Zum Inhalt

Schaltautomat

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • nicob222 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Sonntag 19. November 2006, 20:59
  • Motorrad: bmw s 1000 rr
  • Lieblingsstrecke: brünn
  • Wohnort: 54309 butzweiler

Kontaktdaten:

Beitrag von nicob222 »

was ist den die beste einstellung eines quickshifter in ms ?
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

die meisten funktionieren bei einer Unterbrechungszeit von 65 - 80 ms am besten
  • Benutzeravatar
  • guido 30 Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 29. April 2006, 11:31
  • Motorrad: RN32
  • Lieblingsstrecke: IMOLA
  • Wohnort: Kollbrunn, Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von guido 30 »

Bei der Blade scheint der 6-te Gang ein Problem für die Schaltautomaten mit nur einer Unterbrecherzeit zu sein. Habe dieses Jahr so mein Getriebe zerstört und mich dann mit Leuten im Fahrerlager unterhalten. Damit alle Gänge sauber schalten muss ein langer Unterbrechungszeitpunkt (für den 6-ten) gewählt werden, das führt dazu, dass die unteren Gänge länger als notwendig unterbrochen werden was zu Unruhe bei der Wiedereinspritzung führt.
Ein guter Tipp der bisher bestens funktioniert hat: SA auf die Gänge 1-5 abstimmen und den 6-ten mit Kuppeln schalten (Gas kann man voll offen lassen)
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

guido 30 hat geschrieben: Ein guter Tipp der bisher bestens funktioniert hat: SA auf die Gänge 1-5 abstimmen und den 6-ten mit Kuppeln schalten (Gas kann man voll offen lassen)
Ich würde einfach einen ordentlichen Schaltautomaten verwenden.

Ich z.B. hab gar keine Zeit irgendwelche Gänge zu zählen. :wink:
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • hubbel Offline
  • Beiträge: 262
  • Registriert: Dienstag 4. April 2006, 18:35
  • Wohnort: 21706

Kontaktdaten:

Beitrag von hubbel »

hallo,
was ist denn eurer meinung nach ein vernünftiger schaltautomat?
also ich hatte an meiner sc57 2 pc´s und den quickshifter von dynojet(geldmäßig ja das gleiche,wie mit einem zündmodul) und manchmal war der schaltvorgang vom feinsten und andere male hakelig.einstellungsmäßig habe ich sämtliche zeiten durchprobiert. ich hatte das gefühl,wenn ich bei volle drehzahl und gas voll geöffnet geschaltet habe,war es bestens. wenn ich aber so bei 7000Umdehungen mit halbgeöffneten gas geschaltet habe,war es oft nicht so toll.mir hat jemand in osl gesagt,das es wegen dem getriebe bei honda nicht so gut hinhaut.
wie sieht es bei der r6 rj15 damit aus?kann da jemand auch was zu sagen?
gruß hubbel
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

wieso sollte man auch bei 7000u/min und halbem gas noch einen gang hoch schalten?

ist doch klar das die elektronik damit nicht klar kommt

Gruß,
Christian
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

genau , ich schalte auch nur im obersten drehzahlbereich in den nächsten gang oder was macht vorher schalten für einen sinn , außer in den nächsten gang zu kommen oder die drehzahl abzusenken...
  • Benutzeravatar
  • guido 30 Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 29. April 2006, 11:31
  • Motorrad: RN32
  • Lieblingsstrecke: IMOLA
  • Wohnort: Kollbrunn, Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von guido 30 »

Heitzer hat geschrieben: Ich z.B. hab gar keine Zeit irgendwelche Gänge zu zählen. :wink:
:D Bei Deinen Rundenzeiten hätte ich auch keine Zeit zum zählen...da wäre ich mit Beten beschäftigt
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Heitzer
Ganz deiner Meinung einen ordentlich Schaltautomat verwenden. PC ist leider oder Gott sei danke kein Allheilmittel.

Gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Ich selbst fahr einen Tellert und bin damit sehr zufrieden.
Er ist recht robust und man kann ihn modellunabhängig verwenden.
Bei einem Bike mit 2 Einspritzleisten besteht auch kein Problem, da ja die Zündung kurz "unterbrochen" wird bis der Gang wirklich drin ist.

@guido,
ich wollte ja damit nur sagen das wir alle auf dem Moped schon genug zu tun haben. :)
Die gefahrenen Zeiten sind da nebensächlich. :wink:
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
Antworten