Zum Inhalt

Welche Kühlflüssigkeit auf der Rennstrecke?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Matthias#198 hat geschrieben:
@Martin
Beim Einsatz von destillierten Wasser muss sowieso einmal im Jahr gewechselt werden, da die wenigsten hier eine warme Garage für ihre Rennsemmel haben werden.
Hi Matthias,
dann nützt dir das wechseln auch nix.

Aber es ist tatsächlich eine gute Frage, wo alle ihr Brenneisen unterstellen.
Meins jedenfalls steht in einem Raum zusammen mit 3 anderen Motorrädern (derzeit ist meine die einzige für die Renne). Der Raum ist zwar nicht beheizt, aber dafür beide Nebenräume. Darum ist selbst bei Frost in dem Raum noch "angenehme" Temperatur. :-) Vorne ist ein 3 m breites Tor, dass sich schwenken läßt und Fenster hats dort auch keine.
Das ist für die eingelagerten Reifen dann so ähnlich wie ein Tetrapack.

Auf jeden Fall brauche ich mir keine sorgen machen, dass mir das Kühlwasser dort einfriert.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

In diesem Zusammenhang sollte nicht vergessen werden, dass dest. Wasser nur für das Rennwochenende benutzt werden sollte. In der Zwischenzeit immer gewöhnliche Kühlflüssigkeit einfüllen wegen der Korrosion, am besten lässt man dazu den Motor kurz ein paar Mal umdrehen.
Ansonsten kann man noch so einen grossen und teuren Kühlschrank montieren - wenn immer nur dest. Wasser drin ist, geht der Wirkungsgrad flöten...
  • Benutzeravatar
  • Bremsklotz Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Wohnort: bei Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsklotz »

Aloha
ich habe, in dem Moped meiner Werksfahrerin :shock: , vom ehemaligen BKM Supersport Team ein Additiv das dem Wasser zugemischt wird, gegen Rost und so. :wink:

In meiner Rennblöd habe ich so eine Gift Rote Brühe :shock: , was das Toyota World-Ralleyteam in ihren Autos fährt! :twisted:


Hang Loose
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

@bremsklotz
Schreib doch mal die Bezeichnung und Bezugsquelle von dem Zeugs ins Forum. :?:

Danke
:wink:
Marc
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

dude hat geschrieben:an welcher stelle lässt man die flüssigkeit eigentlich am besten ab?
möglichst weit unten ja, aber hat da einer was konkreteres?
Hallo Dude,
es gibt, man kann es fast nicht glauben, an manchen Mopeds sogar eine Kühlwasser-Ablaßschraube. Ich mache das aber auch so wie Matthias#198.
Matthias#198 hat geschrieben:.....Beim Einsatz von destillierten Wasser muss sowieso einmal im Jahr gewechselt werden, da die wenigsten hier eine warme Garage für ihre Rennsemmel haben werden.
alternativ kann man das Moped aber den Winter über auch nach Spanien schaffen. Da friert es (fast) nie. Ein weiterer Vorteil wäre da noch, daß man hin und wieder nach seinem Moped schauen kann und ein paar Runden auf dem Track drehen kann. Bike-Promotion bietet solch einen Winterservice an. 8) :D :D :D
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Wer so rotes Zeugs braucht, ich habe zufälligerweise 5 Flaschen davon. Ich fahre es nicht, deshalb verkaufe ich es. Eine Flasche á 20€. Der Zusatz ist eigentlich dazu gedacht, die Temperatur nach unten zu bringen, je nach Mischungsverhältnis. Funktioniert tatsächlich!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Das Zeuch heißt WaterWetter und kommt von Redline Oil.

Die Reduktion der Temperatur konnte ich beim besten Willen nicht feststellen, aber ich habe das Mittelchen wegen seiner Schmiereigenschaften und rosthemmenden Wirkung reingetan. Bis dato funktioniert das ganz gut.

Kaufen kann mans hier: TM Accessories

Hier ein Bild:
[img]http://www.redlineoil.com/prdImg/53.jpg[/img]
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Maddie hat geschrieben:In diesem Zusammenhang sollte nicht vergessen werden, dass dest. Wasser nur für das Rennwochenende benutzt werden sollte. In der Zwischenzeit immer gewöhnliche Kühlflüssigkeit einfüllen wegen der Korrosion, am besten lässt man dazu den Motor kurz ein paar Mal umdrehen.
Genauso ist es. Ich hab mal einen Motor von innen gesehen, der eine ganze Saison nur mit Wasser gekühlt wurde. Sah ziemlich eklig aus.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Bremsklotz Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Wohnort: bei Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsklotz »

Aloha
Prinzessin Horst hat geschrieben:Das Zeuch heißt WaterWetter und kommt von Redline Oil.

Die Reduktion der Temperatur konnte ich beim besten Willen nicht feststellen, aber ich habe das Mittelchen wegen seiner Schmiereigenschaften und rosthemmenden Wirkung reingetan. Bis dato funktioniert das ganz gut.

Kaufen kann mans hier: TM Accessories

Hier ein Bild:
[img]http://www.redlineoil.com/prdImg/53.jpg[/img]
War in meiner Blade drin, als ich sie kaufte 8) . Ich habe ziemlich blöd aus der Wäche geschaut, als ich das erste mal an den Kühler ranmußte :shock: !
Aber ne geile Farbe hat das Zeug! :twisted:



Hang Loose
  • Benutzeravatar
  • Matthias#198 Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Sonntag 11. April 2004, 12:04
  • Wohnort: OSL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias#198 »

@Martin
na heute wieder als Haarspalter unterwegs? :wink: Natürlich meinte ich das man das Kühlwasser im Herbst rauslässt und im Frühjahr wieder frisches einfüllt!

Gruß Matthias BiPro#198
Antworten