Zum Inhalt

gsx-r 600 K3 Übersetzung ändern..vorne weniger+hinten mehr?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Hallo Bodymann,

um den GP Kurs in Hockenheim optimal zu befahren solltest Du in der nähe der Originalübersetzug liegen. Minus 1 / Plus 1 könnte passen!

Das Promlem ist nicht die tatsächliche Geschwindigkeit in der Parabolica sondern die Schräglage im letzten Drittel. Je nach Reifenkontur wirkt diese Fahrposition so als ob man drei Zähne zusätzlich auf das Blatt legt!
Jetzt meine Frage wie wirkt sich das auf Endgeschwindigkeit aus? Beschleunigung ist klar, wird besser!
Mit diesem Thema solltest Du dich noch einmal richtig auseinandersetzen. Tip schau dir mal die Drehmoment- und Leistungskurven aus den Prüfstandsläufen an.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • bodyman Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Montag 5. Januar 2009, 21:06
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Osche
  • Wohnort: NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bodyman »

GP503.de_Franz hat geschrieben:Hallo Bodymann,

um den GP Kurs in Hockenheim optimal zu befahren solltest Du in der nähe der Originalübersetzug liegen. Minus 1 / Plus 1 könnte passen!

Das Promlem ist nicht die tatsächliche Geschwindigkeit in der Parabolica sondern die Schräglage im letzten Drittel. Je nach Reifenkontur wirkt diese Fahrposition so als ob man drei Zähne zusätzlich auf das Blatt legt!


Sie sind ja einerfahrener Mann,
Reifen wird sein der Conti Race Attack(von soft hi endurance), hab aber auch das PornoPaket BT002 hi und 003 vo...muss den raceAttack aber zu ende fahren, zuschade zum weg schmeißen.

versteh nicht ganz...wird die Schräglage zu groß sein???
dachte da gehen alle mit voll gas durch...auch mit starken 1000ern??

oder verstehe ich was falsch?

Also wie ich im Forum hier gelesen hab,machen das viele mit Ritzel 1- und Kettenrad 1+, aber keiner schreibt wie sich das auswirkt genau auf Endgeschwindigkeit
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

moin,

hatten die gleiche karre jahrelang - am schluss ist sie mein bruder gefahren.

vorne -1 hinten +1 musst du natürlich machen.
ende parabolika wirst du dann aber kurz vor dem anbremspunkt in den begrenzer kommen.
je nachdem, wie gut du die kurve vorher gefahren bist...

damit musst du halt leben, denn unterm strich bist du trotzdem besser dran.
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

bodyman hat geschrieben:Also wie ich im Forum hier gelesen hab,machen das viele mit Ritzel 1- und Kettenrad 1+, aber keiner schreibt wie sich das auswirkt genau auf Endgeschwindigkeit
Dann such mal nach Geardata im Netz - das ist ein kleines Tool mit dem Du alles ausrechnen kannst. ABER: Warum interessiert Dich irgendeine Endgeschwindigkeit? Die interessiert sonst niemand, ausser Strassenstrullern - wichtig ist Rundenzeit. Schau halt, daß Du nicht im Begrenzer bist, sondern kurz drunter. Fertig.

Wilbersfahrwerk würde ich btw nicht mal geschenkt nehmen.

Andi
  • Benutzeravatar
  • Gladjano Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:29
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 636 E
  • Lieblingsstrecke: SARI, Most
  • Wohnort: Weimar (Th.)
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gladjano »

bodyman hat geschrieben:
er meinte aber dass die Abweichung nur bei max 10% liegen würde,also 290-29=wären immer hin 261km/h...und das bei viel besserer Beschleunigung

das ist auf Originalübersetzung bezogen ... soll heissen das wenn ein originales Fahrzeug laut Tacho 300 kmH fäht es in echt wahrscheinlich nur 270 sind ....


:lol:
Small-Budget-Racing.de
TSE-Abschlag.de
PZ-Cup
  • bodyman Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Montag 5. Januar 2009, 21:06
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Osche
  • Wohnort: NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bodyman »

dude hat geschrieben:moin,

hatten die gleiche karre jahrelang - am schluss ist sie mein bruder gefahren.

vorne -1 hinten +1 musst du natürlich machen.
ende parabolika wirst du dann aber kurz vor dem anbremspunkt in den begrenzer kommen.
je nachdem, wie gut du die kurve vorher gefahren bist...

damit musst du halt leben, denn unterm strich bist du trotzdem besser dran.



danke...das wollte ich hören, jemand der das Motorrad bewegt hat und Erfahrungswerte hat...
Wie ist es mit Beschleunigung??merkt man da einen Unterschied?
  • bodyman Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Montag 5. Januar 2009, 21:06
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Osche
  • Wohnort: NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bodyman »

AndiGixxer hat geschrieben:
bodyman hat geschrieben:Also wie ich im Forum hier gelesen hab,machen das viele mit Ritzel 1- und Kettenrad 1+, aber keiner schreibt wie sich das auswirkt genau auf Endgeschwindigkeit
Dann such mal nach Geardata im Netz - das ist ein kleines Tool mit dem Du alles ausrechnen kannst. ABER: Warum interessiert Dich irgendeine Endgeschwindigkeit? Die interessiert sonst niemand, ausser Strassenstrullern - wichtig ist Rundenzeit. Schau halt, daß Du nicht im Begrenzer bist, sondern kurz drunter. Fertig.

Wilbersfahrwerk würde ich btw nicht mal geschenkt nehmen.

Andi



meine Rundenzeit war bei meinem ersten Renntraining vor paar Jahren bei 2.18...ich weiss es ist langsam

Ist das Wilbers Fahrwerk schlechter wie das original??
Philipp Hafeneger fährt doch auch WILBERS...war mit ihm letztes Jahr in Oschersleben, der hat mit seine gsx-r 1000 ne 1.29,2 hergebrannt..
Er kommt mit dem Fahrwerk gut zurecht
  • Benutzeravatar
  • kenny_do Offline
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
  • Wohnort: Dortmund
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kenny_do »

AndiGixxer hat geschrieben: Wilbersfahrwerk würde ich btw nicht mal geschenkt nehmen.
Andi
??? Meine neue Rennsemmel (GSX-R 600 K1) hat auch nen Wilbers drin. Wo liegen denn da die Schwachpunkte. Ich bin mein neues Moppi noch nicht gefahren und würd es gerne vorher schon mal grob die Schwachpunkte von dem Wilbers wissen. Am 18. gehts auf den NBR und da wär's schon hilfreich zu wissen ob man den Hatzenbachbogen voll (130 PS Kurbelwelle) mit dem Fahrwerk fahren kann?!? Mit meiner alten YPSE mit Öhins ging das problemlos!
  • monthu Offline
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Montag 26. April 2004, 15:30
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von monthu »

Vorne -1 hinten +1, wie mein Brüderchen schon sagt. Fährt dann laut Tacho in der Parabolika 296 km/h (*schmunzel*). Der Motor dreht dann auch etwas schneller hoch, was aber nicht zwangsläufig mit besserer Beschleunigung zu tun hat, weil ja auch kürzer übersetzt. Man kommt zwar schneller in den Begrenzer, ist dann aber eben auch nicht so schnell.

Wenn ich mich recht entsinne, ist man in diesem Forum irgendwann mal zu der Erkenntnis gelangt, dass die ganze Übersetzerei in erster Linie wegen der Schaltpunkte betrieben wird und nicht wegen der zunehmenden Beschleunigung.

Am Rande: Ich würde behaupten, dass sone K3 mit ihren ca. 115 PS egal mit welcher übersetzung keine 240 fährt. Für mehr reicht die Leistung einfach nicht. Leute die was anderes behaupten, werden auch abends im Fahrerlager nochmal 5 Sekunden schneller als sie tagsüber auf der Strecke waren.

Leute die mit ihrer aktuellen 180 PS 1000er voll durch die Parabolika fahren, kenne ich auch nicht allzuviele. Vielleicht wenn man direkt am Eingang in den 6. schaltet ;)
Zuletzt geändert von monthu am Donnerstag 8. April 2010, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
"Laut aufgezündet ist halb hergebrannt!"
  • Benutzeravatar
  • kenny_do Offline
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
  • Wohnort: Dortmund
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kenny_do »

monthu hat geschrieben: Am Rande: Ich würde behaupten, dass sone K3 mit ihren ca. 115 PS egal mit welcher übersetzung keine 240 fährt. Für mehr reicht die Leistung einfach nicht. Leute die was anderes behaupten, werden auch abends im Fahrerlager nochmal 5 Sekunden schneller als sie tagsüber auf der Strecke waren.
Welch wahre Randbemerkung :wink:
Antworten