Die Geschichte mit dem der Bohrung und dem Hub und den daraus resultierenden Folgen wird immer wieder falsch interpretiert.
Generell gilt : Bohrung x Hub = Volumen.
Eine 16ner (Bohrung) Pumpe kann genausoviel Volumen schaffen ( also identisch sein in der Bremsleistung/Kraft) wie eine 20er Pumpe mit weniger Hub.
Einfach mal denken an die Diskussion Langhuber/Kurzhuber - das verdrängte Volumen ist das Gleiche, nur eben wie es erreicht wird, darum geht es.
Summa summarum:
Die Hersteller sollten dazu übergehen, das verdrängte Volumen darzustellen, mittlere Hebelstellung bis zum Gasgriff, dann erst wäre ein Vergleichsmaß da.
Dann wärs ganz genau. Denken kann man es sich auch so: Die Magura 195 hat ne 22,5 mm Übersetzung, normale konventionelle Pumpen haben 25 mm. Die Magura bringt also kaum weniger Handkraft durch Änderung der Übersetzung, roundabout 10%.
Der 20er Kolben braucht aber viiieeel mehr Handkraft als der 17er. Einfach mal die Kreisfläche ausrechnen, dann sieht man wieviel größer der 20er wirklich ist. Quadrat und so..
Über Dreisatz kann man das grob vergleichen, 10% kürzere Anlenkung bedeuten ca. 10% weniger Handkraft bei gleichem Kolbendurchmesser.
Sachen wie Reibung und irgendwelche Seitenkräfte nicht berücksichtigt.
Die 20er Magura 195 ist also in diesem Fall ein Schuss in den Ofen.
Ichg fahre auf sechskolben Anlage die Magura 195 mit 16er Kolben. Das geht ganz gut.
Pumpen mit 20er Kolben sollten 20 mm oder sogar 18 mm Übersetzung(Anlenkung) haben.
also was ich ganz klar sagen kann: handkraft ist eher einen tick geringer, genauso wie der hebelweg deutlich geringer ist!
aber wenn ich das ding antippe geht das ganze recht sanft zu werke, wenn ich dann ein bissal mehr antippe kommt der druck vollends! der weg ist deutlich kleiner!!!
und: beim loslassen des hebels ist schnellt der nicht nach vorne sondern es fühlt sich so ein bisschen an, wenn er gebremst nach vorne gleitet. nicht exrtrem aber doch spürbar!