkaufste das Moped wieder für 6000€. Sowie du geschrieben hast is ja nich viel kaputt.
Im Endefekt haste dann noch sogar selbst davon etwas gewonnen.

Den Differenzbetrag erhält der Händler von seiner Versicherung.

Gruß Daniel
Das ist auch mein Reden 8)
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • mb-race Offline
  • Beiträge: 974
  • Registriert: Montag 6. Juli 2009, 19:27
  • Wohnort: kleines aufständiges Dorf bei Jena

Kontaktdaten:

Beitrag von mb-race »

Also in der Regel hast du rote Kennzeichen an das Teil bekommen, einen Probefahrstvertrag ausgefüllt, wo drin beschrieben steht, dass du eine Selbstbeteiligung von x-tausend Euro zu tragen hast im Falle eines Unfalls mit Selbstverschulden! (war übrigens eine Frage)

Sollte es der Fall sein, kann es dir eigentlich Wurscht sein, was in dem Gutachten steht! Die Schuldfrage klärt dann eh die Versicherung!

Ich vermute der Händler wittert hier seine Chance! In vielen Werkstätten ist es Gang und Gebe, das die Händler an die Versicherung einen Kostenvoranschlag schicken, und die Versicherung eine Reparaturkostenübernahmebestätigung zurück schickt! Kurz gesagt auf blindes Vertrauen, weil ein Gutachten meist ja auch Geld kostet!

Du hast auf jeden Fall das Recht ein Gegengutachten erstellen zu lassen!

Wird dir aber auf Grund der Schuldzuweisung wenig bringen! Also am Ende wirst du die Selbstbeteiligung tragen, und die ist in der Regel so ca. 1000 oder auch bis 3000 Teuros!
Darf ich auch mal....gib mal her....los gib her....oh....sorry....kaputt

nicht mb-race....sondern mb-spiele
  • Benutzeravatar
  • LittleRamses Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Mittwoch 16. April 2008, 11:21

Kontaktdaten:

Beitrag von LittleRamses »

Joe hat geschrieben:Ahoi!

Die private Haftpflicht-Versicherung zahlt in dem Fall bestimmt nicht!

Kfz-Schäden sind ausgeschlossen.

Joe
Und nicht nur das!!! Geliehene, gemietete und gepachtete Dinge sind auch grundsätzlich ausgeschlossen.
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

Bist dann aber auch damit gestürzt, oder?
Dann kann natürlich der Heckrahmen krumm sein und eine Macke in der -vorher neuwertigen- Schwinge reicht für "krumm".

Ich hatte so etwas letztens auch. Fast neuwertige Duc, Rote Nummer, habe keine Vollkasko (unbezahlbar!), unterschriebene Erklärung der vollen Haftung durch den Probefahrer ... 800 Meter und peng!

Meine Konsequenz:
Probefahrt - gerne! Aber nur noch als Sozius bei mir hinten drauf. Zwei so Dinger hintereinander und ich geh´zur Bank und bettele um Kredit. Und den bekommt man als Selbständiger ja bekanntermassen nachgeschmissen heutzutage.
Antworten