MIVV GP auf der Rennstrecke?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Auf dem Sachsenring darf man NUR noch mit original- Auspuffanlage und Airbox fahren! Also verkaufe nicht deinen Originalauspuff!
Was macht Deinen Wert als Menschen aus? Dein toll aufgerüstete Mopped?
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
- Daniel Offline
- Beiträge: 1165
- Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
- Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Zürich, CH
Ganz pervers!voodoo44 hat geschrieben:habe schon überlegt den ori pott zu behalten und auf der rs draufzumachen ...
Den originalen auf der Rennstrecke fahren und mit dem Lauten die allgemeine Bevölkerung terrorisieren.
Viel Spass mit deinen Nachbarn.
Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
Ehrlich gesprochen verstehe ich dieses " Sound " - Geseiere nicht mehr so richtig.
Früher war ein anderer Auspuff die einzige Lösung um mehr Leistung zu bekommen... und der war dann meistens um einiges lauter.
Mich hatte das schon damals genervt, aber es ging eben nicht anders.
Die meisten Motorräder heutzutage haben kleine hochgezüchtete Automotoren an Bord, sozusagen wildgewordene Polo's, also vier Zylinder in Reihe, ist halt ein Autokonzept.
Nie wird dort ein guter Klang rauskommen, Tröte hin oder her.
Diese Antwort ist auch nicht passend zum Thema.
Früher war ein anderer Auspuff die einzige Lösung um mehr Leistung zu bekommen... und der war dann meistens um einiges lauter.
Mich hatte das schon damals genervt, aber es ging eben nicht anders.
Die meisten Motorräder heutzutage haben kleine hochgezüchtete Automotoren an Bord, sozusagen wildgewordene Polo's, also vier Zylinder in Reihe, ist halt ein Autokonzept.
Nie wird dort ein guter Klang rauskommen, Tröte hin oder her.
Diese Antwort ist auch nicht passend zum Thema.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
Tja, ich sach mal, die Antworten ziehlen alle auf den eigentlichen Inhalt.voodoo44 hat geschrieben:Ist nicht das Thema - wäre nett, wenn Antworten passend zum eigentlichen Inhalt kommen würden!
Schnell sollt Ihr fahren, nicht laut. Das ist ein Unterschied. Solange das
einige ganz Verrückte nicht kappieren wirds mit den Lärmbeschränkungen
und Reglementierungen immer schlimmer, bis auch die letzten Dum.......
das raffen.


Ich bin zu schlecht für eine Signatur.
Wenn man schon solchen Schrott schreiben muss, dann sollte man bitte auch meine Beiträge hier lesen:
Es geht NICHT darum,dass ich einen lauten Pott will, sondern ich will einen, der gut klingt! Und da finde ich den MIVV einfach Top!Es ist ja nicht so, dass ich den nur kaufen würde, weil er laut ist...im Gegenteil - das Gerät klingt einfach geil.
Hat denn wer eine Alternative zum MIVV für mich, der etwas leiser ist?
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
@Voodoo: Ich bin Musiker. Ich kann Klänge definieren. Und Lautstärke
unterscheiden kann ich auch. Ein satter u. sonoriger Basslaut aus dem "-puff"
tut nicht so weh wie ein schrilles Geplärre jenseits der 10000 hz.
Doch guten Klang gibts bei Zubehöranlagen selten mit weniger Krach. Wenn
das beim Mivv anders wäre hättest Du ja hier nicht das Thema angefangen.
Aber wenn Du mich für einen "Schrottschreiber" hällst dann frag halt mal
einen Physiker im Fachgebiet Akustik oder nen Tontechniker............oder
den lieben Gott. Der ist schlauer wie ich.
Greetz vom Zettie
unterscheiden kann ich auch. Ein satter u. sonoriger Basslaut aus dem "-puff"
tut nicht so weh wie ein schrilles Geplärre jenseits der 10000 hz.
Doch guten Klang gibts bei Zubehöranlagen selten mit weniger Krach. Wenn
das beim Mivv anders wäre hättest Du ja hier nicht das Thema angefangen.
Aber wenn Du mich für einen "Schrottschreiber" hällst dann frag halt mal
einen Physiker im Fachgebiet Akustik oder nen Tontechniker............oder
den lieben Gott. Der ist schlauer wie ich.

Greetz vom Zettie
Ich bin zu schlecht für eine Signatur.