Zum Inhalt

Wilbers, Öhlins, WP und Co???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

bednix hat geschrieben:wo bekommt man reifer federbeine???

reiGer :wink:

Beim Res Stäger:

Res Stäger Motos
Renngässli 3d
3303 Münchringen

+41 (0)31 761 39 48

Er ist der Exklusiv-Händler! Reiger baut nur für Res Stäger Road-Racing Federbeine!
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Jetzt macht mal nicht so viel Werbung, der kommt ja nicht mehr nach mit Aufträgen ;)

Wenn man wüsste woher der Thread starter kommt... im Profil ist ja nix drin.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

Also das beste Fahrwerk taugt nix wenn man´s falsch eingestellt hat bzw. eingestellt bekommen hat!
Kuggst du:
Öhlinskomponenten gekauft , weil ich von den überarbeiteten Fahrwerken mal das, mal das gehört habe.
Letztendlich vertraue ich da nur Leuten die ich persönlich kenne. Wer da so im Forum rumgeistert und welche Verträge hat weiß man ja nur selten. :wink:
Ja nu und wat war? Ich hab zwar bemerkt das das Öhlinsfahrwerk deutlich mehr Potenzial hat, aber leider bekam ich nur ein allgemeines Setup.
Funzte nicht!
Auch zeitlich kam Sportevolution und ich irgendwie nie auf einen Nenner.
Irgendwas kam immer dazwischen.

Nach dem zweiten Ablug hatte ich nun die Schnauze voll und hab einfach mal den PT Race zu Hilfe gezogen.

Was soll ich sagen das Fahrwerk ist nun traumhaft!
Es lag nur an den falschen Einstellungen.
Wobei nicht Sportevolution die Hauptschuld trägt (obwohl es schon entäuschend ist das man für knapp 2000 Euro nur nen allgemeines Setup bekommt). Nein, es war mein Suzuki Händler der mal kurz die Gabelrohre oben abschließen lassen hat!

Scheiße und da kannst du die besten Insider-Klicks bekommen haben.
Wenn die Geometrie nicht stimmt rutscht die Karre trotzdem weg! :D

Greif zu Öhlins wenn du auf Nummer sicher von der Hardware gehen willst! Der große Einsatz im Rennsportbereich zeigt sich doch irgendwo. Klar ist das überteuert, aber du kannst ja auch gebraucht kaufen und dann beim Öhlinsstützpunkt überholen lassen!
Bei den überarbeiteten Fahrwerken mußt du daneben stehen können, sonst schludern die schon mal! :lol:
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Totto hat geschrieben:Wer da so im Forum rumgeistert und welche Verträge hat weiß man ja nur selten. :wink:
Was soll denn nun DER Mist?! :?
Greif zu Öhlins wenn du auf Nummer sicher von der Hardware gehen willst! Der große Einsatz im Rennsportbereich zeigt sich doch irgendwo.
Du kannst nicht alle Ölinsware die im Rennsport eingesetzt wird mit der Ware vergleichen, die wir kaufen können. (bzw. uns leisten können) Ausserdem gibt es betreffend Ölins und deren Qualität auch andere Meinungen.

... aber wie du schon so treffend schrubst:
Wer da so im Forum rumgeistert und welche Verträge hat weiß man ja nur selten. :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

Was soll denn nun DER Mist?! :?
Deutet nur auf fehlende Unabhängigkeit hin!

Ich wär froh wenn ich nicht Unabhängig wäre! :wink:

PS:
Jetzt versteh ich deine Frage erst!
Es ist nicht wegen deinem Beitrag gemeint, sondern wegen Beiträgen in anderen Foren! :idea:
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ich werde berichten wenn ich mein Fahrwerk vom Hechfeller (PT-Race)
zurück bekomme.

Allerdings überarbeitet er mein Serienfahrwerk, Öhlins brauch ich nicht.

MFG

ECOTEC
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Totto hat geschrieben:Jetzt versteh ich deine Frage erst!
Es ist nicht wegen deinem Beitrag gemeint, sondern wegen Beiträgen in anderen Foren! :idea:
Na dann hab ich dich auch falsch verstanden! :wink:

schön, dass wir, die nicht Verstehenden, uns jetzt trotzdem verstehen. :wink: :)
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Re: Wilbers, Öhlins, WP und Co???

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

bednix hat geschrieben: ist der unterschied der firmen so zu beschreiben:
bis ca. 90% der leistung der federbeine nehmen sich die alle nichts und erst in den letzten 10-5% der federbeinleistung gibt es unterschiede?
oder ist der unterschied vom draufsitzen bis zum rundenrekord zu spüren?
philipp
Na ja, so einfach ist die Sache nicht. Zuerst musst Du einmal die richtige Feder haben. Eine Feder für Straße und Ring ist schon ein schlechter Kompromiss.

1) Also richtige Feder - sehr wichtig ( bei jedem Hersteller)

2) Ein wirklich gutes Federbein hat einen großen Einstellbereich für Zug- und Druckstufe. Darin unterscheidet es sich von Standard Federbeinen. Die Zugkraftwerte konnte man bei einigen Tests in PS sehr gut vergleichen. Hier sah man den meistens praktisch kaum vorhandenen Einstellbereich der Serienfederbeine.

3) Auch sehr wichtig, aber theoretisch nicht zu erfassen: DAS ANSPRECHVERHALTEN des Federbeins.

4) Ein gutes Federbein alleine macht nicht glücklich, wenn es
a) nicht richtig eingestellt ist oder man es selbst nicht versteht und
b) die richtige Gabel gehört auch dazu !!!!!


Ich habe zwei 1000er K5 (eine davon fährt meine Frau :D ). Eine hat ein Öhlins das andere ein Hyperpro. Wenn ich von Öhlins auf das Bike mit dem Hperpro direkt und hintereinander umsteige, merke ich einen Unterschied wie Tag und Nacht.

Das Bike mit Öhlins hat auf einer etwas welligeren Strecke ein Ansprechverhalten der Federung der Sonderklasse im Gegensatz zum Hyperpro. Das ist übrigens eine große und tatsächliche Stärke von Öhlins plus der große Verstellbereich.

Es gibt keine Abstimmungsherausforderung, die du mit einem Öhlins nicht lösen kannst - soferne man es kann 8)

Zu diesem Thema könnte man noch viel schreiben, aber die Entscheidung kannst nur du treffen.

Gruß

Alfred
  • bednix Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Sonntag 8. Januar 2006, 23:35

Kontaktdaten:

Beitrag von bednix »

warum sollte die feder bzw. federrate zwischen straße und rennstrecke anders gewählt werden? :shock:
das ist mir neu!
wen ich mit anzug und helm 90kg hab, dann kauf ich mir ne feder für 90-95kg. egal ob straße oder rennstrecke.

oder hab ich da was verpasst?
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Durch die höheren Geschwindigkeiten wird die Federung viel höher belastet. z.B. beim Anbremsen und in Schräglage.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Antworten