Slick´s warmfahren
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Roland Offline
- Beiträge: 15348
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Guten morgen,
ich bin der Meinung,das man lieber in einen satz RW investieren soll,als unnützerweise in ein anderes Federbein,oder noch schlimmer,Motortuning.
Klar,ein Federbein ist schon manchmal nicht schlecht,aber wenn ich sehe,was die Leute von R6-Cup für Zeiten hinlegen,liegts unbedingt nicht an einem Tuningfederbein.
Da bringen Reifenwärmer 100%ig mehr. Weil man beim Rennen,am Start schon das Vertrauen hat,voll reinhalten zu können. Das kann kein Motortuning der Welt wettmachen,wenn man aufgrund kalter Reifen in den ersten Kurven noch zu zögerlich ist. Was man da verliert,ist nur sehr schwer wieder aufzuhohlen. Um nichts anderes gehts doch. Den Vorteil bringt kein Federbein,und kein Motortuning. Von einem verhindertem Sturz ganz zu schweigen! Da gibts auch keinen Pokal dafür.
Zu guter letzt halten halt die Reifen länger. Wer keine Reifenwärmer hat,ist meiner Meinung nach selbst Schuld! Lieber wird in irgendeinen Scheiß investiert,was Rundenzeitmäßig definitiv nichts bringt.
Gruß Roland
ich bin der Meinung,das man lieber in einen satz RW investieren soll,als unnützerweise in ein anderes Federbein,oder noch schlimmer,Motortuning.
Klar,ein Federbein ist schon manchmal nicht schlecht,aber wenn ich sehe,was die Leute von R6-Cup für Zeiten hinlegen,liegts unbedingt nicht an einem Tuningfederbein.
Da bringen Reifenwärmer 100%ig mehr. Weil man beim Rennen,am Start schon das Vertrauen hat,voll reinhalten zu können. Das kann kein Motortuning der Welt wettmachen,wenn man aufgrund kalter Reifen in den ersten Kurven noch zu zögerlich ist. Was man da verliert,ist nur sehr schwer wieder aufzuhohlen. Um nichts anderes gehts doch. Den Vorteil bringt kein Federbein,und kein Motortuning. Von einem verhindertem Sturz ganz zu schweigen! Da gibts auch keinen Pokal dafür.
Zu guter letzt halten halt die Reifen länger. Wer keine Reifenwärmer hat,ist meiner Meinung nach selbst Schuld! Lieber wird in irgendeinen Scheiß investiert,was Rundenzeitmäßig definitiv nichts bringt.
Gruß Roland
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- cappy Offline
- Beiträge: 219
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 14:48
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Empfehlt Ihr Reifenwärmer nur für die etwas schneller Fraktion oder macht sowas schon eher Sinn? (Ausser zum Posen
)

- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Ich fahre Metzeler/Pirelli Slicks und bin der Meinung damit sind Reifenwärmer nicht zwingend notwendig.
Die erste Runde fahre ich ca. 10 Sekunden langsamer, wie hier schon beschrieben mit etwas langsameren Kurvenspeed.
Ich erkenne KEINEN Unterschied im Verschleiß. Viele meiner Kollegen benutzen Reifenwärmer und und müssen die Pellen bei identischen Rundenzeiten ähnlich oft wecheln wie ich.
Die Michelin Slicks und vor allem der Pilot Race sind deutlich empfindlicher was dei Kaltlaufeigenschaften angeht, die würde ich ohne Reifenwärmer natürlich auch nicht fahren wollen.
Zum Rennen hab ich das Glück mir meist Reifenwärmer leihen zu können, das macht aus den von Roland beschriebenen Gründen auf jeden Fall Sinn.
Ab welchem Speed man Reifenwärmer einsetzen sollte ist schwierig zu beantworten, Sicherheit vor allem im Kopf bringen die auch schon im Schneckentempo.
Gruß vom Bub
Die erste Runde fahre ich ca. 10 Sekunden langsamer, wie hier schon beschrieben mit etwas langsameren Kurvenspeed.
Ich erkenne KEINEN Unterschied im Verschleiß. Viele meiner Kollegen benutzen Reifenwärmer und und müssen die Pellen bei identischen Rundenzeiten ähnlich oft wecheln wie ich.
Die Michelin Slicks und vor allem der Pilot Race sind deutlich empfindlicher was dei Kaltlaufeigenschaften angeht, die würde ich ohne Reifenwärmer natürlich auch nicht fahren wollen.
Zum Rennen hab ich das Glück mir meist Reifenwärmer leihen zu können, das macht aus den von Roland beschriebenen Gründen auf jeden Fall Sinn.
Ab welchem Speed man Reifenwärmer einsetzen sollte ist schwierig zu beantworten, Sicherheit vor allem im Kopf bringen die auch schon im Schneckentempo.
Gruß vom Bub
- cappy Offline
- Beiträge: 219
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 14:48
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
genau das ist doch meine "gruppe"Schneckentempo

- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Hi Roland,Roland hat geschrieben:Klar,ein Federbein ist schon manchmal nicht schlecht,aber wenn ich sehe,was die Leute von R6-Cup für Zeiten hinlegen,liegts unbedingt nicht an einem Tuningfederbein.
Da bringen Reifenwärmer 100%ig mehr. Weil man beim Rennen,am Start schon das Vertrauen hat,voll reinhalten zu können.
du hast natürlich Recht. Mal zum Vergleich mit dem R6-Cup: Cup 2002 mit wilbers-Feder im Originalfederbein OL: 1.35,4 min, 2003 mit neuer R6 und White power 1.34,4min. (Nürburgring war es noch mehr Differenz)
Ist zwar eine Sekunde schneller aber ich denke, das liegt am gesamten Paket. Der Cup fährt ohne Reifenwärmer, allerdings auf kurzen Stre cken 2 warmfahrrunden. Das paßt schon. Ich möchte Reifenwärmer auch nicht mehr missen, aber es geht auch ohne. Der Reifenverschleiß ist mit einem guten, abgestimmten Fahrwerk besser zu vermindern.
Ach ja, wir sind hier bei "racing4fun", wie in einigen der letzten threads von mehreren Leuten angemerkt wurde. Der Großteil der Rennstreckenfahrer (aus diesem Forum) fährt Trainings, aber keine Rennen, bzw. nur die Trainingsrennen. Auch da wird angegast aber von den meisten nicht so auf Gedeih und Verderb wie im Lizenzsport. Deswegen sollte man das nicht so vergleichen.
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
War das so? Naja, habe das nicht so verfolgt. Sorry für die Fehlinfo. Früher war es halt so.
Gruß, Martin
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- uherczeg Offline
- Beiträge: 176
- Registriert: Sonntag 30. November 2003, 16:58
- Wohnort: bei Heilbronn
- Kontaktdaten:
Martin & HaneBub haben völlig recht. Hobby Trainingsfahrer und Wettbewerbsfahrer sind zwei paar Stiefel.
Der Bürelli ist nach etwa 2 Warmfahrrunden absolut verläßlich im Grip. Für mich als Hobbytrainierer ist das völlig OK. Ich brauche selber im Kopf diese ein oder zwei Runden um wirklich gut fahren zu können. Vom Start weg gleich in die erste Ecke voll reinhalten kriege ich mental absolut nicht geregelt. Fehlt halt die Übung. Ein echter Racer MUSS das aber hinbekommen, daher ist dort ein Reifenwärmer sicher ein MUSS.
Für mich wird sich ein Reifenwärmer erst nach sehr langer Zeit lohnen. Wenn überhaupt. Bis ich den finanziell an vermindertem Reifenverschleiss spüre brauche ich sicher viele Jahre.
Wenn ich sehe, dass die Zubehörhändler für ein paar Meter Heizdraht, eingenäht in etwas besseren Stoff plus einem Thermostat aus dem Conrad Bastelbestand dann aber gleich 500-600 Euro sehen wollen kommt mir schon ein Zweifel.
Sind ja immerhin über 1000 alte Mark! Dafür kannst du sicher 10 Senioren-Heizdecken im Format 80x200 kaufen und die halbe Box damit fussbodenmässig beheizen.....
Naja, Motorradzubehölr war schon immer viel zu teuer
Aber völlig logo ist:
Vom Start weg gleich volle Pulle und lässig das Knie in der ersten Ecke schraddeln lassen ist nur mit Reifenwärmer möglich.
Uwe
Der Bürelli ist nach etwa 2 Warmfahrrunden absolut verläßlich im Grip. Für mich als Hobbytrainierer ist das völlig OK. Ich brauche selber im Kopf diese ein oder zwei Runden um wirklich gut fahren zu können. Vom Start weg gleich in die erste Ecke voll reinhalten kriege ich mental absolut nicht geregelt. Fehlt halt die Übung. Ein echter Racer MUSS das aber hinbekommen, daher ist dort ein Reifenwärmer sicher ein MUSS.
Für mich wird sich ein Reifenwärmer erst nach sehr langer Zeit lohnen. Wenn überhaupt. Bis ich den finanziell an vermindertem Reifenverschleiss spüre brauche ich sicher viele Jahre.
Wenn ich sehe, dass die Zubehörhändler für ein paar Meter Heizdraht, eingenäht in etwas besseren Stoff plus einem Thermostat aus dem Conrad Bastelbestand dann aber gleich 500-600 Euro sehen wollen kommt mir schon ein Zweifel.
Sind ja immerhin über 1000 alte Mark! Dafür kannst du sicher 10 Senioren-Heizdecken im Format 80x200 kaufen und die halbe Box damit fussbodenmässig beheizen.....
Naja, Motorradzubehölr war schon immer viel zu teuer

Aber völlig logo ist:
Vom Start weg gleich volle Pulle und lässig das Knie in der ersten Ecke schraddeln lassen ist nur mit Reifenwärmer möglich.
Uwe
- Thorsten636 Offline
- Beiträge: 905
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
- Wohnort: Gronau
Ich versteh gar nicht das ihr immer so viel Kohle für das Zubehör ausgebt.
Reifen wärmer kriegst du bei Ebay neu schon für ca. 350 Euro - Hersteller GP 1000 oder so ähnlich.
Ich hatte bei meiner R1 immer das Problem das die Slicks hinten aufgerissen sind. Gebrauchtes (neu überarbeitetes) Federbein rein - das Thema war durch.
Diese Saison hab ich dann auch endlich Reifenwärmer und bin mal gespannt
Gruß Thorsten
Reifen wärmer kriegst du bei Ebay neu schon für ca. 350 Euro - Hersteller GP 1000 oder so ähnlich.
Ich hatte bei meiner R1 immer das Problem das die Slicks hinten aufgerissen sind. Gebrauchtes (neu überarbeitetes) Federbein rein - das Thema war durch.
Diese Saison hab ich dann auch endlich Reifenwärmer und bin mal gespannt

Gruß Thorsten
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ganz so leicht ist es nicht. Hin und wieder habe ich Reifenwärmer da zur Reparatur (wenn der Stoff durchgeschmort ist) und habe mir dabei die Tyresox mal angesehen. Ich habe mir dabei gedacht "man sind die primitiv, das kannst du auch" Kann ich auch, aber den geeigneten Heizdraht habe ich noch nicht gefunden und die Arbeit ist auch aufwendig. Denn da kommen 50 Meter zusammen, die einzeln eingenäht werden müssen. Der Stoff ist das Unwesentlichste dabei. Für 2 Reifenwärmer sind das locker 6-7 stunden Arbeit. Bei meinem zu verrechnenden Handwerkerstundenlohn von brutto knapp 42 Euro (ist sicherlich nicht der Höchste am Markt) kommt man auf knapp 300 Euro. Dazu das Material, dass man für 50 Euro kaum eingekauft kriegt. Ergo lohnt sich das nur, wenn man im günstigen Ausland nähen läßt. Das geht aber sicher nicht für 2 oder 3 Satz. Da wäre der Aufwand wieder zu hoch um das Ganze anzuleiern. Ergo habe ich es erstmal gelassen.uherczeg hat geschrieben:.Wenn ich sehe, dass die Zubehörhändler für ein paar Meter Heizdraht, eingenäht in etwas besseren Stoff plus einem Thermostat aus dem Conrad Bastelbestand dann aber gleich 500-600 Euro sehen wollen kommt mir schon ein Zweifel.
Selbst bei den renommierten Herstellern sind die stückzahlen zu gering um dafür eine Fabrikfertigung zu machen. Es bleibt also auch bei denen sicherlich bei Handarbeit. Ergo ist der Preis gerechtfertigt.
Gruß, Martin (Raumausstattermeister, selbstständig)
Ach ja, wenn jemand Reifenwärmer zu reparieren hat oder eine sitzbank umgepolstert oder neu bezogen haben will, dann ebei mir melden.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!