Zum Inhalt

Suche Patentrezept zum Reinigen des Lederkombis.

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5092
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Mit der Waschmaschine hab ich auch so meine Probleme, der Kombi sitzt so gut, das soll auch so bleiben.

Egal ob Kalt oder Warm, der Kombi läuft bei so viel Bewässerung doch zwangsläufig ein oder nicht???

Also was denn nun, Lederfett, Lederöl?????

MFG

ECOTEC
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

anstatt leder-öl oder -fett gibbet bei polo noch so ein spray:

http://www.polo-motorrad.de/product/140 ... ils.0.html

verstopft die poren nicht, mit bienenwachs :fag:
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Leder ist ein Naturmaterial. Läuft an sich nicht wirklich ein, wird aber durch falsche oder nicht vorhandene Pflege brüchig. Jeder hat doch schon mal einen alten Ledersessel gesehen, der nur benutzt aber nie gepflegt wurde, oder?
Das Leder bricht auf und hat nicht mehr die Widerstandskraft bei Stürzen dem Asphalt etwas entegenzusetzen. Gut, mit einem Ledersessel stürzt man nicht ganz so oft, aber auf meine Kombi möchte ich mich dauerhaft verlassen können.

Außer John Wayne pflegen doch auch fast alle Männer ihre Haut hin und wieder mit der einen oder anderen Creme (naja, ca vielleicht auch nicht... :lol: ).
Was meint ihr wofür das gut sein mag mit dem Eincremen???

Das Leder saugt das fett auf und Poren werden damit nicht "aufgefüllt".

Die Kombi hängt man mit einem kräftigen Kleiderbügel z.B. im Johnek-Zelt frei auf und kann sie so rundum einseifen und abreiben. Sofern die Lederseife noch nicht die passenden zusätze hat, fettet man dann hängend die Kombi ein, läßt sie gut durchgaren :roll: , also am Besten einen ganzen Tag, reibt sie dann mit einem Baumwolltuch ab und schon hat man eine gut eingepflegte Kombi.

Wenn man dies bei einer neuen Kombis so handhabt, ist das Leder auch nicht so emfindlich gegenüber gekillten Insekten und verschmutzt entsprechend nicht so schnell.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Was die Reinigung angeht, hab ich allerbeste Erfahrungen mit ihm gemacht ---> http://www.lederreiniger.de

Nachdem ich viele Jahre diverses probiert habe, bin ich was die Lederpflege angeht ebenfalls sehr zufrieden bei "LEDER FEIN® Leder-Pflege- und Imprägnier-Öl" gelandet.
Unter Produkte auf deren Seite. http://www.leder-fein.de
Gibt dort auch Reinigungsmittel, mit den entsprechenden Anleitungen. War mir aber zu viel Heckmeck, von daher - siehe oben :wink:.

Die haben auch ne Hotline, wo sie alle möglichen Fragen bezüglich Leder und Pflege sehr kompetent beantworten - ohne den Versuch eins ihrer Produkte anzudrehen. Sehr sympathisch.

Der Kollege aus dem ersten Link benutzt übrigens auch deren Produkte.
Hab ich aber erst hinterher aus nem Gespräch erfahren.

cya da Moik
  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

Ecotec hat geschrieben:@Haga

Und dann schenk ich ihn dir weil du so klein bist gelle? Da Spekulierst du doch drauf, damit der auch schön einläuft ;)

Ja, normales Spüli mit Schwamm hört sich doch vernünftig an, das werd ich heute Abend mal testen.

Und danach mit Lederfett ein bisschen enfetten gelle?

MFG

ECOTEC
Warum sollte die Kombi einlaufen??? du fährst sicher auch nicht im Regen stimmts??? könnte ja die kleidung nass werden und das mopped dreckig.
ich mach das seit jahren so und alles ist gut, danach gibts natürlich öööölllll :humping: :humping:

gruß alex
  • Benutzeravatar
  • Kretzsche Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 20:12
  • Wohnort: Hameln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kretzsche »

Ich schwöre seit Jahren auf lauwarmes Wasser mit einem Tröpfen Spüli und das ganze mit ner alten Nylonstrumpfhose verarbeiten. Danach mit einem weichen Baumwolltuch (evtl. altes T-Shirt etc.) gut trocken reiben und zu guter letzt mit ganz normaler Nivea Body-Milk dünn einreiben. Bei regelmäßiger Anwendung sieht die Kombi immer wie neu aus!
Komm auf'n Punkt, quatschen kannste beim Friseur!


http://www.chaos-racing.de
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Lies doch mal den http://www.lederreiniger.de/ Link durch, da steht nicht nur womit man waschen sollte, sondern auch warum.

Spüli ist zwar gegen den Dreck, macht aber auf lange Sicht das Leder kaputt.

Und da steht noch viel mehr drinnen...
  • Bademeister Offline
  • Beiträge: 277
  • Registriert: Montag 26. Mai 2008, 17:44
  • Wohnort: Crimmitschau

Kontaktdaten:

Beitrag von Bademeister »

also ich hab meine anfang des jahres in de reinigung gegeben.....sah wieder aus wie neu. :lol: hab gefragt was die machen..sie meinten sie nehmen die protektoren raus und dann ab in de waschmaschine. danach alles wieder bissl dehnen ( also das leder) und dann ordentlich einölen :) is echt klasse geworden.. hat aber auch 5 wochen gedauert :cry: und knapp 50 euros gekostet... feine sache aber nach 2 wochen sah alles wieder anners aus :wink:
  • Bikelive Offline
  • Beiträge: 610
  • Registriert: Montag 12. Mai 2008, 10:47
  • Wohnort: Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bikelive »

Also um ma auf das fetten zu kommen: JA lederpflege kann die poren zu setzen!! A: wenn man das falsche und B: wenn man es dan auch noch zu gut meint! :lol: Am besten ist sonnenmilch oder eine nicht zu stark fettende hautcreme für die kombis. Ich weis einige die das jetzt lesen halten mich für bekloppt aber ich bin sattler und habe mir schon so einiges ausgedacht und auch probiert, womit man leder am besten sauber bekommt bzw. es in schuss halten kann! Wenn man mal starke verschmutzungen hat kann man auch ohne bedenken mit benzin dran gehen. Wenn man nicht offt im regen unterwegs ist braucht man seinen kombi auch nicht öffter als 2-4 mal im jahr fetten (ausser man war im regen unterwegs :wink: ). Wers auf die ganz harte tour versuchen will kann auch mit nem kumpel zur waschbox (helm bitte anlassen) und sich mit dem dampfstrahler sauber machen lassen :shock: Die
volle aufmerksamkeit war auf unserer seite :lol: Muss wohl dabei sagen das wir das da mit zwei alten kombis gemacht haben, welche schonden einen oder anderen rutscher hinter sich hatten :wink:
Wenn ich heute schneller fahre als gestern kann ich mich morgen überholen
  • Benutzeravatar
  • hendrk_aus_e Offline
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 19:08
  • Wohnort: Etingen

Kontaktdaten:

Beitrag von hendrk_aus_e »

Ich hab da mal eine andere frage, wenn ich das leder nicht behandele nicht reinige und nicht fette. Wie lange hält der lederkombi bis er brüchig, spröde wird???
Saison 2009 in Oschersleben

3. Bördesprint 29.05.09 zur Speedweek

www.Hendrik-aus-e.de
Antworten