Zum Inhalt

Wohnmobil mit Heckgarage?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Das mit der Marklücke sehe ich etwas anderst. Gegen Einwurf von ausreichend Euromüzen gibt es Firmen die dir nahe zu alles Bauen. Serienproduktion naja dafür ist der Markt wohl zu klein, wenn man überlegt das selbst die großen Wohnmobilherstellen nicht in Serie sonder nur auf Bestellung bauen.

Als link nur aml so zun Mund wässrig machen http://www.stahl-dienstleistungen.com/

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Hi

Das mit der Marklücke sehe ich etwas anderst. Gegen Einwurf von ausreichend Euromüzen gibt es Firmen die dir nahe zu alles Bauen. Serienproduktion naja dafür ist der Markt wohl zu klein, wenn man überlegt das selbst die großen Wohnmobilherstellen nicht in Serie sonder nur auf Bestellung bauen.

Als link nur aml so zun Mund wässrig machen http://www.stahl-dienstleistungen.com/

Gruß Thorsten
Naja, ich denke mit <35TEuro (Brutto) sollte selbst bei einem Neufahrzeug schon einiges machbar sein. War es zumindest bei mir.

Nach oben gibt es keine Grenzen, wie fast immer. Lediglich die des Gewichts und damit der Reisegeschwindigkeit :D . Da bin ich mit im Notfall etwa 160km/h gut bedient mit dem Ducato.

Gruß
Steph
  • rossi Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 13:49
  • Wohnort: 786xx

Kontaktdaten:

Beitrag von rossi »

Sehr individueller Kastenwagenumbauer auch hier:
http://www.sport-sprinter.com/
Den mit SmartGarage habe ich mal in Brünn gesehen - hammerhart!
Rossi
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Ach so, http://www.ka-mobile.de/ biete auch Umbauten an. Leider wollte er die Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts nicht versprechen und ist damit früh ausgeschieden :D

Gruß
Steph
  • Benutzeravatar
  • Kretzsche Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 20:12
  • Wohnort: Hameln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kretzsche »

Nabend,

ich hatte mir letztes Jahr auch ein WoMo gekauft - Voraussetzung war eine ausreichend große Heckgarage mit ca. 200kg Nutzlast. Herausgekommen ist dann ein Weinsberg Imperiale V (baugleich Knaus Van ti). Letztes Jahr sind die teilweise mit bis zu 25% unter NP rausgegangen...
Komm auf'n Punkt, quatschen kannste beim Friseur!


http://www.chaos-racing.de
  • Benutzeravatar
  • alexGG Offline
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Sonntag 15. März 2009, 16:46
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: 76646 Bruchsal

Kontaktdaten:

Beitrag von alexGG »

MA hat geschrieben:Und auf Hängergurkerei hatte ich noch nie Bock, deshalb wurde ja damals schon der T4 gekauft.
100km/h-Zulassung auf den Hänger machen und schon bist du genauso schnell wie mit deinem >3.5t-Mobil mit riesen Heckgarage...
  • Benutzeravatar
  • MA Offline
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 22:57
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MA »

alexGG hat geschrieben:
MA hat geschrieben:Und auf Hängergurkerei hatte ich noch nie Bock, deshalb wurde ja damals schon der T4 gekauft.
100km/h-Zulassung auf den Hänger machen und schon bist du genauso schnell wie mit deinem >3.5t-Mobil mit riesen Heckgarage...
Oder ich bringe mein Weib dazu mit'm Uffzynden aufzuhören, dann reicht auch ein Womo mit Heckgarage für 1. Moped :lol: :lol:

Und das Rennrad für sie passt dann bestimmt auch noch rein :roll:

Gruß
MA
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

alexGG hat geschrieben:.....100km/h-Zulassung auf den Hänger machen und schon bist du genauso schnell wie mit deinem >3.5t-Mobil mit riesen Heckgarage...
Das sehe ich ähnlich. Mit 100er Zulassung kannst Du bedenkenlos 120 km/h fahren ohne groß aufzufallenn. Welches WoMo mit Heckgarage kann wesentlich mehr, also +140 km/h. Selbst bei dieser Geschwindigkeit wäre der Zeitverlust innerhalb Deutschlands zu verschmerzen.

Stoppie, WoMo-100-Fahrer; d.h. 120 km/h bergab - 60 km/h bergauf. :wink: :D
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • MA Offline
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 22:57
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MA »

Stoppie hat geschrieben: Stoppie, WoMo-100-Fahrer; d.h. 120 km/h bergab - 60 km/h bergauf. :wink: :D
Dann will ich abba auch ein Womo haben mit richtig Pferde unner der Haube - will schließlich die 120 km/h auch am Berg halten können :D

Also Vorschläge bitte!!! :D :wink:

G-MA
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

MA hat geschrieben:
Stoppie hat geschrieben: Stoppie, WoMo-100-Fahrer; d.h. 120 km/h bergab - 60 km/h bergauf. :wink: :D
Dann will ich abba auch ein Womo haben mit richtig Pferde unner der Haube - will schließlich die 120 km/h auch am Berg halten können :D

Also Vorschläge bitte!!! :D :wink:

G-MA
Fiat Ducato 160, der hält auch 140 an den meisten Bergen :D
Antworten