Zum Inhalt

Baukosten Rennstrecke

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Corrado Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 17:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Corrado »

Ungenutzte Militärflugplätze sollte es doch noch einige geben,
so ala Peenemünde. Damit sollte man doch unter
der Millionengrenze bleiben. Genehmigungen werden wohl das
Problem sein.
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

In Groß Dölln sind für den neuen Kurs z.B. 3,2 Millionen Euro für die Baukosten draufgegangen. Hinzu kommen rund 250.000 Euro für das Genehmigungsverfahren.

Billig ist anders
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Sprich mal den Freens hier im Forum an. Der denkt auch über eine eigene Rennstrecke nach. :D

Der diesjährige Winter ist wirklich verdammt lang. 8) :wink:
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

http://de.wikipedia.org/wiki/Impuls_arena
naja - wenn ein kaff wie augsburg 45.000.000€ mobilisieren kann , damit ihre 11 "besten" einem ball nachrennen können.

http://www.stc-motodrom.de/preise.htm
5Jahre x 500 Jahreskarten/Jahr (Freifahr-Lizenz)

fussball verein, tennis-club golf-clup - die bekommens ja auch geregelt.

eine Interessen gemeinschaft "Track Racing" soll zu doof dafür sein ??? :x
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Bimo-Treiber Offline
  • Beiträge: 459
  • Registriert: Dienstag 28. Februar 2006, 16:39
  • Motorrad: Bimota DB"
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: ...bei 21514 Büchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bimo-Treiber »

...jetzt weiß ich endlich wo der letzte Lotto-Jackpot gelandet ist :roll:
Gruß Jürgen

18.04. - 21.04.19 Franciocorta
20.05. - 22.05.19 Rijeka
13.07. - 14.07.19 Großer Preis von Bayern
16.08. - 19.08.19 Most
02.09. - 04.09.19 Brünn
  • sradracer#17 Offline
  • Beiträge: 231
  • Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:02
  • Motorrad: CBR400NC23, R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: Most, Assen
  • Wohnort: OWL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sradracer#17 »

Die Idee ist nicht übel,nur gibt es für Motorsport speziell für Zweiradsport hier in Deutschland leider nicht die Lobby :cry:

In Spananien sieht die Sache ja mal komplett anders aus.............warum,wieso,weshalb :?:
Zuletzt geändert von sradracer#17 am Donnerstag 11. März 2010, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
  • Rene31 Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 09:37
  • Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm

Kontaktdaten:

Beitrag von Rene31 »

ich sags immer wieder, das Thema wird komplett falsch angegangen.

Ich würde keine Rennstrecke sondern ein Naturschutzgebiet bauen!!! :shock: Jawohl ja!!! Und schon hat man die ganzen Politiker im Sack.

Durch dieses Naturschutzgebiet führt ein befestigter Rundlehrpfad!
Damit Flora und Fauna von den Besuchern nicht übermäßig gestört werden gibt es rechts und links des Weges genügen Freiraum. Sollte doch jemand einmal zufällig vom Weg abkommen wird durch lockeren Kies der Eindringling zurückgehalten.
Damit Unfälle, beim Betrachten der Landschaft vermieden werden wird dieser Lehrpfad nur in eine Richtung zu befahren sein.
Um Naturliebhabern den uneingeschränkten Genuss zu ermöglichen wird auch ein Gasthof, mit Übernachtungsmöglichkeit angeboten. Da es in der Natur aber auch vorkommen kann das so kleine Raubtiere (z.B. Marder) hin und wieder die Fahrzeuge beschädigen (Kühlwasserschläuche) und damit die Gefahr einer Umweltverschmutzung bestünde, würde ich große abschließbare Sammelgaragen bauen.
Natürlich wäre es mir lieb wenn Personengruppen den Lehrpfad besuchen. Anmeldung über Bannhoff Pflanzenkunde, SPZ Heimattiere, ...
Dadurch könnte man Besucherspitzen, die dann ja meist an den Wochenenden auftreten würden abfangen und gleichmäßig verteilen. Ein gleichmäßiges Streßlevel für die Natur wäre dadurch geboten.

....

So, und nun will ich mal sehen welcher Grüne Lokalpolitiker, nach Veröffentlichung in der Presse hier noch ein Veto reinhaut.
Und die Finanzierung könnte dann dank staatlicher Gelder wahrscheinlich auch leichter fallen.

Gruß
René
Zuletzt geändert von Rene31 am Donnerstag 11. März 2010, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
  • sradracer#17 Offline
  • Beiträge: 231
  • Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:02
  • Motorrad: CBR400NC23, R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: Most, Assen
  • Wohnort: OWL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sradracer#17 »

@Rene31
\:D/ \:D/ :pimpdaddy:
  • Jim.Bo Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 29. Mai 2007, 17:24
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jim.Bo »

r6becki hat geschrieben:In Groß Dölln sind für den neuen Kurs z.B. 3,2 Millionen Euro für die Baukosten draufgegangen. Hinzu kommen rund 250.000 Euro für das Genehmigungsverfahren.

Billig ist anders

Jo, und dann war kein Geld mehr für einen vernünftigen Stromanschluß da :shock:

Andersrum... wer da ein Loch gräbt wird in kürzester Zeit zum "Ölscheich" das müßte sich doch vermarkten lassen :roll:
  • Benutzeravatar
  • boxer17 Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 17:17
  • Wohnort: dt.Toskana

Kontaktdaten:

Beitrag von boxer17 »

mr_spinalzo hat geschrieben:fussball verein, tennis-club golf-clup - die bekommens ja auch geregelt.

eine Interessen gemeinschaft "Track Racing" soll zu doof dafür sein ??? :x
Klar,o.g. Vereine erzeugen auch nur geringe Geräusch- bzw. keine Abgasemissionen!
Hier geht es m.E. auch nicht um "Doofheit oder Kohle" sondern ganz einfach um Lobby !!
Frag doch mal Albin von TMB.......ich vermute er könnte darüber stundenlang referieren :D

Solche Träume sind in diesem Land leider nicht mehr zu realisieren.

Ich war letzten Sommer in Bayern in einem QUANTYA Park (Cross-Strecke für E-Enduros) der am Ortsrand installiert wurde.
Der Betreiber hat mir die abenteuerlichsten Stories erzählt auf welche Ideen die Bürger und Behörden kommen um solche Projekte zu verhindern.

Im Gegenzug sonnen sich aber die gleichen Leute im Erfolg eines deutschen Formel 1 Helden,wollen aber nicht wissen dass Nachwuchs im eigenen Land gefördert werden muß.

Die Spanier und Italiener sind an dieser Stelle weniger verkappt und zeigen uns wie's geht.

Falls du die Kohle also irgendwann zusammen hast,investiere einen Teil davon in ne schöne Immobile im Süden in der Nähe deiner eigenen Rennstrecke :)
Antworten