Zum Inhalt

Renneinstieg

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

wenn es schwimmt, bockt, rutscht, hohen reifenverschleiss hat... es gibt genug fahrwerkgurus in diesem forum.

fahr es doch erstmal und sehe dann weiter. vor allem ist das leistungspotential auf der renne ein anderes als auf der strasse.

die blade auf der strasse ist ein süsses tierchen. auf der renne kann es ganz anders und will es auch.
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

Tja...schwer zu beantworten...

Ich habe mir mein Mopped selbst für die RS fertig gemacht. Würde aber das nächste Mal zu nem fertigen Renn-Mopped greifen, glaub ich. Hintergrund ist einfach eine Geldfrage.

Nur mal hier mein Beispiel:

GSX-R 1000 K6 Ende 2006 gekauft (war ne Vorführmaschine).....9999,- €
Komplettauspuffanlage drangebaut............................................1250,- €
Öhlins-Federbein......................................................................1300,- €
Öhlins-Gabelelemente (nicht komplett gemacht)..........................500,- €
WP-Lenkungsdämpfer...............................................................350,- €
Stahlflex-Bremsleitungen..........................................................200,- €
Schaltautomat (Quickshifter).....................................................550,- €
Fussrastenanlage.....................................................................300,- €
Rennverkleidung + Lack...........................................................550,- €
Rahmen- + Schwingenschoner + Kupplungsdeckel + LiMa...........300,- €

Alles zusammen sind dann etwa 15.300,- € (allein 5.300,- € an Zubehörteilen)...

Wenn du Glück hast, bekommste ne fertige Rennsemmel einer gerade abgelaufenen Rennserie (z.Bsp. IDM, oder auch mal ins polnische Nachbarland gucken...) für etwa 8.000 €....und dann haste noch dazu ein aktuelleres Modell!
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Kauf meine R1, die hat alles was Du brauchst .-)
  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

Was man natürlich bei der Originalen verkaufen kann ist:
- Originalverkleidung
- Originalscheinwerfer
- Schlosssatz (wenn Umstieg auf Kit) + Kabelbaum

da könnte schon noch etwas geld reinkommen.

aber eine rennsemmel ist definitiv günstiger, halt nicht umbedingt nach deinen vorgaben aufgebaut.
  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

Chris hat geschrieben:Kauf meine R1, die hat alles was Du brauchst .-)
Dafür gibt es einen Anzeigenteil :idea:

Admin !!! Schmeiss den Kerl raus! :twisted: :arrow: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Hellboy hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:Kauf meine R1, die hat alles was Du brauchst .-)
Dafür gibt es einen Anzeigenteil :idea:

Admin !!! Schmeiss den Kerl raus! :twisted: :arrow: :lol:
Mist, erwischt :roll: :roll: :roll: :roll:
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

wenn es ne r6 sein soll, die gibt es doch fertig wie sand am meer !
dem schwulen chris seine luftpumpe wäre natürlich etwas ganz besonderes :lol: praktisch ne standuhr :twisted: :twisted:
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

nimm lieber meine RN12 :-w
Gruß
Michi #36
  • joaquin1982 Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Montag 15. September 2008, 14:53
  • Motorrad: Yamaha R6 '12
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von joaquin1982 »

hmm... ne menge stoff...
würde schon dazu tendieren meine serienbike renntauglich zu machen...
wozu sind immer diese stahlflex bremsleitungen? muß man haben?
fazit: man kann (wenn man genug geld hat) viel oder alles umbauen, aber ich weis immenoch nicht was ich unbedingt brauche und was mich schneller macht... :)
bei diversen fahrertrainings hab ich mit meiner sreienmaschine viele (nicht alle) mit rennmoppeds versägt, das darf ja nicht sein...
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Lässt die Bremsleistung auf der RS nach? Nein? Dann brauchst Du auch keine Stahlflex-Leitungen. Hast bisher Fahrtrainings oder Renntrainings besucht? Zum einen gibt es viele mit top aufgebauten Maschinen die damit "nur" flott aber nicht schnell fahren können bzw. wollen. Andererseits gibt es bestimmt einige die Dir, ich gehe jetzt mal von einem echten Neueinsteiger aus, mit Serienmaschinen sowas von um die Ohren fahren werden...
Gruß Marc
Antworten