Zum Inhalt

Alternative Bremssättel zu GSXR K1-K3

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • **ringlord** Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Donnerstag 11. Juni 2009, 10:10
  • Wohnort: Saarbrücken

Kontaktdaten:

Beitrag von **ringlord** »

@ Marbex

Hallo Oli!!

Gefahren wird mit 16er Brembo radial, Serienscheiben + Lucas CRQ....[/url][/list][/list][/code][/quote]
  • DaJean Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Sonntag 13. Dezember 2009, 15:07

Kontaktdaten:

Beitrag von DaJean »

geht auch - 19er Brembo ist natürlich optimal.
Bremsbelag Lucas CRQ oder sbs DC.

SC57 ist die einfachere Variante.
R1 die bessere, da Monoblock, aber mehr Aufwand!
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

ketchup#13

voll zustimm

DAjean: :?: :?: hab mit der komplett originalen Bremsanlagen 2 Jahre im Seriensport die Meisterschaft heim gefahren u. hatte NIE Probleme.

Schließe mich der BASTIAN-frage an: Die GANGART möcht ich auch sehen :!: :!:

Kopf schüttel u. weg
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Driver9 Offline
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 08:27
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Rijeka; Pannonia
  • Wohnort: 88048 Bodensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Driver9 »

Hallo

bin neu und habe gleich auch schon zu dem Thema ne Frage. Hoffe Ihr beantwortet sie mir auch wenn ich mich noch nicht vorgestellt habe.

Das mit den Bremssätteln an der GSXR. Wo ist denn das Problem? Werden die Bremskolben unrund, dadurch undicht?

Wenn ich nun SC57 Bremszangen ran mache. Was für Distanzen brauche ich da? Einfache Unterlagscheiben in bestimmter Dicke, die ich am Gabelfuß zwischen Zange und Fuß lege?

Wie dick müsste denn so eine Distanz sein? Weiß das jemand?

Grüße und danke
  • Benutzeravatar
  • Driver9 Offline
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 08:27
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Rijeka; Pannonia
  • Wohnort: 88048 Bodensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Driver9 »

Hallo ich bins gleich nochmal. Ich habe gerade hier im Forum gelesen das die Bramszangen einer RSV Mille ab 01. Also die Brembo 34/34 auch an eine GSXR 600 K1-K3 passen. Stimmt das?

Wäre klasse wenn da jemand was zu sagen kann.

Grüße
  • Benutzeravatar
  • hein77 Offline
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Montag 18. September 2006, 15:34

Kontaktdaten:

Beitrag von hein77 »

@ Driver9

für SC57 Sättel, Distanzhülsen 7mm

Gruß Manfred
  • Benutzeravatar
  • Driver9 Offline
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 08:27
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Rijeka; Pannonia
  • Wohnort: 88048 Bodensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Driver9 »

Bist du dir da sicher mit den SC57 Sätteln? Bin mir nicht sicher wie das gehen soll. Die SC57 hat Radiale Sättel und die GSXR 600 K1-k3 hat normale.


Kann es sein das die ersten BJ der SC57 normale Sättel haben? Oder meint ihr die Sättel der SC50?

Auf jeden Fall meint ihr mit Distanzen einfache Unterlagscheiben zwischen Zange und Gabelfuß.
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Hallo,

eins gleich mal vor ab, möchte hiermit keinen persönlich angreifen.

Ihr kapierts einfach nicht, lasst doch die Bremsanlagen der alten Gixxer so wie sie sind es gibt nur wenige Punkte die zu beachten sind damit sie völlig problemlos funktionieren.

1. Bremssattel sauber warten und vor allem regelmäßig

2. Gummileitungen raus, Stahlflex rein

3. Bremsflüssigkeit, ein heikles Thema, persönlich bin ich bis jetzt ganz gut gefahren mit hundsgewöhnlicher DOT4, regelmäßig gewechselt hatte ich noch nie Probleme.

4. Die Alukolben können schon Probleme verursachen (aber auch die tauscht man erst wenn man Probleme hat und nicht im voraus, kenne nämlich auch Zangen die mit den Alukolben einwandfrei funktionieren) dann tauscht man sie gegen Stahl oder Titan aus

5. Einen Satz ordentliche Bremsbeläge rein

6. Bremsscheibenwechsel ? Eigentlich überflüssig die originalen sind gut

7. Handbremspumpe ? Für denjenigen der Geld über hat für eine ordentliche Pumpe (unter ordentlich verstehe ich z.B. eine Brembo RCS oder vergleichbares nicht irgendein China Produkt) sicher ein sinnvolles Gimmick was nicht unbedingt notwendig ist da es die Gesamtbremsleistung nur marginal ändert jedoch die Dosierbarkeit deutlich verbessert.

Alles andere brauchen sicherlich 99 % (mich eingeschlossen) aller hier vertretenen Fahrer nicht.

Denke das ist auch in ungefähr so das was Ketchup hierzu sagen würde, falls nicht bitte ich Thomas mich zu verbessern.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Driver9 Offline
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 08:27
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Rijeka; Pannonia
  • Wohnort: 88048 Bodensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Driver9 »

Ich habe nicht gegen die Orginalen Bremszangen. Nur haben sich beim Letzten mal auf der Renne (beim Bremssattelabbau) gleich 2 meiner Gewinde verabschiedet.
Da bereits Helicoil drin waren haben wir dann vor Ort mit einem Akkuschrauber bewaffnet Timesert Buchsen eingesetzt. So konnte ich den tag noch zu ende fahren.

Leider sind diese Gewinde recht schief geworden. Jetzt habe ich bedenken was die Abscherung der Schrauben bei Last angeht. Weil ich den Bremssattel ja eigentlich schon beim festziehen verspanne. Ausserdem verlagern sich die Kräfte auf die Schrauben ungleich, oder sehe ich das falsch?

Drum dachte ich mir nun, wenns andere bessere Sättel gibt dann wäre das doch ein idealer Zeitpunkt zum wechsel. Es sei denn ihr habt schon ähnliches an euren Mopeds gehabt, und seid der Meinung es reicht wenn ich einfach mal Sicherheitshalber 12.9 Schrauben für die Sattelbefestigung nehme. Dann würde ich weiter zu fahren.
  • Benutzeravatar
  • Driver9 Offline
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 08:27
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Rijeka; Pannonia
  • Wohnort: 88048 Bodensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Driver9 »

Kann den niemand was zu sagen?
Antworten