Danke Jungs!
Das hat mich mal interessiert. Also die IDM`ler fahren im Prinzip nen profilierten Slick (211) mit neuester N-Tec-Technologie und die Cupies den etwas angegrauten aber guten 209`er. Na hoffentlich kriegen die Cupies nächstes Jahr dann auch den 211´er zum fahren!?
hannibal hat geschrieben:Danke Jungs!
Das hat mich mal interessiert. Also die IDM`ler fahren im Prinzip nen profilierten Slick (211) mit neuester N-Tec-Technologie und die Cupies den etwas angegrauten aber guten 209`er. Na hoffentlich kriegen die Cupies nächstes Jahr dann auch den 211´er zum fahren!?
Ob wie das wollen? Der hält bei weitem nicht so lang.
...und wenn,dann wohl eine entschärfte version!
...wegen den angesprochenen temp.problemen.denn im cup sollten sie länger als nur ne halbe std. halten.
was imho auch gut so ist!
life is a lesson - you learn it when you're through!!!!!!!!!!
Wie lange hält bei den schnelleren Piloten im Cup denn aktuell so ein Reifen-/-satz? Wieviel turns fährt man damit heute?
Gruß und danke, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Aber man hat ja in der Vergangenheit (IDM Superbike 2008 Sachsenring Teuchert/Bauer) gesehen, daß Dunlop von der Performance auf Dauer doch wohl den einen oder anderen Vorteil gegenüber den Pirellis hat. Nicht immer, hängt natürlich von einigen Faktoren ab. Mag sein dass der 211´er gegenüber dem 209´er auf Kosten der höheren Performance in der Lebensdauer etwas beschnitten ist, aber ich denke im Vergleich zum Pirelli immer noch ganz gut da steht?! So ein Pirelli kann auch mal ratz fatz aufreißen wenn irgendwas nicht ganz paßt z.B. Asphalttemperatur zur Mischung...
hannibal hat geschrieben:Aber man hat ja in der Vergangenheit (IDM Superbike 2008 Sachsenring Teuchert/Bauer) gesehen, daß Dunlop von der Performance auf Dauer doch wohl den einen oder anderen Vorteil gegenüber den Pirellis hat. Nicht immer, hängt natürlich von einigen Faktoren ab. Mag sein dass der 211´er gegenüber dem 209´er auf Kosten der höheren Performance in der Lebensdauer etwas beschnitten ist, aber ich denke im Vergleich zum Pirelli immer noch ganz gut da steht?! So ein Pirelli kann auch mal ratz fatz aufreißen wenn irgendwas nicht ganz paßt z.B. Asphalttemperatur zur Mischung...
2008 war das mal so - aber leider halten die 2009er Dunlops überhaupt nicht mehr (wegen anderen weichmachern). Ist zur Zeit für den Preis eigentlich nicht mehr tragbar
Man Unterscheidet bei Dunlop immer zwischen den GP Racern und den GP. Der richtige GP mit Nr. als Mischung ist der Profi Renn Reifen, der GP Racer ist ein Reifen für den normalen Sportfahrer.
Es gab vor dem D211 GP auch schon den D209GP / D208GP /D207GP / D364 in den richtigen Rennmischungen.
Der GP Racer wird im R6 Cup vermtl. eingesetzt weil er unproblematischer ist und damit der Zeitenabstand zu den SSP gewahrt wird.
Martin hat geschrieben:Wie lange hält bei den schnelleren Piloten im Cup denn aktuell so ein Reifen-/-satz? Wieviel turns fährt man damit heute?
Gruß und danke, Martin
Bei freien Trainings locker 6 Turns.
Güdy und ich am HHR 52er Zeiten.
Aha, danke!
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Martin hat geschrieben:Wie lange hält bei den schnelleren Piloten im Cup denn aktuell so ein Reifen-/-satz? Wieviel turns fährt man damit heute?
Gruß und danke, Martin
Bei freien Trainings locker 6 Turns.
Güdy und ich am HHR 52er Zeiten.
Aha, danke!
Ich fahr den normal 2 Tage a 6 Turns... Gripmäßig merkt man einen Unterschied, wenn er neu ist (so 14 Runden) und dann nochmal ganz am Schluss nach der Markierung der Profiltiefe, dazwischen ist er immer gleich, schon sehr pflegeleicht der Reifen aber um Welten schlechter (Grip) als der D211 Ntec