MKC - Materie Kondensator Chip; Kleiner Tip am Rande
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- SP-12 Harry Offline
- Beiträge: 4002
- Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
- Wohnort: Overath
- Kontaktdaten:
Manchmal macht mir Bundy Angst!
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com
"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
____________
www.harald-hartung.com
"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
- Ray S. Offline
- Beiträge: 3277
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:




-
- Torsten#21 Offline
- Beiträge: 1268
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
- Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Niedersachsen
-
- Torsten#21 Offline
- Beiträge: 1268
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
- Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Niedersachsen
Mach ich schon seit Jahren. Ist ein ganz alter Enduranztrick, klar, dass den die wenigsten hier kennen. Ich erzeuge mit dem Magneten eine Polarisierung der roten Spritkörperchen. Dadurch richten die sich alle aus. Echt irre. Somit erhöhe ich die Verdichtung des Sprits. Es passt also mehr in den Tank. Sehr wirkungsvoll im Enduranzsport. Unser nominell nur 24L fassende Speedweek-Tank hat durch diese Methode fast 26 Liter effektives Fassungsvermögen bekommen. Ehrlich. Wir haben das getestet, indem wir den Tankinhalt in ein anderes Gefäß umgefüllt haben, welches wir dann ca. 4,5min linksrum geschüttelt haben. (So löst man die Formation der roten Spritkörperchen wieder auf) Es waren fast 2 Liter mehr, ich schwör!galli hat geschrieben:und andere leute kleben sich magnete an die spritleitung, damit ihr auto
kaum noch sprit verbraucht.![]()
Bitte nicht an Sabine verraten, danke
@galli
Du verbrauchst also nicht weniger! Durch das höhere Fassungsvermögen kommt es dir nur so vor, weil du weiter kommst. Ist wie bei Shell, die versprechen auch bis zu 552 Mehrkilometer pro Jahr bei ihrem Diesel. Da wird der gleiche Trick angewendet. Gibt noch mehr Beispiele, kann ich aber leider nicht in der Öffentlichkeit drüber reden, sorry.
Nun ja, was hattest Du erwartet. Es klingt auch ein bischen nach Tuner-Esotherik. Quasi wie ein Fahrwerks-Rosenquarz.Bundy hat geschrieben:![]()
Es war SO klar, dass hier wieder nur solche Antworten kommen...
![]()
Mir hat allerdings ein BMW-Mitarbeiter aus der Fahrzeugentwicklung davon erzählt. Da man es allerdings noch nicht verstanden hat wie es funktioniert und sich nicht in Messwerten sondern bei Fahrgefühl zeigt, will man davon offiziell nichts wissen.
Vielleicht probiere ich es auch mal irgendwann aus. Wir haben schon für ganz anderen Scheiß Geld ausgegeben, oder?
Nun ja, was hattest Du erwartet. Es klingt auch ein bischen nach Tuner-Esotherik. Quasi wie ein Fahrwerks-Rosenquarz.



Der hässliche Mann, den ich in seinem eigenen Interesse in der Anonymität schwimmen lassen will, hat mir einige Beispiele genannt, wo die Dinger ohne wenn und aber beeindruckende Resultate gebracht haben:
1. Die Frau eines Bekannten habe sich immer über ihren lauten, rumpelnden, alten Daimler beschwert. Eines Tages habe der Herr Hue (übrigens >70) die Chips auf Federbeine, Achsen usw. geklebt, der Frau aber nix davon gesagt. Er habe sie dann aufgefordert, doch mal ne Runde mit dem Auto zu drehen. Sie sei völlig perplex zurückgekommen und hätte gefragt, was sie mit dem Auto gemacht hätten. Es würde sich fahren wie ein Neuwagen.... (Ja, ich weiß, der Glaube versetzt Berge... Humbug... usw.....


2. In den USA hatte eine Firma bei der Ölförderung das Problem, dass sich die Förderleitungen durch die enormen Vibrationen ständig gelöst haben. In ihrer Verzweiflung haben sie dann die Chips anbringen lassen, und das Problem war gelöst... (Ja, ich weiß, der Glaube versetzt Berge... Humbug... usw.....


3. Der Teamtruck läuft nach der "Behandlung" viel ruhiger und braucht 2 l weniger Sprit (Ja, ich weiß, der Glaube versetzt Berge... Humbug... usw.....


Viele Grüße aus dem Hauptquartier der Zeugen Jehovas,
34

PS: Warum seid ihr so?

- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
Re: MKC - Materie Kondensator Chip; Kleiner Tip am Rande
Kontaktdaten:
wenn ihr den Chip auf die Geräte geklebt habt konnten die ja gar nix messen, waren ja total beruhigtLutze hat geschrieben: ....................und deswegen Abgastester ,Motortester als auch Oszyloskop gekauft hat um dieses auch zu belegen. Als ich da war um die Geräte einzuweisen hab ich meiner Meinung das dies Humbug wäre kund getan.
Daraufhin haben wir ein Testfahrzeug genommen vorher/nachher Messungen gemacht und das dann nochmal 4 Wochen später. Der Unterschied war gleich NUll.
Auch er wies mich daraufhin das dies ja im Rennsport verwendet wird , wenn man fest dran glaubt wirkt es ja vieleicht genau wie Placebos.




Ich glaube hier bin ich wieder dran:Bundy hat geschrieben:Nun ja, was hattest Du erwartet. Es klingt auch ein bischen nach Tuner-Esotherik. Quasi wie ein Fahrwerks-Rosenquarz.
2. In den USA hatte eine Firma bei der Ölförderung das Problem, dass sich die Förderleitungen durch die enormen Vibrationen ständig gelöst haben. In ihrer Verzweiflung haben sie dann die Chips anbringen lassen, und das Problem war gelöst... (Ja, ich weiß, der Glaube versetzt Berge... Humbug... usw.....![]()
)
1. Vibrieren Förderleitungen bei Öl nicht (nur bei Gas, da die Strömungsgeschwindigkeiten höher sind)
2. Laufen die Kolbenpumpen (Pferdeköpfe die man so kennt) sehr langsam und nur in Längsrichtung, deshalb keine Vibrationen
3. Müsste man den Förderstang zum amplizieren deines Humbugs ausbauen sonst kommt man nicht ran.
4. Haben Föderstränge Dichtsitzverbinder die man nicht mehrfach verschraubt sondern nachschneidet, also hat man einen anderen Strang, du Hirn...
5. Dachte ich nicht das Du sooo däm... bist
