Zum Inhalt

ZeitungsTot oder wie seht ihr das ?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Gutes Thema...und auch eins von dem meine berufliche Zukunft abhängt!

Ich glaube die wenigsten wissen warum alles so gekommen ist und was die Herstellung einer Zeitung überhaupt kostet. Die meisten Leser sehen nur den Betrag von 3-5 Euro den sie bezahlen und der ja auch nicht wenig ist, und fragen sich dann warum sie dafür nicht mehr bekommen.

Zuerstmal: Eine Zeitung erwirtschaftet einen Gewinn nicht aus dem Verkaufspreis! Der geht in der Regel voll und ganz für den Vertrieb drauf. Gewinn macht so ein Blatt nur und ausschliesslich durch die Werbung.
Mir persönlich macht die fachspezifische Werbung nichts aus. Ich mag sie sogar denn es interessiert mich ja auch wer auf unserem Gebiet was und wo verkauft. Ich muss sie mir ja nicht anschauen. Eine Zeitschrift ohne Anzeigen fände ich öde. Ist aber nur meine Ansicht...

Zweitens: Schaut euch mal heutzutage das Zeitschriftenregal an der Tanke oder im Kiosk an. Wahnsinn, oder? Wie weit sich das nach Interessen und Fachgebieten aufsplittet damit jeder wirklich genau die Zeitschrift bekommen kann, die ausschliesslich das schreibt was ihn speziell interessiert!
Beispiel: Früher, vor 30 oder auch 40 Jahren gab es ausschliesslich die MOTORRAD. Die war so wie sie heisst: Alles über alle Arten von Motorrad. So ist sie leider heute auch noch und deswegen für viele von uns uninteressant weil uns nur die letzten 10 Seiten hinten im Heft interessieren. Es musste also eine Differenzierung her. Eine Tourer Zeitschrift, eine Chopper Zeitschrift und meinetwegen die PS für Sportmaschinen. Aber selbst das ist jetzt nicht mehr befriedigend genug. Denn wenn ich schon 4 Euro bezahle, will ich nix über die Vmax oder sonstige nummernschildbehangenen Sportmoppeds lesen sondern tatsächlich mindestens zu 70% nur übers Zünden auf dem Kringel. Darum hat jetzt irgendwer die Fast Bike rausgegeben. Genauso ging es dem Chopper-Zeitschriften-Markt. Da gibt´s jetzt die für die Hell´s Angels und Bandidos, dann die Custombike und dann auch noch reine Harley-Blätter.

Nur, der Gesamtkuchen ist ja nicht grösser geworden und gibt auch nicht mehr her. Nur die Stücke werden immer kleiner filetiert. Das heisst eben, dass die Auflagen mit jeder Spezialisierung sinken. Und der Preis der Anzeigen, die ja wie schon angeführt wurde, die ganze Zeitung finanzieren, richtet sich allein nach der verkauften Auflage. Da liegt das Problem dann begraben.

Wer also eine Spezialisierung auf seine Interessen wünscht und das alles in hochwertiger Qualität, muss höhere Preise in Kauf nehmen. Würden wir alle nur die Motorrad kaufen, also wirklich alle die Zweirad fahren, könnten wir die wahrscheinlich für 1,20 Euro haben.

Ich will das aber nicht!
Ich bin Zeitschriften Junkie! Ich kauf die PS, die Motorrad, die MO, die MSa, die Speedweek und den Reitwagen! Echt! Ich steh drauf mittags, nach der Nachtschicht, aufzustehen, mit den Hunden in den Wald zu gehen und mir auf dem Rückweg die neueste Zeitung zu besorgen. Die lese ich dann am frühen Nachmittag in aller Ruhe bei meinem Frühstück. Das ist Genuss für mich!

Übrigens sind die Preise für Papier, Farbe und vor allem für die benötigte Energie zum Betrieb der riesen Druckmaschinen förmlich explodiert! Die mesiten von euch werden keine wirkliche Vorstellung davon haben mit welchem Aufwand so eine Zeitung produziert wird. Ich arbeite zwar "nur" bei der Tageszeitung, habe früher aber auch 10 Jahre lang im Illustrierten-Sektor beim Bauer Verlag gearbeitet. Ich weiss ein bissl wovon ich rede. Kann dem einen oder anderen von euch gernmal an einem Samstag Abend so eine Grossdruckerei zeigen...

Kauft weiter Zeitungen und widerlegt damit die These und die Begründung für den Arbeitsplatabbau in meinem Bereich, dass allein das Internet die jungen Leute selig macht!! :wink:
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • ~Alex~ Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Sonntag 2. Januar 2005, 01:29
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ~Alex~ »

Das Problem ist m.M. die Qualität der Produkte.
Am meisten ärgern mich die Neuvorstellungen
von Motorrädern, dort werden ein paar eigene
Photos gedruckt und der Text aus Pressemappe
in eigenen Worten wiedergegeben. Dieses Phänomen
konnte man jetzt auch schon in der Fastbike beobachte,
nämlich im Artikel zur letztjährigen Intermot!
Ich persönlich bin bereit 5 oder mehr € für eine Zeitung
auszugeben wenn es die Zeitung denn auch Wert ist, und
das wurden in den letzten Jahren immer weniger Zeitungen!
Ich persönlich lese regelmässig

- Motor Klassik
- Youngtimer
- Street Magazine
- FastBike neu hinzu gekommen

unregelmässig
- Motorrad
- PS
- Chrom&Flammen

Diverse andere die ich beim Stöbern im Kiosk finde.
Lieber Aufrecht durch die Hölle gehen, als knieend durch das Paradies rutschen.
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Hans_Baerbel hat geschrieben:also ich lese zehnmal lieber ne echte zeitung oder zeitschrift, als die news online zu lesen.

sei es abends im bett aufm klo oder in der couch.
das papier fesselt mich mehr als der monitor.
Da stimme ich zu!
Auch auf der Arbeit wälze ich lieber Kataloge um ein Bauteil zu finden als im Internet ne PDF...

Papier rules :)
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Ja, nach diversen LaptopaufdemKloVersuchen gestehe auch ich: Ich lese lieber gedruckte Dinge, auch an ganz ungewöhnlichen Orten.

Printmedien sind nicht tot, sie haben aber das Problem der abwandernden Anzeigenkunden in den Onlinebereich und damit abnehmende Einnahmen, die sich nicht durch beliebig zu erhöhende Verkaufspreise ausgleichen lassen.

Dieses Problem betrifft alle Bereiche der Printmedien. In den USA sind sie mal wieder einen Schritt weiter:
------------------------------------------------------------------------------
08. Dezember 2008 Der wirtschaftliche Abschwung in den Vereinigten Staaten verschärft die geschäftliche Lage der amerikanischen Zeitungsbranche. Nach einem Bericht des „Wall Street Journal“ bereitet sich jetzt der große amerikanische Zeitungsverlag Tribune Company auf ein Insolvenzverfahren vor. Das Unternehmen publiziert elf Tageszeitungen, darunter prestigereiche Titel wie die „Los Angeles Times“, die „Chicago Tribune“ und „Newsday“ im Bundesstaat New York.
-----------------------------------------------------------

Auch Ziff Davis, großer Verlag u.a. für Computerzeitschriften, hat 2008 Insolvenz nach Chapter 11 angemeldet. So zieht sich das durch alle Branchen...

Die ganz große Aufgabe scheint darin zu liegen, die Möglichkeiten und Vorteile des Onlinebereichs mit dem Printbereich zu verbinden UND damit auch noch Geld zu verdienen. Ich lese z.B mittlerweile gerne spiegel.de, da dort wirklich gut recherchierte Berichte und Reportagen online stehen und zum großen Teil frei zugänglich sind. Manche besonders gut ausgearbeitete Dossiers kosten ein paar Euro (ich glaub 2). Die hab ich mir noch nie gegönnt, weil ich nicht bereit bin, dafür extra zu bezahlen. Das ist das Problem. Die Online-Ausgaben jedes Printmediums können sich imho genau wie Privatsender nur über Werbung finanzieren und müssen hoffen, dass die Leser so neugierig sind, sich auch die Printausgabe zu kaufen. Der Spiegel hat mich bald soweit, bin immerhin schon Mitleser bei einem Arbeitskollegen :wink:

Im Endeffekt glaube ich, dass die Printausgaben in absehbarer Zeit nicht völlig aussterben. Die große Aufgabe ist jedoch langfristig tragfähige Einnahmekonzepte zu entwickeln. Im Onlinebereich gibt es schon seit jeher Versuche, bezahlte Sachen zu machen, sie sind meines Wissens alle gescheitert. Der Surfer zahlt schlicht nicht für seinen Konsum, also bleiben nur die Werbeeinahmen. Es wird spannend sein, wie sich das entwickelt... Ich hoffe inständig, dass die Qualität darunter nicht leidet und ich irgendwann nur noch die Angst, Hass Titten und Gewalt der BILD Zeitung ertragen muss...
Zuletzt geändert von Hajo am Samstag 10. Januar 2009, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Spessartgixxer hat geschrieben: Auch auf der Arbeit wälze ich lieber Kataloge um ein Bauteil zu finden als im Internet ne PDF...
Naja ich hol mir die aktuellen Sachen als PDF, schau kurz drüber ob das interessant für mich ist. Dann druck ich mir das halt aus, kann man auch mal wieder nen Stück laufen beim Arbeiten ;).

Übrigens was an Werbung nervt sind die ganzen Beilagezettel und Prospekte, die dabei sind. Wenns auf paar Seiten Anzeigen / Werbung etc. gedruckt ist, stört das ja nicht. Aber wenn da noch 5 verschiedene extra Blätter drin sind ...
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Also ich persönlich bin nicht bereit mir 4 Zeitungen zu kaufen und lese zu70%bis 85% das gleiche ..Wo bleibt da die notwendigkeit.
Gruss Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Ich lese alle Ausgaben der mo, PS, msa, und ab sofort auch Speedweek, und da stand noch NIE auch nur annähernd dasselbe drin. Motorrad muss man sich ja nicht antun...

Die Fast Bike find ich von der Idee her sehr cool, aber die bisherigen Ausgaben konnten mich noch nicht soooo überzeugen. Bin mir aber sicher, dass die Jungs auf dem richtigen Weg sind.

Ansonsten kann ich alles von Hajo nur fett unterstreichen! Und wenn ich mal mit dem Laptop aufm Klosett sitz, statt mit der PS oder nem guten Buch, dann soll mich doch bitte bitte der Blitz beim abwischen treffen... 8)
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

ich les immer aufm klo

PS und MO
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Hajo hat geschrieben:Die ganz große Aufgabe scheint darin zu liegen, die Möglichkeiten und Vorteile des Onlinebereichs mit dem Printbereich zu verbinden UND damit auch noch Geld zu verdienen.
Als ich das bereits 1995/1996 in paar Druckerei aussprach (oder so ähnlich) haben sie mich ausgelacht.

Aber diese Branche war noch nie wirklich schlau. :roll: So haben die meisten in den 80er die Satzarbeiten den Agenturen überlassen. Das damit nun das meiste Geld verdient wird und die Agenturen nun die Druckereien auspressen, haben sie auch nicht glauben wollen.

Tja IBM dachte auch das in der Hardware das große Geld liegt.
Siehe Microsoft. :D

Also Klo ohne Zeitung gibt es nicht. Lieber halte ich ein. :toilet:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Jörg#33 hat geschrieben:
Hajo hat geschrieben:Die ganz große Aufgabe scheint darin zu liegen, die Möglichkeiten und Vorteile des Onlinebereichs mit dem Printbereich zu verbinden UND damit auch noch Geld zu verdienen.
Tja IBM dachte auch das in der Hardware das große Geld liegt.
Siehe Microsoft. :D
Naja so schlecht läuft deren Ihr Business ja nicht, ausserdem haben Sie auch im professionellen Bereich einiges an exclusiver SW Lösungen.
Aber die wenigsten hier werden ja noch wissen was ein Mainframe ist :lol:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mainframe-Computer
MS wird auf Dauer mit Ihrer Lizenzpolitik und verbugten SW wenn sie neu auf den Markt kommt auch kleinere Brötchen backen.
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
Antworten