Zum Inhalt

Zahlungsmittel in Ungarn

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • mick3287 Offline
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Dienstag 22. Januar 2008, 22:54
  • Motorrad: GSXR 750 K6
  • Wohnort: Wetzlar

Kontaktdaten:

Beitrag von mick3287 »

Na denn mal danke für die schnellen Antworten. Dat ging ja fix fix.
@JR6: Was haste denn für ne Nummer, dann kann ich winken, wenn du an mir vorbeifliegst :-)
Habe übrigens die Nummer 103
Wir sind aber zu zweit. T4 Bus mit der Aufschrift www.speed-low.de
Mein Kollege ist Speed. Ich leider der jämmerliche Rest und ich meine nicht www oder de :-))))
Freue mich mal jemand aus dem Forum kennenzulernen.
Bis denne
mick
Es gibt keine Wunder. NUR TRAINING!
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Am Pan wird alles in Euronen bezahlt!
Wechseln zahlt sich doch garnicht aus. Da bleiben dir doch nur ewig Münzen und Kleingeld über dass du nie wieder los wirst.
Benzin würde ich allerdings schon im Kanister mitbringen. Erstens vermutlich billiger und zweitens hab ich schon erlebt, dass die Tankstelle geschlossen war, bzw. selbst keinen Sprudel mehr hatte. :roll:
mfg
Robert
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Oder was noch schlimmer ist: wenn die Spritqualität nicht stmmt.
Gabs schon öfters.
Schlimm hats mich mit dem Putza-Sprit erwischt.
Motorschaden!
Eindeutig Klopfschaden, hat man aber nix diesbezüglich beim Fahren gehört und ich hör sonst jeden Grashalm wachsen!

Eine Tankfüllung am Pann und zwei Kanister von der Shell (98ROZ) haben mir 4-stellige Rep-kosten beschert.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16913
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

madhuf hat geschrieben:Eine Tankfüllung am Pann und zwei Kanister von der Shell (98ROZ) haben mir 4-stellige Rep-kosten beschert.
das halte ich aber mal für ein Gerücht und denke das der selbe Schaden auch mit V-Power aus D passiert wäre.
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Entschuldige bitte, aber es war mein Motor und ich war bei der Zerlegung dabei. Kolben schneeweiß und ein Fingerlanger Riß drinnen -> eindeutige Ursache. Die Bedüsung paßte übrigens vorher, nachher (hab ja die Lambdakurven vom Prüfstand da, natürlich keine von der Unglücksfahrt) und daraus folgend auch währenddessen.

Der Motor ist aus diversen Gründen etwas empfindlicher als eine typische Kleinkubatur (bezogen auf das Hubvolumens eines einzelnen Zylinders).
Der Motor wurde nur kurze Zeit vorher revidiert.
Ich tanke grundsätzlich nur bei 1-2 verscheidenen Tankstellen, so ein Schaden ist weder vorher noch nachher jemals wieder aufgetreten.
Den Sprit hab ich analysieren lassen.

Meist läßt sich das Problem mit einer neuen Füllung aus anderer Quelle beheben, das hatte andere schon öfters ausprobiert. Ich hatte halt besonderes Pech.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

madhuf hat geschrieben:Eine Tankfüllung am Pann und zwei Kanister von der Shell (98ROZ) haben mir 4-stellige Rep-kosten beschert.
*mal kurz nachdenk*

ich meine mich Felsenfest daran erinnern zu können, daß zumindest auf der großen Säule, aber auch an den Zapfsäulen, etwas von V-Power 99+ gestanden hat.
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1414
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Spritpreise Ungarn

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Weiß einer wo der Sprit preiswerter ist:

Ungarn (also Sarvar z.B) oder an der Grenze, aber noch in Ö.

Fahre über Oberwart, da gibt es eine OMV, die ziemlich gut ist.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

....und wo ist der Sprit billiger (Diesel für mein WoMo und Super für meine Gixxe), in Tschechien, der Slowakei oder in Ungarn?
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • oliver Offline
  • Beiträge: 282
  • Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 12:01

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver »

Tschechien und Ungarn etwa gleich Teuer.
Slowakei bisserl mehr.

Zu unseren aktuellen Preisen immer noch ein "Schnäppchen" :lol:
  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

Ich komme gerade aus Ungarn.

Umrechnung: 1€ = 250 Forint.

1 Liter Sprit liegt bei +/- 300 Forint.

Taxen nehmen keine Kreditkarten - nur bares und zwar Forint.

Die Preise sind verhandelbar. Die gleiche Strecke
mit dem Taxi kostet bei Fahrer A 4500 Forint, bei Fahrer B 6500 Forint :lol:

In allen Lokalen, Hotels und Geschäften werden Kreditkarten
akzeptiert, hier zu 90% Mastercard und Visa.

Ungarn hat das Schengen-Abkommen Ende März 2008 unterschrieben.
Antworten