Zum Inhalt

Aprilia RSV MILLE Tuning von Amann

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Milletreiber hat Recht.
Außerdem wurde ab 2001 noch eine leicht geänderte Kupplung mit mehr Reserven verbaut.
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Tach,

stimmt alles.

Man muss aber so ein Teil mal gefahren haben. Der Amann-Motor geht ganz anders zur Sache als das Serienteil.

Das ist nicht nur Leistung sondern auch die 1:1 Gasannahme. Ich habe meinen Motor jedenfalls nicht mehr wieder erkannt. Einfach nur geil. So müssen 2-Zylinder gehen und klingen.

Und das mit den 7einhalbern stimmt auch. Man bleibt bequem dran, kommt aber auf der Geraden auf dem Gas nicht vorbei.

Aber bekanntlich ist ja Leistung nicht alles ..... wobei es natürlich schön ist, man hat genug. :D
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Milletreiber Offline
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 14:06
  • Wohnort: 018.. Sachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Milletreiber »

Moin Schlosser,

ich hab auch mit Amann geliebäugelt, aber mal abgesehen vom Preis (der sicher gerechtfertigt ist) muss man sich dann wohl auch von der hohen Standfestigkeit des Motors verabschieden.
Die paar ernsten Motorschäden, von denen ich gehört habe, waren jedenfalls Amannmotoren (im Rennbetrieb).

Grüße, Kai
Antworten