
SuMo
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Re: SuMo
Kontaktdaten:
Flisi hat geschrieben: Nun bin ich auf ne Husqvarna Supermoto 450ccm gestossen.
Das Teil ist Baujahr 2006 und wurde 15 Stunden bewegt, Motor ist leicht gemacht Titanventile, Werkskolben, Kopfbearbeitet das normale hald.
Bud Racingfahrwerk, 18er Brembo, breite Gabelbrücke.



Jedoch sollte man den Wartungsaufwand bei den Einzylinder beachten.
Ich fahre eine KTM 525 SMR mit "leichten" Motortuning - Ölwechsel alle 5-6 Stunden und große Wartung alle 10-12 Stunden.
Damit kommen auch Wemser im biblischen Alter zurecht - Keine AngstFlisi hat geschrieben: Ist das was für einen ü30 Fahrer oder ist so was eher was für die Jungen Wilden ?

Das kommt auf deine Bedürfnisse und Anforderungen an. Die 450ccm reichen m.A. für den In- und Outdoorbereich vollkommen.Flisi hat geschrieben: Reichen 450ccm oder eher was gegen 600ccm ?
Grüße
Peter
Re: SuMo
Kontaktdaten:
was genau ist denn damit gemeint??? Kosten?ducdonau hat geschrieben:.... und große Wartung alle 10-12 Stunden...
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5820
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
-
- Totto Offline
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
- Motorrad: FS 450 Husqvarna
- Lieblingsstrecke: Wittgenborn
- Wohnort: Bochum
- pofpof Offline
- Beiträge: 866
- Registriert: Dienstag 20. Juni 2006, 14:25
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Der Rheumator sagt:
450er reicht völlig. Als ich noch mit meiner 625 Supercomp
in die Schlacht gezogen bin, kamen die 450er allmählich auf.
gegen die Dinger habe ich nur selten was ausrichten können,
da um 40Kg leichter und viel besser im Handling.
Sind auch ganz haltbar, wenn nicht "CRF 450" drauf steht
Glück auf!
Pofpof
450er reicht völlig. Als ich noch mit meiner 625 Supercomp
in die Schlacht gezogen bin, kamen die 450er allmählich auf.
gegen die Dinger habe ich nur selten was ausrichten können,
da um 40Kg leichter und viel besser im Handling.
Sind auch ganz haltbar, wenn nicht "CRF 450" drauf steht

Glück auf!
Pofpof
Man soll keine Dummheit zweimal begehen - die Auswahl ist schließlich groß genug!
hallo,
wenn da stahlventile drinnen wahren, dann schau dass du die mitbekommst. die kosten dich ein zwei ps dafuer musst du lange nicht so oft ventile einstellen. die hab ich in der crf auch drinnen. die scheinen sich nimmer zu verstellen ...
motor läuft etwas träger, vom leistungsverlust merk ich gar nix.
ich fahr mit der crf auch in die arbeit. funktioniert tadellos.
mehr als 450 brauchst du auf der kartstrecke sicher nicht. auf der strasse schoen wenn die die stadt verlässt.
-christian
wenn da stahlventile drinnen wahren, dann schau dass du die mitbekommst. die kosten dich ein zwei ps dafuer musst du lange nicht so oft ventile einstellen. die hab ich in der crf auch drinnen. die scheinen sich nimmer zu verstellen ...
motor läuft etwas träger, vom leistungsverlust merk ich gar nix.
ich fahr mit der crf auch in die arbeit. funktioniert tadellos.
mehr als 450 brauchst du auf der kartstrecke sicher nicht. auf der strasse schoen wenn die die stadt verlässt.
-christian