Zum Inhalt

Suzuki GSX-R 1000 K9

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Unterschied zur K7/K8

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

die K9 scheint ein wenig kantiger zu sein. das kommt bei den Bildern vom ersten Link auf der ersten Seite des Threds hier so rüber. Laut Suzuki auch etwas schlanker, etwas leichter usw...

und Optisch an die aktuellen 600er/750er angelehnt...
Zuletzt geändert von Krulli#10 am Donnerstag 25. September 2008, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

...tja, auch bei den Moppeddesignern scheint es nur um eins zu gehen: Wer hat den Längsten, Krümmsten, Dicksten :twisted:
Gruß Marc
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

John`ek hat geschrieben:Mag mich zwar irren, aber wo bitte schön ist hier der Unterschied zu der K7/8???
So wie es aussieht, hat sie eine sehr lange Schwinge und einen kompakten Motor mit übereinander liegenden Getriebewellen wie bei der 600/750.
Gruß
Torsten
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

K9

Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Kühlung wassergekühlt
Abgasreinigung G-Kat, SUZUKI PAIR-System / Euro 3
Hubraum 999 cm3
Bohrung 81 mm
Hub 62,2 mm

Verdichtung 11,5 : 1
Leistung 136 kW / 12.000 min-¹ (185 PS)
Drehmoment 117 Nm / 10.000 min-¹

K8

Bauart Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Kühlung wassergekühlt
Abgasreinigung G-Kat, SUZUKI PAIR-System / Euro 3
Hubraum 999 cm3
Bohrung 73,4 mm
Hub 59,0 mm

Verdichtung 12,5 : 1
Leistung 136 kW / 12.000 min-¹ (185 PS)
Drehmoment 117 Nm / 10.000 min

Und die Verdichtung verringert. Das deutet auf hohe Drehzahlen hin.
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

:lol: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von Pt-Race am Donnerstag 25. September 2008, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

ha?

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

@Torsten#4:

Tschuldi, wenn ich mich irre, aber wird der Hubraum nicht aus Bohrung X Hub errechnet?

Die K9 hat mehr Bohrung und mehr Hub, aber den gleichen Hubraum...wie geht das denn?

Wie gesagt, bin kein Motoreningenieur, daher die Frage...
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:twisted: Das frug ich mich auch gerade.... 8) :wink:
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Seltsam, in dem englischen Artikel steht was von einer Verdichtungserhöhung von 12,5 auf 12,8 und einer Leistung von 191 PS. Auf der offiziellen Suzi-Seite stehen die gleichen Drehmoment-Werte und gleiche Leistung wie bei der K8, wobei Suzuki Europe ja aktuell sein müsste....
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Also, ich hab da jetzt mal nachgelesen...

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

Berechnung des Hubraumes (Höhe der Zylinderkopfdichtung mal vernachlässigt)

(Bohrung / 2)² * pi * Hub / 1000 * Zylinderanzahl

ergibt hier:

(81 / 2)² * 3,141592 * 62,2 /1000 * 4 = 1282 ccm

hä? sind das jetzt die daten von der Hayabusa?

Auf der englischen Seite kommen die Maße hin...

Bohrung 74,5, Hub 57,3 ... ergibt auch 999 ccm...
Zuletzt geändert von Krulli#10 am Donnerstag 25. September 2008, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Re: ha?

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

tk-sgh hat geschrieben:@Torsten#4:

Tschuldi, wenn ich mich irre, aber wird der Hubraum nicht aus Bohrung X Hub errechnet?

Die K9 hat mehr Bohrung und mehr Hub, aber den gleichen Hubraum...wie geht das denn?

Wie gesagt, bin kein Motoreningenieur, daher die Frage...
...hast recht, da stimmt etwas nicht. :shock: Ist von der SUZUKI Seite kopiert. Habe gerade mal nachgerechnet. Selbst mit 52,2 statt 62,2 mm Hub käme das nicht hin??? V= pi X r² X h ...wenn ich nicht irre
Gruß
Torsten
Antworten