hallo
also wir hatten auf unseren zwei 750ern einen tellert cts 120, nen neueren kls und den tellert cts 4 montiert. wir sind zum ergebnis gekommen, das der cts 4 mit abstand am besten funktioniert. der kls lässt sich durch die imbusschrauben am set/reset sensor zwar besser justieren, da ich die set/reset punkte über das lineare verstellen des weges mittels schraubengewinde leichter kontrollieren kann. aber beim tellert cts 4 dauert das einstellen vielleicht 10 min länger aber im fahrbetrieb sind überhaupt keine lastwechsel mehr wahrnehmbar. und es ist auch noch nicht vorgekommen, das sich nicht der nächst größere gang einlegen ließ. (was beim cts120 und beim kls öfters vorkam) das liegt daran, das der automat die unterbrecherzeit mißt, und sollte sie zulang werden einfach noch 1 zündimpuls freigibt damit sich das getriebe verschieben kann.
geschenkt bekommt man den cts 4 allerdings auch nicht, erbringt aber sehr viel ruhe ins fahrwerk vorallem beim schalten in kurven und bei hohen geschwindigkeiten auf den geraden.
grüße
ps: den helmut erreicht man auch am wochenende!
Schaltautomat bei GSXR K4
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Heizkörper Offline
- Beiträge: 38
- Registriert: Dienstag 3. Februar 2004, 10:19
@heizkörper:
" und es ist auch noch nicht vorgekommen, das sich nicht der nächst größere gang einlegen ließ. (was beim cts120 und beim kls öfters vorkam)"
Nicht ganz nachvollziehbar für mich. Wenn den Gang nich rausbekommst beim kls dann mußt halt den Abschaltpunkt FRÜHER einstellen!? Oder redest Du davon daß Du zwischen 2 Gägen im "leerlauf" hängen bleibst? Dann müßtest Du halt den Wiedereinschaltpunkt SPÄTER legen.
"das liegt daran, das der automat die unterbrecherzeit mißt, und sollte sie zulang werden einfach noch 1 zündimpuls freigibt damit sich das getriebe verschieben kann. "
???? des mußt mir nochmal erklären.....der satz klingt wie ein widerspruch in sich. Bei zu langer Unterbrecherzeit hättest doch kein problem dasst den gang nich reinbekomst??? und wenn er "einen Zündimpuls freigibt" hift das doch zweimal nicht.... nix verstehen sorry
" und es ist auch noch nicht vorgekommen, das sich nicht der nächst größere gang einlegen ließ. (was beim cts120 und beim kls öfters vorkam)"
Nicht ganz nachvollziehbar für mich. Wenn den Gang nich rausbekommst beim kls dann mußt halt den Abschaltpunkt FRÜHER einstellen!? Oder redest Du davon daß Du zwischen 2 Gägen im "leerlauf" hängen bleibst? Dann müßtest Du halt den Wiedereinschaltpunkt SPÄTER legen.
"das liegt daran, das der automat die unterbrecherzeit mißt, und sollte sie zulang werden einfach noch 1 zündimpuls freigibt damit sich das getriebe verschieben kann. "
???? des mußt mir nochmal erklären.....der satz klingt wie ein widerspruch in sich. Bei zu langer Unterbrecherzeit hättest doch kein problem dasst den gang nich reinbekomst??? und wenn er "einen Zündimpuls freigibt" hift das doch zweimal nicht.... nix verstehen sorry
