steht doch alles auf der Website.basti hat geschrieben:Was kostet eigentlich so eine Geometrievermessung
Bei meiner ZX7R sagt er bestimmt
"Kauf dir ne andere Karre"
3/4 Gixer: Vielen Dank für den Link
Lars
Ja, das ungefähr meine ich. Mit den 500 hast du ja nur einen IstZustand. Hab mir da mal ein wenig mehr durchgelesen. Du mußt mind. 1500 auf den Tisch legen, damit du auch was von hast. Ist ne Menge Arbeit und der Preis als solcher sicherlich gerechtfertigt. Aber ein so genial eingestelltes Mopepd bringt mir nix, wenn ich auf der letzten Rille hoppelnd in die Kurve reinhalten muß. Und das Thema Fahrwerk ist eh ein noch größeres Geheimnis der Menschheit als die Menstruation. Mein Mopped muß jedenfalls auch 2005 ohne dies Vermessensdingensbummens auskommen. Brauche die Kohle für LSConnader hat geschrieben: Aber 'sch weiss was Du meinst: Auch ein Dingsdabumsta kann durch vermessen nicht genau wissen, ob Du's lieber handlicher, vielleicht schon kippeliger oder lieber Bombenstabil magst.....!!!
Und für diesen "Versuch" min. 500 Taken auf den Tisch zu knallen.....??!!
![]()
Ich mach das immer nach der Anleitung von Öhlins. Die haben auf Ihrer Heimatpage eine ganz gute Abhandlung dazu. Wenn das Niveau stimmt, werden die Federelente eingestellt und dann muß man beim Fahren sehen, ob das was taugt. Mußte immer noch nachjustieren. Vorne war nie ein Problem, hinten hab ich je nach Abriebbild des Reifens nachgestellt. Das hat mir bis jetzt immer gereicht.Connader hat geschrieben: In einer relativ guten Anleitung zum einstellen von Fahrwerken ('schweiss nischt mehr von wem..) stand drin, dass das Niveau des Fahrwerks, also Höhe, egal ob durch hochschrauben, durchstecken, Durchhang, die Grundlage des Fahrwerkssetup's ist. Also sollte dies als ERSTES den Ansprüchen des Fahrers angepasst werden...
den Istzustand bekommst ja schon für etwas über 200 Euronen. Dann gibt es nach einer Coputersimulation für ca. 300€ die Umbauempfehlungen und dann wird es unter Umständen richtig teuer je nachdem wieviel du selber machen kannst. Deshalb fahr ich da glaub ich nicht hin, da hab ich dann 500€ ausgegeben und weiß das ich alles umbauen müsste und kann mir das nicht leisten und wenn ich nächstes Jahr auf der Strecke bin hab ich ein schlechtes Gefühl. Wenn ich allerdings die Kohle hätte würde ich die Karre hinstellen und sagen mach mal.Hajo hat geschrieben:Ja, das ungefähr meine ich. Mit den 500 hast du ja nur einen IstZustand. Hab mir da mal ein wenig mehr durchgelesen. Du mußt mind. 1500 auf den Tisch legen, damit du auch was von hast.
Was ich dabei immer nicht verstehe, ist: Wie kann man anhand dieser Messungen bestimmen, wie die Variable: Individueller Fahrstil dazu kommt. Der eine mag es halt handlicher, der andere stabiler, je nach Fahrstil!!den Istzustand bekommst ja schon für etwas über 200 Euronen. Dann gibt es nach einer Coputersimulation für ca. 300€ die Umbauempfehlungen und dann wird es unter Umständen richtig teuer je nachdem wieviel du selber machen kannst. Deshalb fahr ich da glaub ich nicht hin, da hab ich dann 500€ ausgegeben und weiß das ich alles umbauen müsste und kann mir das nicht leisten und wenn ich nächstes Jahr auf der Strecke bin hab ich ein schlechtes Gefühl. Wenn ich allerdings die Kohle hätte würde ich die Karre hinstellen und sagen mach mal.
Hi,Connader hat geschrieben:
Was ich dabei immer nicht verstehe, ist: Wie kann man anhand dieser Messungen bestimmen, wie die Variable: Individueller Fahrstil dazu kommt. Der eine mag es halt handlicher, der andere stabiler, je nach Fahrstil!!
Wie kann man anhand von Computermessungen bestimmen, was für den Individuellen Fahrer genau richtig ist...??