Zum Inhalt

Freigabe von Regenreifen im Seriensport

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

ich denke das müsste egal msein, du kannst dann auch mit Regenreifen im trockenen raus, wenn du meinst das dass funktioniert.... :wink:
es zwingt dich keiner die regenreifen aufzuziehen...von wegen Reifenpoker und wechselnde Bedingungen...
  • Jens-Peter Offline
  • Beiträge: 1252
  • Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
  • Wohnort: Krefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens-Peter »

imho falscher Platz / falsches Forum, um diese Frage / Teile des Reglements vom Seriensport zu diskutieren. Nur gaaaanz gaaanz wenige der R4F-Gemeinde fahren Seriensport / haben Interesse am Seriensport.
Im Bereich DMSB / offizieller Rundstreckensport / Lizenz-Sport ist der Seriensport ( früher Zuvi´s ) der Breitensport / die Einsteigerklasse.
Daher, wegen der Tradition und aus anderen Gründen nicht so schwarz/weiss einfach zu entscheiden.
Sollten die Seriensport-Teilnehmer diskutieren und mit den Offziellen wie TK´s, Rennleiter usw. entscheiden.
imho ist der richtige "Ort" www.seriensport.com - guckst Du da in das dortige Forum unter Reglement
Da hat Specky auch ne Umfrage gestartet.

Gruß J-P
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3951
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Grundsätzlich sollte sich der Seriensport schon an der Serie orientieren.
Dennoch findet Seriensport auf Rennstrecken statt.
Und diesem Umstand sollte man Rechnung tragen.

Reifenwärmer - ja
Regenreifen - ja

Kostet deutlich weniger als ein Besuch im Kies, finde ich.
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Jens-Peter hat geschrieben:Nur gaaaanz gaaanz wenige der R4F-Gemeinde fahren Seriensport / haben Interesse am Seriensport.
ja und warum?

ich könnte ohne zu überlegen 3 Leute nennen, die mich ein bisschen über Seriensport ausgefragt haben, weil sie ganz vielleicht und eventuell auch Interesse hätten. Aber beim Thema "sind keine Regenreifen R-laubt" gleich abgewunken haben und sagten: nee, das is quatsch, nix für mich.
  • Jens-Peter Offline
  • Beiträge: 1252
  • Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
  • Wohnort: Krefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens-Peter »

Ach, Abendessen, wie einfach und doch soooo doooof.

Wenn Du / Deine Bekannten Seriensport nur auf Regenpellen reduzieren ...
selber schuld. Zum Glück sind die Teilnehmerzahlen in der letzten Zeit ganz ok. Die Veranstalter vom Seriensport müssen ( können ) sich daher nicht mit freien Renntrainings mit "wilden" Rennen vergleichen...
Vorschlag: Erzähl´ den Leuten doch zusätzlich noch, das die Startaufstellung der Sprintprüfungen nach den Dauerstartnummern / Platzierungen im Vorjahr bzw. aktuellem Punktestand von den bis dahin gelaufenen Veranstaltungen / Läufen und nach dem Eingang der Nennungen erfolgt ... nigs Zeittraining / Startaufstellungen nach Rundenzeiten ( das ist auch seit rund 200 Jahren so, Harst, "passt" eigentlich auch nicht zu "Rennstrecke" ... das gibt´s alles im Rundstreckenpokal, da werden auch Regenpellen benützt )
Dann rennen solche Leute sowieso wech ...

Trotzdem kann Seriensport Spaß machen.
u.a. weil die Voraussetzungen für alle gleich sind
( imho: bisher gleich sind ... ich wünsche vorab schomma viel Spaß
im nem Regen-Sprintrennen, wo dann die Sptzengruppe - alle auf
Regenpellen - im Hatzenbachbogen auf "Hintlerbänkler"/Einsteiger auf
"normalen Profilreifen" wie PiPo aufläuft [ das wird 1000pro passieren,
das nicht alle auf Regenpellen fahren werden ] ... so´ne Situation
wird richtig gefährlich ... ! )

:roll: J-P
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

@> Jens-Peter

also erstens hab ich schon PiPos inner Garage --> hab mich also damit abgefunden, bei regen weniger Spß zu haben, als eben mit Regenreifen möglich wäre.

Habe vor, dieses Jahr alle Rennen zu fahren und bin für das erste am 27.4. schon angemeldet (naja, fast, hab die Nennung schon ausgefüllt und schick se montag raus)

übrigens finde ich das gesamtkonzept des seriensports im gegensatz zu deiner vermutung sehr geil! die tatsache, dass man nur einen Ein-Tages-Event hat, macht von den Kosten und vom (Zeit-)Aufwand her schonmal was gut. und das mit der Startaufstellung find ich auch gut, weil man durch das "fehlende" Quali auch einfach nochmal Reifen spart.

dass es nach der DP keinen geschlossenen mehr gibt is auch super, so kann man die DP als echtes Training bzw. "Einschießen" für's Rennen nutzen, ohne aufpassen zu müssen, dass man die Reifen für's Rennen zu arg abnutzt.

Reifenwärmer auch erlaubt, also was will man mehr... soll heißen, wenn jetzt tatsächlich noch Regenreifen erlaubt werden, ist der Seriensport für mich die perfekte Meisterschaft. ok, für mich eben auch wegen der Strecken (1 1/2 Std zum NBR, 1 1/2 Min zum HHR))

naja fast perfekt; eine klitzeklitzekleine kleinigkeit noch: wenn die dauerprüfung statt 80min generell in 2x 40min geteilt würde, dann wär für mich gesehn wirklich alles geil! aber is auch nich so wichtig... (oder soll ich dazu gleich mal nen Thread mit Umfrage aufmachen? :lol: :lol: )

puh... soviel hab ich ja noch nie geschrieben :lol:
  • Jens-Peter Offline
  • Beiträge: 1252
  • Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
  • Wohnort: Krefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens-Peter »

@ <> Dinner:

War nicht böse gemeint.
Das Du einer der wenigen hier bist, der Serienspocht fährt, weiss ich auch.

Das Serienspocht durchaus auch gute Aspekte hat findisch auch.
Leute die da fahren wollen müssen / sollten sich nur vorher möglichst
genau informieren, damit sie erstens beurteilen können, ob das für sie passt
und zweitens vor Ort mit dem Abläufen klar kommen.
Nen freies Renntraining ist eigentlich immer "lockerer" und (u.a. von der
erlaubten Technik) "freier" als Serienspocht.
Ich finde, beides macht Spaß.
Ich denke, das mit den Regenpellen sollte sich "der Seriensport" genau
überlegen. Bin gespannt wie die Entscheidung läuft.
Nebenbei imho "unglücklich" so´ne Änderung so kurz vor dem ersten Lauf
für das laufende Jahr zu diskutieren. Ist wohl am Hokken bei den 1000km
ausgelöst worden (Specky war nicht dabei).

Das mit der DP in zwei Teilen á 40 min hat sogut wie allen TN´s gut
gefallen, geht aber leider nicht bei jedem Event - wegen Zeitplan / "Rahmenrennen"
usw. In Osch wird Otti (oder Ottmar) das ziemlich sich wieder so machen.

Wünsche Dir ne gute Saisonk 2008,

Gruß J-P


P.S.: Toll, wenn junge Menschlinge wie Du sich auch mal ausführlicher der deutschen Sprache in Schriftform bedienen !!! :wink:
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

dinner hat geschrieben:das mit der Startaufstellung find ich auch gut, weil man durch das "fehlende" Quali auch einfach nochmal Reifen spart.
Und wenn man noch weniger fährt, spart man noch mehr Reifen!
Was ist denn das für eine sinnbefreite Argumentation? :roll:

Bisher bestand Seriensport in meinen Augen aus großen Ausgaben für wenig Fahren. Ich les mir das aktuelle Reglement nochmal durch, wobei mein Mopped durch sparsame Lösungen eh nicht zugelassen ist, weil man muss ja die Kosten senken :roll:

Regenreifen zu erlauben wäre ein Schritt in die richtige Richtung!
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Stonie hat geschrieben:
dinner hat geschrieben:das mit der Startaufstellung find ich auch gut, weil man durch das "fehlende" Quali auch einfach nochmal Reifen spart.
Und wenn man noch weniger fährt, spart man noch mehr Reifen!
Was ist denn das für eine sinnbefreite Argumentation? :roll:
ok, ich gebe zu, hier hab ich wohl etwas zuviel selbst-Mitdenken vorausgesetzt.
ich hab das eigentlich so gemeint, dass man für das Qualifying eben sehr gute evtl. neue Reifen benutzen will/muss und für das Rennen dann fast nochmal Neue.
Aber dadurch, dass es bei der DP eben nich auf Rundenzeiten ankommt, kann ich hierfür einen "Trainings"-Reifensatz fahren und dann für das Rennen einen neuen oder fast neuen Satz drauf machen.

Stonie hat geschrieben:Bisher bestand Seriensport in meinen Augen aus großen Ausgaben für wenig Fahren.
naja, 160 euro für einen Tag mit normalerweise 80min DP plus Sprintrennen... ich zahl für 1 Tag HHR bei Speer 180 Tacken für ca 20-30min mehr Fahrzeit ohne Rennen. Weiß nicht, was daran so teuer ist.

Stonie hat geschrieben:Ich les mir das aktuelle Reglement nochmal durch, wobei mein Mopped durch sparsame Lösungen eh nicht zugelassen ist, weil man muss ja die Kosten senken :roll:
hhm... klar, es gibt ein paar Kleinigkeiten, aber man kann es halt nie jedem Recht machen.
Letztendlich is das Reglement darauf ausgelegt, ein ziemlich seriennahes Moped zu benutzen. Also aus der Kiste --> Rennpappe drauf, Fahrwerk machen --> ab auf die Piste
  • Benutzeravatar
  • HoppeHase Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:04
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HoppeHase »

da ja hier soviele vom seriensport begeistert sind, in welcher rennserie sollte man den aus dem raum nrw mitfahren, wenn man nicht nur in ostdeutschen gefilden rumkurven möchte???
ist für mich meines wissens nach die einzigste alternative zu den pan, most & o-leben rennserien.
Das Gas ist rechts, die Bremse aber auch!!!
Antworten