Zum Inhalt

SuMo

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Josi Offline
  • Beiträge: 307
  • Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 18:27
  • Wohnort: Schleiden
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Josi »

...Kaufen :!:
  • Benutzeravatar
  • ducdonau Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Samstag 10. Februar 2007, 23:10

Re: SuMo

Kontaktdaten:

Beitrag von ducdonau »

Flisi hat geschrieben: Nun bin ich auf ne Husqvarna Supermoto 450ccm gestossen.
Das Teil ist Baujahr 2006 und wurde 15 Stunden bewegt, Motor ist leicht gemacht Titanventile, Werkskolben, Kopfbearbeitet das normale hald.

Bud Racingfahrwerk, 18er Brembo, breite Gabelbrücke.
:twisted: :twisted: :twisted: *lechz*
Jedoch sollte man den Wartungsaufwand bei den Einzylinder beachten.
Ich fahre eine KTM 525 SMR mit "leichten" Motortuning - Ölwechsel alle 5-6 Stunden und große Wartung alle 10-12 Stunden.

Flisi hat geschrieben: Ist das was für einen ü30 Fahrer oder ist so was eher was für die Jungen Wilden ?
Damit kommen auch Wemser im biblischen Alter zurecht - Keine Angst :wink:
Flisi hat geschrieben: Reichen 450ccm oder eher was gegen 600ccm ?
Das kommt auf deine Bedürfnisse und Anforderungen an. Die 450ccm reichen m.A. für den In- und Outdoorbereich vollkommen.

Grüße

Peter
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Re: SuMo

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

ducdonau hat geschrieben:.... und große Wartung alle 10-12 Stunden...
was genau ist denn damit gemeint??? Kosten?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • ducdonau Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Samstag 10. Februar 2007, 23:10

Kontaktdaten:

Beitrag von ducdonau »

@ John`ek: Ventilspiel einstellen etc. ; Ich habe bei meinem letzten Kundendienst, welchen ich in Eigenregie durchgeführt habe, ca. 100 € für Verbrauchsmaterial wie z.B. Zylinderkopfdichtung, Öl und Ölfilter bezahlt.
Das Aufwemsen ist definitv günstiger als Aufzünden :wink:
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Geiles Teil :!:

= fahren + schrauben :arrow: fahren +schrauben ............... :crazy:
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Kaufen Flisi, wirst jedemenge Spass damit haben. Gruss
  • Bikelive Offline
  • Beiträge: 610
  • Registriert: Montag 12. Mai 2008, 10:47
  • Wohnort: Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bikelive »

Wenn ich die kole zu viel hätte: KAUFEN :!: :!: :twisted:
Wenn ich heute schneller fahre als gestern kann ich mich morgen überholen
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

Mr.Green hat geschrieben:die passt super.
Habe selber eine 690SMC ist aber eher zu schwer!
Nimm das Teil!
Vom Handling her??
Aber driften geht doch oder??
Fahrspaß auf der Kartbahn?
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. ;-)
  • Benutzeravatar
  • pofpof Offline
  • Beiträge: 866
  • Registriert: Dienstag 20. Juni 2006, 14:25
  • Wohnort: Ruhrpott
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pofpof »

Der Rheumator sagt:

450er reicht völlig. Als ich noch mit meiner 625 Supercomp
in die Schlacht gezogen bin, kamen die 450er allmählich auf.
gegen die Dinger habe ich nur selten was ausrichten können,
da um 40Kg leichter und viel besser im Handling.

Sind auch ganz haltbar, wenn nicht "CRF 450" drauf steht 8)

Glück auf!
Pofpof
Man soll keine Dummheit zweimal begehen - die Auswahl ist schließlich groß genug!
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

hallo,

wenn da stahlventile drinnen wahren, dann schau dass du die mitbekommst. die kosten dich ein zwei ps dafuer musst du lange nicht so oft ventile einstellen. die hab ich in der crf auch drinnen. die scheinen sich nimmer zu verstellen ...
motor läuft etwas träger, vom leistungsverlust merk ich gar nix.
ich fahr mit der crf auch in die arbeit. funktioniert tadellos.

mehr als 450 brauchst du auf der kartstrecke sicher nicht. auf der strasse schoen wenn die die stadt verlässt.

-christian
Antworten